Am 14.09.2019 kommt Lucy van Kuhl mit ihrem Programm „Fliegen mit Dir“ ins Scharwenka Haus nach Bad Saarow. Lucys Programm „Fliegen mit Dir“ ist lustig und „wat fürs Herz“. [...weiterlesen]
Am 14.09.2019 kommt Lucy van Kuhl mit ihrem Programm „Fliegen mit Dir“ ins Scharwenka Haus nach Bad Saarow. Lucys Programm „Fliegen mit Dir“ ist lustig und „wat fürs Herz“. [...weiterlesen]
Mit Werken von Antonín Dvořák, Leoš Janáček, Bedřich Smetana, Josef Suk, Bohuslav Martinů und Xaver Scharwenka tritt am 31.08.2019, 19.30 Uhr das Tschechoslowakische Kammer-Duo im Scharwenka Haus auf. [...weiterlesen]
Traditionell wird der Kultursommer am Märkischen Meer mit einem Konzert im Scharwenka Kulturforum eröffnet. In diesem Jahr wird dieses Konzert am 14.07.2019, 19.30 Uhr von Evelinde Trenkner (Klavier) und dem Klarinetten-Trio ClariNoir gestaltet. [...weiterlesen]
In der bewährten Reihe wird ein Hörspiel von Dieter Meichsner nach der gleichnamigen Erzählung von [...weiterlesen]
Unter Leitung des Fördervereins „Kurort Bad Saarow“ e. V. ist eine weitere repräsentative Ausstellung entstanden, die in dem Zeitraum Juli 2019 bis Juli 2021 im Obergeschoss des Scharwenka Hauses zu sehen sein wird. [...weiterlesen]
Der Film zur Ausstellung KUNST UND KULTUR AM MÄRKISCHEN MEER – 50 Musiker und Schauspieler, die hier lebten und arbeiteten. „und – hörst du die stille?“ [...weiterlesen]
Der Film zur Ausstellung KUNST UND KULTUR AM MÄRKISCHEN MEER – 50 Musiker und Schauspieler, die hier lebten und arbeiteten. „und – hörst du die stille?“ [...weiterlesen]
Auch in diesem Jahr findet wieder das Gartenfest bei Scharwenka statt. Bei Kaffee und Kuchen werden [...weiterlesen]
Welche Rechte und Pflichten ergeben sich für Arzt und Patient aus dem Behandlungsvertrag? Haben Patienten und ihre Angehörigen Anspruch auf Einsicht in ihre Patientenakte? Worüber müssen Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Podologe und Hebamme aufklären? [...weiterlesen]
Andrè Förster ist Inhaber des Verlages für Berlin -Brandenburg. Der Verlag für Berlin-Brandenburg mit Sitz in Berlin-Pankow ist ein Sachbuchverlag mit Fokus auf Themen der Kultur- und Zeitgeschichte, insbesondere der Regionalgeschichte. [...weiterlesen]
Das Scharwenka Haus öffnet am 15.06.2019 von 10.00-16.00 Uhr zum Tag der Musik seine Pforten. Auf dem Reproduktionsklavier sind Original-Aufnahmen von Pianisten aus den Anfangsjahren des letzten Jahrhunderts zu hören. [...weiterlesen]
Mit seinem neuen Programm möchte Reiner Schöne sein Publikum auf eine Reise in unergründete Gefühlswelten entführen. [...weiterlesen]
Die Open-Air Saison wird am Sonntag, den 12. Mai 2019, 15.00 Uhr im Scharwenka Garten eröffnet mit einem Auftritt der Gruppe „Cultur Nomads“ unter Leitung von Lorenzo Brändli. [...weiterlesen]
Zweifacher Weltmeister im Radrennen der Amateure, zweimal Gesamtsieger der Friedensfahrt putty , 1956 Bronzemedaille bei den olympischen Spielen in Melbourne in der gesamtdeutschen Mannschaftswertung und 1060 Silber in Rom im Mannschaftszeitfahren – Täve Schur [...weiterlesen]
Zum Kurkonzert treten am 12.05.2019, 15.00 Uhr die Kulturnomaden im Garten des Scharwenka Hauses in Bad Saarow auf. [...weiterlesen]
Die Open-Air Saison wird am Sonntag, den 12. Mai 2019, 15.00 Uhr im Scharwenka Garten eröffnet mit einem Auftritt der Gruppe „Cultur Nomads“ unter Leitung von Lorenzo Brändli. [...weiterlesen]
Der Frühling spielt die erste Geige Am 04.05.2019, 19.30 Uhr präsentieren Anna Barbara Kastelewicz und Alina Pronina Frühlingswerke von Beethoven, Mendelssohn, Tschaikowski und Grieg im Scharwenka Kulturforum in Bad Saarow. [...weiterlesen]
Am 10.05.2019, 19.30 Uhr sind im Scharwenka Kulturforum in Bad Saarow Werke von Gustav Mahler (1860-1911) zu hören. Auf dem Reproduktionsklavier werden von Gustav Mahler selbst eingespielte Pianorollen wiedergegeben, so dass die Interpretation des Pianisten authentisch dargeboten wird. [...weiterlesen]
„Some Handsome Hands“ Saarower Klavierkonzerte „Das etwas andere Klavier-Trio“ Am 31.März 2019, 19:30 Uhr tritt im Scharwenka Kulturforum in der Reihe „Saarower Klavierkonzerte“ das Trio „Some Handsome Hands“ auf. Drei Pianistinnen an einem Flügel – ein Klaviertrio im wahrsten Sinne des Wortes. Von anspruchsvoller Klassik bis zur Moderne und Crossover wird mit Virtuosität, Witz und [...weiterlesen]
„Wissenschaftlerin, Dozentin, Buchautorin“ „Hör mal zu“ Gerlinde Stobrawa im Gespräch mit Dr. Astrid Böger Die Informationswissenschaftlerin Dr. Astrid Böger ist am Freitag, 29.03.2019, 19:30 Uhr zu Gast im Scharwenka Kulturforum. In der Reihe „Hör mal zu“ spricht sie über ihr Leben als Wissenschaftlerin und dem Spagat zwischen beruflicher Karriere und Kindererziehung. Astrid Böger studierte Bibliotheks- [...weiterlesen]