Auch in diesem Jahr findet eine Modenschau der Boutique „Spiegelbild“, Bad Saarow, traditionell zum Internationalen Frauentag im Scharwenka Haus statt. [...weiterlesen]
Auch in diesem Jahr findet eine Modenschau der Boutique „Spiegelbild“, Bad Saarow, traditionell zum Internationalen Frauentag im Scharwenka Haus statt. [...weiterlesen]
Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina stellen mit ihren in brillantester 6 x 6 Bildqualität und einzigartiger Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierten Mittelformat-Multimediashows seit über 30 Jahren deutschlandweit eine Institution dar. Südtirol Diese Region, wo sich alpine und Mittelmeerkulturen begegnen, wo auf engstem Raum Speckknödel und Spaghetti [...weiterlesen]
Die Pianisten Ulrike Mai und Lutz Gerlach leben am – und lieben das Meer. [...weiterlesen]
Wolfgang Maennig (* 12. Februar 1960 in West-Berlin) wurde 1988 Olympiasieger im Rudern. Er ist heute Professor für Wirtschaftswissenschaften und Aufsichtsratsvorsitzender der Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG. Es gibt inzwischen einige Investoren in Bad Saarow, die das Erscheinungsbild des Kurortes nachhaltig verändert haben und durch Restaurierungen und moderne Neubauten deutlich prägen. Dazu gehört [...weiterlesen]
Das Scharwenka Kulturforum bleibt auch für den Monat Januar 2022 geschlossen. Alle geplanten und bereits veröffentlichten Veranstaltungen werden abgesagt und storniert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Besuche und Führungen im Haus für einzelne Interessenten und kleinen Gruppen nach telefonischer Anmeldung möglich sind. Dazu kann die Hotline unter 01520 5136475 genutzt werden. Der Vorstand des [...weiterlesen]
Bei „Hör mal zu“-Veranstaltungen war Friedemann Mewes bisher immer der, der für Abwechslung und Bereicherung durch seine ausgesuchten Einlagen mit klassischen Musikstücken am Bechstein-Flügel gesorgt hat. Heute ist er selbst Gast und Gesprächspartner von Gerlinde Stobrawa bei „Hör mal zu“. [...weiterlesen]
Erzählen, lesen, rezitieren. Das „Universum Rilke“. [...weiterlesen]
Zeitzeugengespräch über Filmsynchronisation [...weiterlesen]
Anna Barbara Kastelewicz und Alina Pronina bieten ein temperamentvolles Programm voller Eleganz, Energie und Fröhlichkeit – wie die wilden Pferde der ungarischen Puszta. [...weiterlesen]
Swingender Blues und Boogie Woogie, rollende Bässe, ein tirilierender Diskant und ein pulsierender Rhythmus, mal knackig, mal sanft und immer swingend, dafür steht Frank Muschalle. [...weiterlesen]
Zum Ableben von Evelinde Trenkner erreichten uns Zuschriften vor allem von Vertrauten und den Mitstreitern der ersten Stunde beim Entstehen und bei der Gestaltung des Scharwenka Kulturforums hier in Bad Saarow: Carola und Christian Petzold Frau Prof. Evelinde Trenkner hat 2001 mit ihrem Mann Hermann Boie das Komponierhaus von Xaver Scharwenka in Bad Saarow entdeckt [...weiterlesen]
Gerlint Böttcher hatte ihr Programm mit „Clair de lune und Feuertanz!“ überschrieben, im Scharwenka Haus war es mit „Klangmagie und Tastenzauber“ angekündigt. Es hielt im doppelten Sinne, was versprochen war. [...weiterlesen]
Wie im vergangenen Jahr hat der Quittenbaum im Scharwenka-Garten auch dieses mal wieder prächtig getragen. [...weiterlesen]
Der Sängerkreis Oder-Spree ist zu Gast im Scharwenka Garten. Am Vortag des ersten Adventssonntag werden die Besucher in die Weihnachtszeit mit einem abwechslungsreichen Programm verschiedener Chöre eingestimmt. Eintopf aus der Gulaschkanone und Glühwein sollen im Scharwenka Garten die Vorweihnachtsstimmung unterstreichen. Geplant ist folgendes Programm: 10.00 Uhr Eröffnung (Begrüßung Henry Klaus) 10.05 Uhr Scharwenka Gitarrengruppe unter [...weiterlesen]
Die Arbeitsgruppe um Lutz Storr und Ute Mohrmann, die in Hinblick auf das Jubiläum 100 Jahre Bad Saarow 2023 eine Chronik des Kurortes erstellt haben, veranstalten am Donnerstag, den 11.11.21, 15.00 Uhr einen vierten Workshop für alle Interessierte und Freunde des Kurortes. Sie wollen den nächsten Teil der bisher vorhandenen Materialien präsentieren. Dabei geht [...weiterlesen]
Das Kartenspielen bei Kaffee und Kuchen geht in die nächste Runde. [...weiterlesen]
Eine unserer immer zahlreicher werdenden Freunde der klassischen Musik, Frau Karin Schneider, hat uns auf WhatsApp diese Fotos geschickt und geschrieben: „Danke an das Scharwenka Team für den wunderbaren Konzertabend mit Leopoldo Lipstein👍“. Vielen Dank! Wir freuen uns über diese Wertschätzung und jedes Kompliment – ein Zeichen dafür, dass die Arbeit unserer Ehrenamtler anerkannt wird. [...weiterlesen]
Die Arbeitsgruppe um Lutz Storr und Ute Mohrmann, die in Hinblick auf das Jubiläum 100 Jahre Bad Saarow 2023 eine Chronik des Kurortes erstellt haben, veranstalten am Donnerstag, den 14.10.21, 15.00 Uhr einen dritten Workshop für alle Interessierte und Freunde des Kurortes. Sie wollen den nächsten Teil der bisher vorhandenen Materialien präsentieren. Dabei [...weiterlesen]
Pianokonzert Hauke Ströh spielt Stücke von Simon & Garfunkel, Leonard Cohen, Sting, Katie Melua, Eric Clapton, Elvis, Procol Harum … Und viele eigene. Geheimnisvoll-lauschiger Coolpop, nuanciert angejazzt und wohlig-unter-die-Haut-gehend. ZEIT ONLINE schreibt: Wenn er in die Tasten haut, versprüht sein Piano New Yorker Flair. Mit seinem Konzertprogramm ist Ströh bundesweit unterwegs zwischen Alpen und Nordsee-Inseln. [...weiterlesen]