Skywalk – über dem Nebelmeer

Eine musikalische Wanderung durch himmlische Sphären - Klavier-Konzert mit Ulrike Mai & Lutz Gerlach an Flügel & Keys

Pünktlich zum Frühlingsanfang kommen Ulrike Mai und Lutz Gerlach wieder ins Scharwenka Haus, wo sie nun schon zum dritten Mal gastieren. Die beiden Pianisten  sind deutschlandweit für ihre besonderen Konzertprogramme bekannt, in denen sie auf einmalige Art Klassik, Jazz und zeitgenössische Musikströmungen miteinander verbinden. Ihre ganz aktuelle CD „Skywalk – über dem Nebelmeer“ entstand im [...weiterlesen]

Ausstellungseröffnung am 31. Januar 2025, 19:00 Uhr

„Meine Bilderkinder” - Aquarelle & Acrylarbeiten von Jenny Marks

Schon von Kindesbeinen an malt die gebürtige Uckermärkerin (geboren in Schwedt/Oder 1972).  Mit dem Kauf einer Staffelei und allen notwendigen Malmaterialien im Jahr 1991 hat sie ihrer Leidenschaft für Pinsel & Farbe mehr Raum gegeben und nennt es seitdem ihr Lieblingshobby. Zum Berufsleben als kaufmännische Angestellte, bietet ihr die Malerei den notwendigen Ausgleich und ist [...weiterlesen]

Romantik überall

Paweł Motyczyński begeistert mit Stücken von X. Scharwenka, Chopin und Brahms

Paweł Motyczyński war im Februar 2024 zum ersten Mal im Kulturforum mit einigen Scharwenka Stücken, die Freude und Begeisterung beim Publikum auslösten. Zum 100. Todestag von Xaver Scharwenka kam er wieder und hatte einige „neue“ Stücke des Hausherrn im Gepäck. Zusammen mit Chopin und Brahms wurde es eine Reminiszenz an die Spätromantik. Paweł Motyczyński spielte [...weiterlesen]

Wolfgang Scharwenka an Xavers Schreibtisch

Liebes Lucindchen, liebe Isi, liebe Zeni …

Wolfgang Scharwenka liest aus Briefen seines Urgroßonkels Xaver Scharwenka

Liebes Lucindchen, liebe Isi, liebe Zeni, so nannte Xaver Scharwenka seine Töchter in den vielen Briefen, die der Nachwelt erhalten geblieben sind.  Liebevoll, zugewandt, interessiert an schöner Natur und gutem Essen, plaudrig und witzig, konnten die Zuhörer dieser außergewöhnlichen Veranstaltung im 1. Stock des Scharwenka Hauses den ehemaligen Hausherren erleben. Sein Urgroßneffe Wolfgang Scharwenka saß [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“ mit Gerlint Böttcher

Emotional und intensiv, so lässt sich ihr Spiel treffend charakterisieren. Mit „ungeheurer Ausstrahlungskraft und Brillanz“ (Westfalenpost) und „einer Empathie, die am Innersten rührt“ (Märkische Allgemeine) fasziniert Gerlint Böttcher ihr Publikum in Europa, Asien, Amerika und im Nahen Osten. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe und gewann den „Internationalen Kammermusikwettbewerb Isola di Capri“ in Italien. Gefördert [...weiterlesen]