„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, das soll Johann Wolfgang von Goethe gesagt haben. Das setzt voraus, dass man ein wenig hinter die Kulissen des Weinanbaus guckt und sich mit den verschiedenen Sorten bekannt macht. Gelegenheit dafür bietet in geselliger Runde das Scharwenka Kulturforum am Sonnabend, den 27. September, ab 18 Uhr. Als versierter Kenner der Materie wurde dafür Uwe Ulrich gewonnen. Er lebt mit seiner Familie in Gotha und ist pensionierter Fachschuldozent. Seit Jahren engagiert er sich in gemeinnützigen Vereinen. In Gotha ist er die rechte Hand (Ehemann ) der Vorsitzenden des Vereins „Orangerie-Freunde“ Gotha e.V. Dieser Verein fühlt sich nicht nur dem Erbe der historischen Kamelienzucht im Schloss verpflichtet, sondern organisiert die vielfältigsten kulturellen Veranstaltungen im Ehrenamt, um das Geld für den Vereinszweck, die Anschaffung alter Kamelien und den Neubau eines Kameliengewächshauses zu realisieren.
Seit Jahren führt Uwe Ulrich deshalb in Gotha auch Whisky-, Rum- und Weinverkostungen in der Orangerie durch. Und nun kommt er nach Bad Saarow, um in geselliger Runde über eines der ältesten Kulturgüter, dem Weinanbau, zu sprechen. Schon der „Alte Fritz“ baute in Potsdam Wein an. In Folge des Klimawandels wird auch in Brandenburg immer mehr Wein angebaut und gekeltert.
Die Durchführung einer Weinverkostung mit viel Wissenswertem über Weinanbau in der Gegenwart ist ein Novum im Scharwenka Kulturforum. Wegen der begrenzten Plätze sollten Interessierte schnell reservieren. Der Scharwenka-Verein weist darauf hin, dass es sich um keine Verkaufs- bzw. Werbeveranstaltung handelt.
Was wird geboten?
Innerhalb einer 3-stündigen Veranstaltung werden sechs Winzerweine a 100 ml verkostet und vorgestellt. Die Besucher erfahren Interessantes über Anbaugebiete, Lagen und Herstellung.
Zur Neutralisierung werden Käsewürfel und Salzgebäck gereicht sowie 0,5 l Wasser. Die Teilnehmer können auf bereit liegenden Zetteln ihre Geschmackseindrücke notieren.
Die Teilnahme kostet 30 € pro Person.
Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend!