Als Mönch in Bad Saarow

Zu Gast in der Talk-Reihe "Hör mal zu" Tsondru Tharchin

  Wenn der ehrwürdige Tsondru Tharchin mit seiner roten Robe zum Einkaufen geht, dann schauen ihn die Menschen in der Regel interessiert und verwundert an.  Ein Mönch, hier in Bad Saarow? Aber angesprochen wird der Buddhist eher selten. Dabei ist ein wichtiges Merkmal der Philosophie des Dalai Lama, offen für alles und ohne Vorurteil zu [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“ mit dem Pianisten Vladimir Valdivia (Peru) in Bad Saarow

Vladimir Valdivia begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen - inzwischen gastiert der in Deutschland beheimatete Peruaner weltweit

Für das Scharwenka-Haus ist es eine Premiere, denn einen peruanischen Pianisten konnten die Besucher noch nie begrüßen. Doch es dürfte für sie ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis werden. 1970 in Lima/Peru geboren, begann Vladimir Valdivia im Alter von 5 Jahren seine musikalischen Studien am Conservatorio Nacional de Musica in Lima. Früh schon gab er in Peru, [...weiterlesen]

Jetzt kommt die Süße

Marika Born lässt Lieder und Geschichten von Helga Hahnemann aufleben

Helga Hahnemann – die Älteren kennen sie alle. Die Berlinerin war eine beliebte Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin, ein Kultstar in Ost-, aber auch in Westdeutschland.. Viel zu früh starb sie 1991 im Alter von 56 Jahren. Unvergessen sind ihre Lieder „Wo ist mein Jeld nur jeblieben“, „100 Mal Berlin“ oder „Jetzt kommt dein Süßer“. Ihre [...weiterlesen]

Auf 88 Tasten – von Klassik bis Moderne

Kasia Wieczorek mit einem Koffer voller spannender Klavierstücke auf dem Weg nach Bad Saarow

Schon zum zweiten Mal wird die auf den Konzertbühnen in Deutschland, Europa und bis Asien bekannte und beliebte Pianistin Kasia Wieczorek im Scharwenka Kulturforum auftreten. Am Samstag, dem 24. Mai, um 18 Uhr wartet sie erneut mit einem spannenden Programm auf und spielt Stücke von Klassik bis Moderne. Sie wird den berühmten Komponisten wie Wolfgang [...weiterlesen]

Transit-Lieder von Fernweh und Heimweh

Das Trio Scho war bereits mehrfach in Fürstenwalde zu Gast und stellt sich nun zum ersten Mal im Scharwenka-Garten vor. Gegründet wurde die Gruppe in Poltawa, einem Städtchen in der Ukraine, aber seit 1994 ist Berlin die Wahlheimat der drei Musiker: Gennadij Desatnik: Gesang, Violine und Gitarre, Valery Khoryshman: Akkordeon, Gesang, Alexander Franz: Kontrabass, Gesang [...weiterlesen]