Führungen, Klavierspiel, Gespräche, Kaffee und Kuchen

Tag der offenen Tür in Scharwenkas "Musenhütte"
Immer wieder eine Attraktion: das selbstspielende Reproduktionsklavier

Für Interessierte Einwohner und Gäste Bad Saarows öffnet das Scharwenka Kulturforum in der Moorstraße 3 am Donnerstag, den 14. August, von 13 bis 18 Uhr seine Türen zu Besichtigung des denkmalgeschützten Hauses und des einzigen Musikermuseums in Brandenburg. Um 14.30 Uhr lädt Pianist Egbert Steinick ein, seinem Spiel auf dem Bechstein-Flügel zu lauschen, um 15 Uhr beginnt die erste Führung durch das ehemalige Sommerhaus und die „Musenhütte“ des Pianisten, Komponisten und Musikpädagogen Xaver Scharwenka. Eine Rarität ist dabei das selbstspielende Klavier, zu hören sind Scharwenkas „Polnische Märsche“, original von ihm als „unsichtbaren Pianisten“ eingespielt.

Die Geschichte Bad Saarows können Besucher auch am Bildschirm nachvollziehen

Im Obergeschoss befindet sich eine Ausstellung mit Saarower Persönlichkeiten, am Bildschirm kann man die Geschichte des über 100 Jahre alten Kurortes digital nachverfolgen.  Um 16 Uhr wiederholt sich der Ablauf.

Egbert Steinick lädt ein, seinem Spiel am Bechstein-Klavier zu lauschen

Bereits ab 13 Uhr öffnet der Kaffeegarten, im Angebot sind Kaffee und Kuchen sowie diverse Getränke. Vor Ort sind an diesem Nachmittag zahlreiche Vereinsmitglieder, die über ihre ehrenamtliche Arbeit zur Belebung des Hauses und die Kulturangebote berichten können. Auch wer Interesse hat, sich aktiv im Verein einzubringen, kann sich an diesem Tag Informationen holen. Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich immer über Spenden. Herzlich willkommen.