Mode und Musik zum Internationalen Frauentag. (Die Veranstaltung ist ausverkauft!)

Modenschau mit einer Auswahl von Modellen der Frühjahrs- und Sommerkollektion 2023.

Frau Reischauer hat wiederum ein kleines Team von Frauen zusammengestellt, die eigentlich alle nicht aus der Modebranche kommen, aber mit  großem Engagement und viel Spaß die Kleiderauswahl vorführen. Es ist immer wieder bewundernswert, mit welcher Sicherheit und mit welchem Selbstbewusstsein die Damen auf dem im Scharwenka Haus vorbereiteten Catwalk flanieren. Die interessierten vorwiegend weiblichen Gäste [...weiterlesen]

Foto: Fundus Scharwenka Kulturforum e.V.

Mode und Musik zum Internationalen Frauentag.

Die Mode-Boutique "Spiegelbild" stellt eine Auswahl von Modellen aus der Frühjahrskollektion 2022 vor.

Auch in diesem Jahr  findet eine Modenschau  der Boutique „Spiegelbild“, Bad Saarow, traditionell zum Internationalen Frauentag im Scharwenka Haus statt.  [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ mit einem multimedialen Reisebericht aus Südtirol

Nina und Thomas W. Mücke, Berlin berichten aus ihrem reichhaltigen Europa-Reiseangebot

Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina stellen mit ihren in brillantester 6 x 6 Bildqualität und einzigartiger Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierten Mittelformat-Multimediashows seit über 30 Jahren deutschlandweit eine Institution dar.  Südtirol Diese Region, wo sich alpine und Mittelmeerkulturen begegnen, wo auf engstem Raum Speckknödel und Spaghetti [...weiterlesen]

„Hör mal zu“ mit Prof. Wolfgang Maennig

Ein alter Wasserturm wurde wieder zu neuem Leben erweckt.

Wolfgang Maennig (* 12. Februar 1960 in West-Berlin) wurde 1988 Olympiasieger im Rudern. Er ist heute Professor für Wirtschaftswissenschaften und Aufsichtsratsvorsitzender der Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG. Es gibt inzwischen einige Investoren in Bad Saarow, die das Erscheinungsbild des Kurortes nachhaltig verändert haben und durch Restaurierungen und moderne Neubauten deutlich prägen. Dazu gehört [...weiterlesen]

Vorrübergehende Schließung des Scharwenka Kulturforums

Die zugespitzte Corona-Lage zwingt zur erneuten Schließung des Hauses.

Das Scharwenka Kulturforum bleibt auch für den Monat Januar 2022 geschlossen. Alle geplanten und bereits veröffentlichten Veranstaltungen werden abgesagt und storniert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Besuche und Führungen im Haus für einzelne Interessenten und kleinen Gruppen nach telefonischer Anmeldung möglich sind. Dazu kann die Hotline unter 01520 5136475 genutzt werden. Der Vorstand des [...weiterlesen]

„Hör mal zu“ mit Friedemann Mewes

Ein Kenner der klassischen Musik spricht über seine anspruchsvolle und liebgewonnene ehrenamtliche Arbeit im Verein des Scharwenkahauses.

Bei „Hör mal zu“-Veranstaltungen war Friedemann Mewes bisher immer der, der für Abwechslung und Bereicherung durch seine ausgesuchten Einlagen mit klassischen Musikstücken am Bechstein-Flügel gesorgt hat. Heute ist er selbst Gast und Gesprächspartner von Gerlinde Stobrawa bei „Hör mal zu“. [...weiterlesen]

Blues, Boogie-Woogie und Swing

Frank Muschalle auch in diesem Jahr zu Gast im Scharwenka Haus.

Swingender Blues und Boogie Woogie, rollende Bässe, ein tirilierender Diskant und ein pulsierender Rhythmus, mal knackig, mal sanft und immer swingend, dafür steht Frank Muschalle. [...weiterlesen]

Nachruf zum Tod von Prof. Evelinde Trenkner, (14.03.1933-22.11.2021)

Unsere Ehrenvorsitzende, Konzertpianistin Prof. Evelinde Trenkner ist leider nach Krankheit am 22. November im Alter von 88 Jahren verstorben.

Zum Ableben von Evelinde Trenkner erreichten uns Zuschriften vor allem von Vertrauten und den Mitstreitern der ersten Stunde beim Entstehen und bei der Gestaltung des Scharwenka Kulturforums hier in Bad Saarow: Carola und Christian Petzold Frau Prof. Evelinde Trenkner hat 2001 mit ihrem Mann Hermann Boie das Komponierhaus von Xaver Scharwenka in Bad Saarow entdeckt [...weiterlesen]

Mit einem Becher Glühwein in die Adventszeit

Ein stimmungsvolles Chorfestival im Scharwenka Garten

Der Sängerkreis Oder-Spree ist zu Gast im Scharwenka Garten. Am Vortag des ersten Adventssonntag werden die Besucher in die Weihnachtszeit mit einem abwechslungsreichen Programm verschiedener Chöre eingestimmt. Eintopf aus der Gulaschkanone und Glühwein sollen im Scharwenka Garten die Vorweihnachtsstimmung unterstreichen. Geplant ist folgendes Programm: 10.00 Uhr Eröffnung (Begrüßung Henry Klaus) 10.05 Uhr Scharwenka Gitarrengruppe unter [...weiterlesen]

Workshop zur Chronik 100 Jahre Bad Saarow 2023, Teil 4

Lutz Storr und Prof. Ute Mohrmann laden alle Interessierten zu einer Gesprächsrunde ein

  Die Arbeitsgruppe um Lutz Storr und Ute Mohrmann, die in Hinblick auf das Jubiläum 100 Jahre Bad Saarow 2023 eine Chronik des Kurortes erstellt haben, veranstalten am Donnerstag, den 11.11.21, 15.00 Uhr einen vierten Workshop für alle Interessierte und Freunde des Kurortes. Sie wollen den nächsten Teil der bisher vorhandenen Materialien präsentieren. Dabei geht [...weiterlesen]

Adventskonzert im Scharwenka Garten.

Blaskonzert bei Feuerschale und Glühwein

Im Scharwenka Garten wird ein einzigartiges vorweihnachtliches Konzert erwartet. Erstmalig tritt eine Bläsergruppe im Scharwenka Garten, nicht wie gewohnt auf der Freifläche, sondern auf dem Balkon des Hauses auf. Nach mehreren Anläufen der vergangenen Jahre ist es nun gelungen, ein Bläserquartett der Fürstenwalder Stadtmusikanten zu gewinnen. [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“

Ein wunderbarer Abend mit Leopoldo Lipstein

Eine unserer immer zahlreicher werdenden Freunde der klassischen Musik, Frau Karin Schneider, hat uns auf WhatsApp diese Fotos geschickt und geschrieben: „Danke an das Scharwenka Team für den wunderbaren Konzertabend mit Leopoldo Lipstein👍“. Vielen Dank! Wir freuen uns über diese Wertschätzung und jedes Kompliment – ein Zeichen dafür, dass die Arbeit unserer  Ehrenamtler anerkannt wird. [...weiterlesen]