Leopoldo Lipstein, ein weltweit bekannter argentinischer Pianist, wird erneut im Scharwenka Haus auftreten. Bereits 2021 überzeugte und begeisterte er mit einem exzellenten Klavierkonzert am Bechstein-Flügel die zahlreichen Zuhörer und Gäste.
Die Interpretationskunst des argentinischen Pianisten Leopoldo Lipstein gehört zu den bemerkenswerten des gegenwärtigen Konzertlebens. Behutsam und unmerklich treten Selbstverständlichkeiten wie perfekte Technik und Stilgefühl, Professionalität und musikalische Intelligenz in den Dienst einer sensiblen und liebevollen Poesie. Schon früh bereiste er als Wunderkind ganz Südamerika. Mit 17 Jahren gewann er den ersten Preis des Nationalen Argentinischen Klavierwettbewerbs. Seine wichtigsten Lehrer waren Marcelo Tomassini, Aldo Antognazzi, Karin Merle und Pavel Gililov.
Lipstein spielte weit über 500 Konzerte auf der ganzen Welt, u. a. in Deutschland, USA, Japan und Südamerika. Neben seiner solistischen Aktivität teilt er seine Erfahrung als Klavierdozent an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Seine Studenten gewannen Preise bei internationalen Klavierwettbewerben. Seine Söhne Rafael (Klavier) und Manuel (Cello) feiern große Erfolge und sind auf den wichtigen Bühnen weltweit präsent.
Als Solist hat er sieben CDs veröffentlicht, die alle besondere thematische Schwerpunkte setzen (Chopin, spanische Komponisten, Shakespeare und weitere).
Außerdem hat er drei CDs mit Kammermusik und diverse Aufnahmen als Solist mit Orchester u. a. für den Bayrischen Rundfunk und den SWR gemacht, sowie bei Radio Buenos Aires Beethovens drittes Klavierkonzert aufgenommen. Innerhalb seines breiten Repertoires ist er Spezialist für die Musik von Bach, Beethoven, Chopin und allen spanischen und südamerikanischen Komponisten.
Jetzt ist es wieder soweit, am 11. Oktober 2025 können Liebhaber und Freunde klassischer Klaviermusik hier im Musiksaal des Scharwenkahauses in eine Welt romantischer Geschichten eintauchen. Unter dem Motto „Märchenhafte Klavierklänge“ erklingen ausgewählte Stücke aus der Märchenoper von Engelbert Humperdinck „Hänsel und Gretel“, die Sonate Nr. 3 von L. v. Beethoven, Werke von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt sowie zu Ehren und im Sinne der Pflege des Scharwenka Erbes eine Reihe Stücke von Philipp Scharwenka.
Wir freuen uns auf einen künstlerisch anspruchsvollen und genussvollen Klavierabend mit Leopoldo Lipstein im Scharwenka Kulturforum.

Eintritt 19 €, für Personen unter 18 Jahren frei.
Die Bad Saarower Klavier- und Kammermusikkonzerte werden unterstützt von der
