„Zur Kaffeezeit“ mit Puppentheater zum Kindertag

Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten"

Die Bremer Stadtmusikanten nach den Gebrüdern Grimm Der Esel kann die schweren Säcke nicht mehr tragen, der Hund hat Angst vorm Fuchs, die Katze fängt die Mäuse nicht und der Hahn kann nicht richtig krähen. Da werden sie vom Müller und der Müllerin davongejagt. Gemeinsam machen sie sich nun auf den Weg nach Bremen, begegnen [...weiterlesen]

Unermüdlich aktiv für Bad Saarow

Lutz Storr ist Gast in der Talk-Reihe „Hör mal zu“

      Wenn man im 100. Jahr des Bestehens von Bad Saarow Persönlichkeiten des Ortes vorstellt, kommt man um Lutz Storr nicht herum. Deshalb ist der (immer noch) aktive Förderer und Gestalter Bad Saarows am 2. Juni zu Gast in der Talk-Reihe „Hör mal zu“. Wer in Bad Saarow eine Weile lebt und (nicht [...weiterlesen]

Kurkonzert mit irisch-schottischer Musik

Duo Celtic Affair spielt im Garten des Scharwenka Kulturforums

Die Reihe der Kurkonzerte im Scharwenka Kulturforum eröffnet am 10. Juni das Duo Celtic Affair. Peter Apitz (Gesang, Gitarre, Bouzouki und Whistles) und Bernd Lüdtke (Gesang, Fiddle, Bouzouki du Bodhran) präsentieren den Gästen im Garten des denkmalgeschützten Musikmuseums einen Mix aus irisch-schottischer Volksmusik. Die beiden Vollblutmusiker versprechen „dynamische Songs, geniale Arrangements, unbedingte Spielfreude und eine [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“ mit Christian Seibert

Ein Saarower Klavierabend vom Feinsten im Scharwenka Haus!

Christian Seibert stammt aus einer Musikerfamilie und schloss 2003, nach anfänglichen Unterricht bei seinem Vater, dem Pianisten und Kammermusiker Prof. Kurt Seibert, sein Studium bei Prof. Pavel Gililov an der Hochschule für Musik für Köln mit dem Erhalt des Konzertexamens ab. Wettbewerbserfolge, darunter der Internationale Robert- Schumann-Wettbewerb in Zwickau, ebneten ihm früh den Weg zu [...weiterlesen]

Junge Leute singen für junge Leute und Junggebliebene.

Musikbegeisterte Schüler aus Frankfurt (Oder) treten im Scharwenka Haus auf.

Am 21.06.2023 wird bundesweit der Tag der Musik begangen. Das Scharwenka Haus widmet sich diesem Tag mit einem besonderen Programm. Erstmalig wird es eine Veranstaltung geben, die es in dieser Art noch nicht gab. Junge musikbegeisterte Schüler, die sich zum Teil mit eigenen Songs auf die Bühne wagen, treten erstmalig in der Öffentlichkeit in Bad Saarow [...weiterlesen]

Bürgerfest im Rahmen der Feierlichkeiten „100 Jahre Landgemeinde Bad Saarow“

Bürgerfest für Alt- und Neubürger sowie Gäste Bad Saarows im Garten des Scharwenka Hauses und der Moorstraße am  24. 06. 2023  11:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Es stellen sich viele Vereine vor, es gibt ein Bühnen- und ein umfangreiches Kinderprogramm im Rahmen der 100-Jahr-Feierlichkeiten der Landgemeinde Bad Saarow . Im Lichte der 20er Jahre beteiligt [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“ mit Sylviane Calcagno (F)

Zu den „Saarower Klavierkonzerten“ ist Sylviane Calcagno, Konzertpianistin aus Frankreich, zum wiederholten Male zu Gast im Scharwenka Haus. Auf dem Programm stehen ausgewählte Werke von Johann Sebastian Bach, Xaver Scharwenka, Ludwig van Beethoven sowie Felix Mendelssohn Bartholdy. Bach-Siloti :                                Prelude in [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ The Art of Singing

Offenes Coaching der Meistersänger im Scharwenkahaus.

Seit 2014 findet alljährlich der Meisterkurs ART OF SINGING von Kirsten Schötteldreier (Voice- und Performance-Coach) und Susanne Kreusch (Organisation) auf dem Gut Eibenhof in Bad Saarow statt. ART OF SINGING richtet sich an fortgeschrittene Gesangsstudent:innen und professionelle Sänger:innen, die hauptsächlich im klassischen Opern-, Konzert- und Liedbereich tätig sind. ART OF SINGING wird außerdem in jedem Jahr von exzellenten Pianisten unterstützt, die sich [...weiterlesen]

„Nur diese eine Schwalbe“ – Lieder von Mikis Theodorakis

Kurkonzert im Scharwenka Garten mit dem Trio "Shuriaki" aus Dresden

Am 2. September 2021 starb der griechische Komponist und Widerstandskämpfer gegen die griechische Militärdiktatur Mikis Theodorakis. Er wurde durch sein musikalisches und politisches Engagement zum Idol und zum Volkshelden für die Menschen in Griechenland und auf der ganzen Welt. Seine Lieder berühren die Seele, sie machen nachdenklich und hallen nach, auch nachdem sie längst verklungen [...weiterlesen]