Eingetaucht in emotionale Klangwelten

Pianisten Lutz Gerlach und Ulrike Mai bringen ihre Zuhörer zum Träumen und Relaxen

Ein großer Teil der Besucher des ausverkauften Konzertes sind Fans von Ulrike Mai und Lutz Gerlach. Auch seine Tante ist da, die in Bad Saarow wohnt und die er schon aus Kindertagen kennt. Das Künstlerpaar aus Ahrenshoop ist am Sonnabend mit großer Freude im Scharwenka-Haus erwartet worden, denn sein Auftritt im vergangenen Jahr – nach [...weiterlesen]

Alle Jahre wieder: Modenschau zum Frauentag

Boutique "Spiegelbild" zeigt neue Trends / Junge Pianistin begeisterte die Zuschauer

  Wenn Modenschau im Scharwenka Kulturforum angesagt ist, dann sind die Karten schnell ausverkauft. Schließlich hat die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag, die mit einem Glas Sekt für jeden beginnt, Tradition. Und die ist eng verbunden mit der in Bad Saarow ansässigen Boutique „Spiegelbild“. Auch diesmal  stimmte Christine Krüger (sie hat geheiratet und heißt jetzt nicht [...weiterlesen]

Ein Kammerkonzert der Spitzenklasse

Elisabeth Heise-Glass (Violine) und Erika le Roux (Klavier) begeisterten das Publikum im Scharwenkahaus.

Am 25. Februar war im Scharwenka Kulturforum in Bad Saarow wieder Kammermusik angesagt. Eingeladen waren die Geigerin Elisabeth Heise-Glass und ihre Klavierbegleiterin Erika le Roux, die beide nicht zum ersten Mal in diesem Haus konzertierten. Sie begannen ihr Konzert mit der höchst anspruchsvollen „Kreutzer“-Sonate von Ludwig van Beethoven, die dieser dem französischen Geiger Kreutzer gewidmet [...weiterlesen]

Sie kam, erzählte, spielte Klavier und bekam viel Beifall

Musikschulleiterin Violetta Liebsch erfreute die zahlreichen Gäste "Zur Kaffeezeit"

Ob „Zur Kaffeezeit“ oder „Hör mal zu“ – in beiden Veranstaltungsformaten des Scharwenka Kulturforums erfahren die Gäste mehr über Menschen, von denen sie bisher nur die Namen kannten. Am vergangenen Donnerstag erfuhren sie in heiterer Runde viel Violetta Liebsch, eine in Bad Saarow bekannte Persönlichkeit. Sie betreibt seit 20 Jahren im Kurort eine private Musikschule. [...weiterlesen]

Schulstunde der besonderen Art

Ehemalige Schulleiter Jens-Folke Andres und Wolfgang Mertke beim Talk zu Gast

Unter den Gästen beim „Hör mal zu“-Talk waren auch ehemalige Kollegen und Schüler. Kein Wunder, denn auf der Bühne des Scharwenka Kulturforums saßen diesmal zwei Lehrer, die als Direktoren mehr als drei Jahrzehnte an der Spitze der Bad Saarower Maxim-Gorki-Schule gestanden haben: Wolfgang Mertke von 1990 bis 2010 und Jens-Folke Andres von 2010 bis 2022. [...weiterlesen]

Die mit dem Körper spricht . . . .

Die Tänzerin Ines Dalchau zu Gast in Bad Saarow

Es war ein außergewöhnliches Erlebnis am Donnerstagnachmittag im Scharwenkahaus. Ines Dalchau, die frühere Solotänzerin an der Komischen Oper  und der Deutschen Staatsoper Berlin, erzählte über ihren Lebensweg. „Meine Sicht auf meine Zeit“ nennt sie diese Rückschau auf ihr Leben. An ihrer Seite der Musiktheater- und Ballettdramaturg und ehemals stellvertretende Intendant des Staatlichen Tanzensembles der DDR, [...weiterlesen]

Kerstin Auerbach und Christian Helm am Klavier

Kann denn Liebe Sünde sein?

Amüsanter musikalischer Auftakt im Scharwenkahaus

Frech, frivol und vergnüglich – so der musikalische Jahresauftakt 2023 im Scharwenkahaus. Passend zum 100sten Gründungsjahr der Gemeinde und Künstlerkolonie Bad Saarow, das 2023 gefeiert wird. Der Vorsitzende des Kulturvereins, Reinhard Kiesewetter, kündigte weitere Veranstaltungen unter diesem Motto an, unter anderem einen Ball im Stil der 20er Jahre. Die drei Künstler aus Dresden ließen ihrem [...weiterlesen]

Unterhaltsamer Abend mit dem Chefarzt

Klein Platz blieb frei beim Talk "Hör mal zu" mit Dr. Jens Osel

Kein Platz blieb leer bei der ersten Veranstaltung nach der Winterpause im Scharwenka Kulturforum. Für das große Interesse gesorgt hatte Dr. Jens Osel. Der ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Traumatologie und Orthopädie des Bad Saarower Helios-Klinikums war diesmal Gast der beliebten Talk-Reihe „Hör mal zu“. Unter den Zuhörern auch Kollegen und Patienten. Aber [...weiterlesen]

Weihnachtliche Klänge auf Flügelhörnern am 4. Advent

Besinnlicher Jahresausklang im Scharwenka Kulturforum mit Fürstenwalder Stadtmusikanten

  Es war die letzte Veranstaltung in diesem Jahr, die von den vielen rührigen Mitgliedern des Scharwenka Kulturforums mit Bravour über die Bühne gebracht wurde. Ob beim Verkauf wärmenden Glühweins oder sättigender Schmalzstullen und Würstchen, beim Bestücken des Gartens mit Stehtischen und Sitzgelegenheiten, ob im Haus mit den Arbeiten hinter den Kulissen oder anderweitigen organisatorischen [...weiterlesen]

Musikalisches Gedenken an Evelinde Trenkner

Großartiges vierhändiges Klavierkonzert mit Sontraud Speidel und Franziska Lee

  Die vier Hände fliegen nur so über das Bechstein-Klavier: Sontraud Speidel und Franziska Lee boten am Sonnabend (10.12.22) den Gästen des Scharwenka Kulturforums ein fulminantes Konzert. Die beiden excellenten Pianistinnen mit großer Bühnenerfahrung in vielen Ländern der Welt, von Experten hochgelobt und mit zahlreichen Preisen geehrt, waren nach Bad Saarow gekommen, um einer Freundin [...weiterlesen]

Blues-Nachmittag auf Sächsisch

Thomas Stelzer erzählte, sang und spielte voller Leidenschaft "Zur Kaffeezeit"

Im Sommer vergangenen Jahres zog er mit seiner Band im Scharwenka-Garten das Publikum in seinen Bann, nun kam er allein, um über sein neues Buch zu sprechen und etwas Fröhlichkeit in den grauen Dezembertag zu bringen: Thomas Stelzer, der leidenschaftliche Bluespianist aus Dresden, der Sänger, Texter, Komponist, Gitarrist, Arrangeur und Bandleader. Unter Insidern ist Stelzer [...weiterlesen]

Vier wunderbare Stimmen in einem Guss bereiten einzigartigen Genuss

Das Berliner Vokalquartett German Gents sorgte bei seinem Auftritt im Scharwenka Kulturforum für Gänsehautmomente

Ihr Lob nimmt der Berichterstatterin so langsam keiner mehr ab: Trotzdem, auch diese Veranstaltung – nun mit den German Gents aus Berlin – war wieder eine, bei der Fernbleiben einen Verlust bedeutete. Mit ihren vorzüglichen Tenor-, Bariton- und Bass-Stimmen sorgten die vier jungen Männer am Vorabend des 2. Advent für Gänsehautmomente bei den Zuhörern im [...weiterlesen]

Musikstudenten? – Kaum zu glauben angesichts ihres Könnens

Matteo Giuliani und Yumin Lee sorgten mit furiosem Spiel für kräftigen Beifall

Mit den wunderbaren Klängen in den Ohren, die zwei junge Künstler dem Bechstein-Flügel im Scharwenka Kulturforum entlockten, konnte den Zuhörern auf ihrem Nachhauseweg der unangenehme kühle November-Niesel bestimmt kaum etwas anhaben. Regelrecht beseelt verließen sicher die meisten das Haus, nachdem sie Matteo Giuliani und Yumin Lee erlebt hatten. Im Rahmen der Saarower Klavierkonzerte gastierten die [...weiterlesen]

Esplanade hilft beim Einkochen

60 Kilo Quitten zu feinem Fruchtaufstrich verarbeitet / Jetzt wird verkauft

200 Gläser, gefüllt mit Bratapfel-Quitten-Fruchtaufstrich, hat Björn Blaha, stellvertretender Direktor des Esplanade Hotels Bad Saarow, diese Woche ins Scharwenka Kulturforum gebracht. Das Hotel, das seit Jahren eine gute Zusammenarbeit mit dem hier tätigen Verein pflegt, hatte im Herbst zugesagt, die 60 Kilo Quitten aus dem Scharwenka-Garten zu verarbeiten. Dafür beauftragte das Hotel auf eigene Kosten [...weiterlesen]

Groß(artig)e Künstlerin Lucy van Kuhl

"Wiederholungstäterin" ließ Kälte und November-Tristesse vergessen

Oft schon konnte die Autorin an dieser Stelle schreiben: Schade für alle, die diese Veranstaltung im Scharwenka Kulturforum verpassten. Klingt fast schon abgedroschen, spricht aber für die Qualität der Veranstaltungen in dieser kleinen, aber feinen Kultureinrichtung. Gleiches gilt wieder für den kalten November-Sonntag, als Lucy van Kuhl zu Gast war. Im Sturmschritt enterte die großgewachsene, [...weiterlesen]

Erinnern an ein dunkles Kapitel in Deutschland

Karin Lüdke und Eberhard Görner zu Gast / Film über Walther Rathenau

Zwei unterschiedliche Gastredner – doch sie passten inhaltlich gut zusammen. In Erinnerung an den 9. November 1938, wo die Nazis in Deutschland begannen, ihre „Judenpolitik“ gewaltsam umzusetzen, hatte das Scharwenka-Kulturforum Karin Lüdke, Leiterin der Arbeitsgruppe Jüdische Spuren in Bad Saarow, und den Publizisten und Regisseur Prof. Eberhard Görner eingeladen. Karin Lüdke erinnerte daran, dass in [...weiterlesen]

Helios-Klinik bekommt Bildungs-Campus

Geschäftsführerin Carmen Bier verkündet Neuigkeiten "Zur Kaffeezeit"

Freundlich, klug, redegewandt, voller Ideen und gar nicht abgehoben – so erlebten die Gäste „Zur Kaffeezeit“ Carmen Bier. Die 32-Jährige machte vor drei Jahren Schlagzeilen, als es hieß: „29-Jährige übernimmt Geschäftsführung im Helios-Klinikum“. Beim Talk mit Vera Jaspers, die als Moderatorin im Scharwenka-Haus ihre Premiere hatte, bekannte Carmen Bier: „Bad Saarow war mein Wunschstandort.“ Da [...weiterlesen]

Tolles Team: Die eine schreibt, die andere zeichnet

Ausstellung im Kunstkabinett ehrt Hannelore Kramer und Gertrud Zucker

  Zwei Frauen, die sich blendend verstehen: Hannelore Kramer und Gertrud Zucker. Die Sprichwortsammlerin und die Illustratorin haben seit 2015 insgesamt 13 Büchlein herausgegeben. Alle mit interessanten Vorworten und thematisch abgegrenzt: es geht ums Glück, um Männer und Narren, um Frauen, um Ärzte und Köche. Ein 14. Buch ist in Vorbereitung zum Thema: Es geht [...weiterlesen]

Jazz zur Kaffeezeit mit Apfelkuchen

Tolle Stimmung mit dem Trio Berlin 21

  Jazz „Zur Kaffeezeit“ – das hat wunderbar funktioniert. Und das lag an den drei Musikern des Jazztrios Berlin 21, die am 13. Oktober das erste Mal zu Gast im Scharwenka Kulturforum waren. Und natürlich am musikbesessenen Publikum, das begeistert mitmachte und auch zwischendurch applaudierte. Torsten Zwingenberger am Schlagzeug (aber nicht nur), Martin Lillich am [...weiterlesen]

Gelungener Auftakt

Beeindruckende Vorstellung zu den "Saarowern Klavierkonzerten"

Nach den vielen Sommerveranstaltungen im Scharwenka Garten gab es erstmalig wieder eine Vorstellung mit meisterhafter Klaviermusik im Musiksaal des Scharwenka Hauses. Dazu erreichte uns eine Zuschrift von Eberhard Geiger, Dipl.-Musikwissenschaftler wohnhaft in Bad Saarow, Kenner dieses Metiers und erwartungsvoller Gast bei dieser Veranstaltung. [...weiterlesen]