Swing und Latin-„Gute-Laune-Musik“ im Scharwenka-Garten

Das mueckenheimer trio erstmals in Bad Saarow in einem Kurkonzert

Akkordeon, Gitarre und Kontrabass- dass sich damit herrliche Rhythmen zaubern lassen, können die Musiker von mueckenheimer nun auch bei uns im Scharwenka-Garten beweisen. 100 % tanzbar stand in der Ankündigung der Gruppe! Inspiriert von Klezmer, Gipsy Swing und Latin werden vorwiegend Eigenkompositionen von Olaf Mücke zu hören sein. Mit ihm und den Künstlerkollegen Gerhard A. [...weiterlesen]

Tierisch musikalisch

Kurkonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde

Zum ersten Mal ist das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde zu  Gast im Scharwenka Kulturforum: Am Sonntag, 20. Juli,  um 16 Uhr lädt es ein zu seinem originellen Programm. Denn „Tierisch musikalisch“ wird es bei diesem Kurkonzert im Garten, in dem die Gäste umgeben von Blumen und Bäumen der Musik lauschen können, zugehen. Singende Vögel, summende Hummeln, [...weiterlesen]

Die Lady Jazz Band Rag Doll erneut im Scharwenkagarten

Kleine Band, großer Sound! Wie Bessie Smith Geschichte schrieb

Schon im letzten Jahr begeisterte die Lady Jazz Band Rag Doll die vielen Zuschauer im Garten des Scharwenkahauses mit ihrem temperamentvollen Auftritt und ganz oft wurde der Wunsch von Ihnen geäußert, dass sich das Team des Scharwenkahauses doch auch in diesem Jahr wieder um ein Konzert der 3 Damen bemühen sollte.  Ihrem Wunsch folgend, konnten [...weiterlesen]

Führungen, Klavierspiel, Gespräche, Kaffee und Kuchen

Tag der offenen Tür in Scharwenkas "Musenhütte"

Für Interessierte Einwohner und Gäste Bad Saarows öffnet das Scharwenka Kulturforum in der Moorstraße 3 am Donnerstag, den 14. August, von 13 bis 18 Uhr seine Türen zu Besichtigung des denkmalgeschützten Hauses und des einzigen Musikermuseums in Brandenburg. Um 14.30 Uhr lädt Pianist Egbert Steinick ein, seinem Spiel auf dem Bechstein-Flügel zu lauschen, um 15 [...weiterlesen]

ROCK TALES rocken den Scharwenka Garten

Ein unterhaltsamer Mix aus Rock- und Pop-Storys und Welt-Hits

Jürgen Rau und Richard Rossbach wollen den Scharwenka Garten aufmischen mit einem charmant-spaßigen Spektakel voller Anekdoten und legendären Melodien auf X Instrumenten. Der eine produzierte Hits und tourte mit Top-Künstlern um die Welt. Der andere arbeitete viele Jahre in hohen Positionen bei Schallplatten-Konzernen. Jetzt präsentieren sie ihre Lieblings-Geschichten aus dem Backstage-Bereich. Anekdoten nach Noten auf [...weiterlesen]

Benvenuto – Herzlich Willkommen

Jan Preuß und Steffen Rose spielen „Italienische Liederpoesie“

Viele werden sie kennen.  Mit Jan Preuß und Steffen Rose kommen „alte Bekannte aus Fürstenwalde und Bad Saarow“ mit einem neuen Programm in den Scharwenka Garten. Die beiden Musiker feiern im Sommer 2025 nicht nur jeweils ihren 60sten Geburtstag, sondern auch ihre bereits 15 Jahre andauernde musikalische Zusammenarbeit.  Anlass genug, um das mit einem neuen [...weiterlesen]

Bunte Melodien zum Sommerausklang

Kurkonzert mit der Polizeicombo des Landes Berlin

Mit einem Strauß bunter Melodien zum Sommerausklang kommt auch diesem Jahr die Polizeicombo Berlin zum Kurkonzert in den Scharwenkagarten. Im vergangenen Jahr hatten die Besucher bei bestem Wetter viel Freude an den musikalischen Darbietungen. Mit einem einem Potpourri populärer Melodien sorgten sie für beste Stimmung.  Das Repertoire reichte von Hildegard Knef „Für mich soll´s rote [...weiterlesen]

Von Klassik bis Jazz mit dem Duo Schmuck

Sayaka Schmuck, Klarinette, Nikita Volov, Klavier spielen Satie, Mozart, Gershwin, Piazzolla und mehr

Das letzte Kurkonzert in diesem Jahr ist außergewöhnlich, denn Kammermusik gab es noch nie im Garten. Mit sprühender Spielfreude, virtuoser Perfektion und einer tiefen Liebe zur Kammermusik entführt Sie das Duo Schmuck, bestehend aus der Klarinettistin Sayaka Schmuck und dem Pianisten Nikita Volov, in eine faszinierende Klangwelt. Sayaka Schmuck begeistert mit ihrer musikalischen Ausdruckskraft und [...weiterlesen]

Drei Liebesträume

Johannes Friedemann spielt Mozart, Beethoven, Liszt, Chopin und Sofia Gubaidulina

Der Pianist Johannes Friedemann spielt zum ersten Mal im Scharwenkahaus. Er erlangte erstmals internationale Anerkennung, als er beim fünfzigjährigen Jubiläum der Berliner Philharmonie Beethovens fünftes Klavierkonzert interpretierte. Sein Spiel wurde mehrmals vom Westdeutschen Rundfunk im Fernsehen übertragen. Im Alter von sechzehn Jahren begann er sein Klavierstudium bei Prof. Barbara Szczepanska in Düsseldorf, welches er bei [...weiterlesen]

Bären – Berge – Begegnungen

3500 km mit dem Fahrrad durch Kanadas Westen mit einem Abstecher nach Alaska

Im letzten Jahr begeisterte Hans Neumann mit seinem Vortrag über Irland mit musikalischer Begleitung. Dieses Mal kommt er allein und hat viel zu berichten über Kanada – gibt aber auch kleine musikalische Kostproben. Einen guten Vorgeschmack gibt sein kurzer Bericht: Ein weiterer „Fahrradtraum“ sollte wahr werden: Kanada (genauer: British Columbia und Alberta) mit dem Fahrrad [...weiterlesen]

„Märchenhafte Klavierklänge“

Der Konzertpianist Leopoldo Lipstein spielt erneut im Scharwenka Haus

Leopoldo Lipstein, ein weltweit bekannter argentinischer Pianist, wird erneut im Scharwenka Haus auftreten. Bereits 2021 überzeugt er mit einem exzellenten Klavierkonzert am Bechstein-Flügel die zahlreichen Zuhörer und Gäste. Jetzt ist es wieder soweit, am 11. Oktober 2025 können Liebhaber und Freunde klassischer Klaviermusik in eine Welt romantischer Geschichten eintauchen. Unter dem Motto „Märchenhafte Klavierklänge“ stehen [...weiterlesen]