Panoramaansicht zur Abendzeit Machen Sie einen virtuellen Besuch am Scharwenkahaus: als 360° Bild erleben Sie die stimmungsvolle Atmosphäre des Hauses in der Vorweihnachtszeit. [...weiterlesen]
Panoramaansicht zur Abendzeit Machen Sie einen virtuellen Besuch am Scharwenkahaus: als 360° Bild erleben Sie die stimmungsvolle Atmosphäre des Hauses in der Vorweihnachtszeit. [...weiterlesen]
Ganz besonders sehenswert (und sogar hörenswert) ist das Steinway-Welte Klavier im Bestand des Scharwenkahauses. Welte aus Freiburg war weltweit berühmt für seine Reproduktionsklaviere und man arbeitete dabei auch eng mit Steinway zusammen. Das Modell in Bad Saarow ist voll funktionsfähig und man besitzt sehr bedeutende Rollen mit Originalaufnahmen berühmter Pianisten, so auch von Xaver Scharwenka. [...weiterlesen]
Seit Juli 2019 läuft die vierte große 2-Jahres-Ausstellung im Scharwenkahaus im Zyklus der Serie, die sich den Menschen widmet, die Bad Saarow prägten und von hier aus in Kunst und Kultur gewirkt haben. Die Ausstellungsfolge begann mit der Gruppe von 56 „Musiker und Schauspieler“, die zweite 50 „Bildende Künstler und Architekten“, die dritte 59 „Schriftsteller, Theater [...weiterlesen]
Möchten Sie Mitglied im Scharwenka Kulturforum e.V. werden? Das würde uns sehr freuen. Hier haben wir eine Beitrittserklärung vorbereitet, die Sie anschauen und (per Klick auf das Bild) als PDF herunterladen können. [...weiterlesen]
Hier können Sie die Beitragsordnung des Scharwenka Kulturforum e.V. anschauen oder auch als PDF herunterladen. [...weiterlesen]
Liebe Webbesucher! Seit Sonntag, dem 14.7.2019 hat das Scharwenkahaus eine neue Webseite. Und gleichzeitig einen neuen Kurznamen: aus dem Scharwenka-Kulturforum wurde schlicht und einfach das [...weiterlesen]
Die Aufgabenstellung des Vereins Der Verein „Scharwenka Kulturforum e.V.“ hieß bis zum 31.12.2015 „Xaver Scharwenka Komponierhaus e.V.“ (XSKV) Er wurde gegründet im Jahre 2002 von der Vorsitzenden der „Xaver- und Philipp-Scharwenka [...weiterlesen]
Satzung des Scharwenka Kulturforum e.V. in der Fassung vom 01.01.2016 Im folgenden können Sie den kompletten Text der Satzung des Vereins aufrufen. (dies ist nur als Information gedacht. Die rechtliche Fassung liegt in gedruckter Form oder als Pdf vor.) [...weiterlesen]
„Singen ist Balsam für die Seele“ – Dies ist das Motto des Kammerchores Fürstenwalde. Am 24.08.2019, 16.00 Uhr präsentiert er im Garten des Scharwenka Hauses ein neu gestaltetes Programm. [...weiterlesen]
Was ist der Unterschied zwischen Grundeigentümer und Grundstücks-Besitzer ? Wer haftet, wenn von einem Grundstück Geräusche, Gase, Gerüche oder sonstige Störungen ausgehen? [...weiterlesen]
Sie erreichen uns in kurzer Fußwegentfernung vom Bahnhof Bad Saarow, Busverbindungen von Fürstenwalde, per PKW (Parkplätze limitiert vorhanden, öffentlicher Parkplatz an der Ulmenstraße). Geben Sie im Navi Bad Saarow, Moorstraße 3 ein und Sie werden zu uns geführt. Herzlich Willkommen [...weiterlesen]
Wollen Sie mehr wissen über das Scharwenkahaus? Eine Chronik verzeichnete die über 100jährige Geschichte des Hauses vom Bau 1910 bis heute [...weiterlesen]
Der Dresdener Geiger Florian Mayer ist in Bad Saarow schon ein guter Bekannter. Im vergangenen Jahr präsentierte er im Scharwenka Haus mit großem Erfolg sein Programm „Mein Paganini“. In seinem diesjährigen Konzert am 23.11.2019, 19.30 Uhr hat er es sich, gemeinsam mit Adriana Mladenova am Klavier zur Aufgabe gemacht, die etwas in Vergessenheit geratene Musik [...weiterlesen]
Der Pianist Karim Shehata präsentiert mit dem Programm „Prélude“ eine Auswahl an Préludes von Chopin, Debussy, Rachmaninow, bis Blumenfeld, Feinberg oder Respighi. [...weiterlesen]
Am 14.09.2019 kommt Lucy van Kuhl mit ihrem Programm „Fliegen mit Dir“ ins Scharwenka Haus nach Bad Saarow. Lucys Programm „Fliegen mit Dir“ ist lustig und „wat fürs Herz“. [...weiterlesen]
Mit Werken von Antonín Dvořák, Leoš Janáček, Bedřich Smetana, Josef Suk, Bohuslav Martinů und Xaver Scharwenka tritt am 31.08.2019, 19.30 Uhr das Tschechoslowakische Kammer-Duo im Scharwenka Haus auf. [...weiterlesen]
Bad Saarow (MOZ) Über diesen Gast freut sich Gerlinde Stobrawa sichtlich. Am Freitagabend begrüßt sie im vollbesetzten Saal des Bad Saarower Scharwenka-Kulturforums Björn Engholm, „einen schillernden Politiker“, wie sie als Moderatorin der Reihe „Hör mal zu“ eingangs sagt. [...weiterlesen]
Am Ostersamstag gaben Friederike Paar, meine ehemalige Nachbarin in Neu Golm, und Imke Lichtwark ein wunderbares Konzert. [...weiterlesen]
„Some Handsome Hands“ Saarower Klavierkonzerte „Das etwas andere Klavier-Trio“ Am 31.März 2019, 19:30 Uhr tritt im Scharwenka Kulturforum in der Reihe „Saarower Klavierkonzerte“ das Trio „Some Handsome Hands“ auf. Drei Pianistinnen an einem Flügel – ein Klaviertrio im wahrsten Sinne des Wortes. Von anspruchsvoller Klassik bis zur Moderne und Crossover wird mit Virtuosität, Witz und [...weiterlesen]