Die Lady Jazz Band Rag Doll erneut im Scharwenkagarten

Kleine Band, großer Sound! Wie Bessie Smith Geschichte schrieb

Schon im letzten Jahr begeisterte die Lady Jazz Band Rag Doll die vielen Zuschauer im Garten des Scharwenkahauses mit ihrem temperamentvollen Auftritt und ganz oft wurde der Wunsch von Ihnen geäußert, dass sich das Team des Scharwenkahauses doch auch in diesem Jahr wieder um ein Konzert der 3 Damen bemühen sollte.  Ihrem Wunsch folgend, konnten [...weiterlesen]

Puppenspieler im Scharwenkahaus

Das tapfere Schneiderlein erlegt "Alle Sieben" auf einen Streich

Es ist nun schon eine Tradition, dass anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. 6. von den Verantwortlichen des Scharwenkahauses eine Veranstaltung für die Kinder angeboten wird. Herr Lenz, der Puppenspieler aus Berlin, spielte in diesem Jahr am 5. Juni das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ von den Gebrüdern Grimm. Unsere Gäste waren die Kinder der KITA [...weiterlesen]

Das Puppentheater Martin Lenz mit dem „Tapferen Schneiderlein“

7 auf einen Streich

Einer langjährigen Tradition folgend, gastiert auch im Jahre 2025 das Puppentheater Martin Lenz wieder im Scharwenka Kulturforum. In zwei Vorstellungen (9:00 Uhr und 10:30 Uhr) führt Herr Lenz das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ von den Gebrüdern Grimm auf. Sieben auf einen Streich! Das hätte der Schneider selbst nicht gedacht, dass er so stark ist. Doch [...weiterlesen]

Ein Abend voller musikalischer Überraschungen

Das Duo Cello Capriccioso spielt Werke überwiegend unbekannter Künstler*innen

Ein Kammermusikkonzert der ganz besonderen Art erwartete die Gäste des Scharwenkahauses am Samstag, dem 1. März. Die Pianistin Almuth Kraußer-Vistel und ihr Ehemann, der aus Kuba stammende Cellist Douglas Vistel, spielten Musikstücke von Künstlern, die nicht so oft gespielt werden. Am liebsten, so Douglas, spielen sie Werke von Komponisten, die selber Cello spielten. Die beiden [...weiterlesen]

Roter Mohn erblühte im Scharwenkahaus

Gerhard A. Schiewe und Tangoprojekt überzeugten mit argentinischem Tango

Die vielen Gäste, die das Tangokonzert im Scharwenkahaus am 22. Februar besuchten, waren  voll des Lobes über das Tango Trio aus Berlin und über einen stimmungsvollen Abend im Scharwenkahaus.  Gerhard A. Schiewe am Akkordeon, Suzanna de Fockert, Goesang und Alice Dixon am Cello holten das Publikum gleich mit einem der beliebtesten Tangos in der Moorstraße [...weiterlesen]

„Enthüllung einer Welt“

Der leichte Einstieg in die Welt der Cellomusik

Schon lange Zeit hat sich das Team des Scharwenkahauses darum bemüht, das Duo Cello Capriccioso aus Berlin für Sie ins Scharwenkahaus zu holen. Endlich ist es geglückt, einen gemeinsamen Termin mit Douglas Vistel (Violoncello) und Almuth Kraußer-Vistel (Piano) zu finden. Die beiden Vollblutmusiker gastieren als Duo regelmäßig in der Berliner Philharmonie und haben dort 2022 [...weiterlesen]

Suzanna und Tango Project

Argentinischer Tango von Carlos Gardel bis Astor Piazzolla

Im Rahmen der im Jahre 2025 erstmals im Scharwenkahaus eingeführten Salonkonzerte dürfen wir die Gruppe Suzanna und Tango Project aus Berlin begrüßen. Tango, ein spannendes Feld. Auf der einen Seite der Tango, auf der anderen Seite die etwas fröhlichere Schwester des eher melacholischen Tangos- die Milonga und natürlich auch im Dreiertakt der Vals. Der traditionelle [...weiterlesen]

Freunde und Rivalen – Romantische Klarinettentrios von Brahms, Juon und Bruch

Das Trio Magos zum ersten Mal im Scharwenka Kulturforum

Im Rahmen der Bad Saarower Kammermusikkonzerte dürfen wir am Samstag, dem 5. 10. 2024 um 18:00 Uhr das Trio Magos – ein Klarinettentrio aus Nordhausen – bei uns im Scharwenkahaus herzlich begrüßen. Das Trio wird  uns Kompositionen aus der Romantik darbieten. Im Jahre 2024 –  dem Jahr in dem sich der 100. Todestag unseres „Hausherren“ [...weiterlesen]

Frauen können`s auch

Die in Bad Saarow ausgebildete Pianistin Luca Josephine Schumann zu Gast im Scharwenkahaus

Frauen können`s auch Unter diesem Titel wird Luca Josephine Schumann, eine 26 jährige Pianistin und Komponistin, die ihre Ausbildung in Bad Saarow – im Wesentlichen an der Musikschule Bad Saarow unter der Leitung von Violetta Liebsch – erleben durfte, am 19. 10. 2024 um 18:00 Uhr ihr Debütkonzert im Scharwenkahaus geben. Eingeleitet wird das Konzert  [...weiterlesen]

Däumelinchen erfreut die Kleinen

Das Puppentheater Martin Lenz gastiert erneut im Scharwenkahaus

Am Montag, dem 10. Juni war schon früh um 10:00 Uhr „heftig Stimmung“ im Scharwenkahaus. Wie in den letzten Jahren auch schon gastierte das Puppentheater Martin Lenz in dem traditionellen Haus. Dieses Mal fand aus organisatorischen Gründen nur eine Vorstellung statt. Mit Bollerwagen und Picknickkörben gerüstet kamen die Kleinen in Reih und Glied an den [...weiterlesen]

„Rag doll“. die Lady-Jazz Band im Scharwenkahaus

"My Castle`s Rockin" Musik und Geschichten aus den wilden amerikanischen 20er Jahren

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Scharwenka-Kulturforums wurden immer wieder gefragt, ob denn im Sommer 2024 endlich wieder einmal Rag Doll zu einem Konzert in den Garten des Scharwenkahauses käme! Am 20. Juli 2024 um 16:00 Uhr ist es endlich soweit. Mit Ihrem neuen Programm „My Castle’s Rockin’“ und Geschichten und Musik aus den wilden amerikanischen 1920er [...weiterlesen]

Puppentheater Martin Lenz

Däumelinchen nach Hans Christian Andersen

Die Veranstaltung um 10:00 Uhr ist ausverkauft ! Die Veranstaltung um 11:30 fällt leider aus !   Wie die letzten Jahre immer wieder, reist auch in diesem Jahr Martin Lenz mit seinem Puppentheater nach Bad Saarow ins Scharwenkahaus. Martin Lenz ist seit 1992 freiberuflicher Puppenspieler. Seine Stücke basieren auf klassischen Märchenstoffen. Etwa die Hälfte der [...weiterlesen]

Kartenspiel bei Kaffee und Kuchen

Kaffeeklatsch und gute Laune im Scharwenkahaus

Wie jeden ersten Dienstag eines Monats, trafen sich auch am 2. Januar gut gelaunte Menschen im Scharwenkahaus in der Moorstraße 3 in Bad Saarow. Selbst ein noch im Körper aufbewahrter „kleiner Kater“ des Silvesterabends hielt 12 Unentwegte nicht davon ab, sich zum Quatschen und Zocken im Scharwenkahaus zu treffen. Los ging es – wie immer [...weiterlesen]

von Wrochem Trio im Scharwenkahaus

der ehemalige Solobratschist der Mailänder Scala Professor Ulrich von Wrochem spielt mit seinen Enkeln Frederic und Henrik von Wrochem Werke von Xaver und Philipp Scharwenka

Im Rahmen der „Scharwenka Wochen“ im Februar und März 2024, in denen Musik von den Komponisten Xaver und Philipp Scharwenka bei uns im Scharwenkahaus gespielt wird, dürfen wir am Samstag, dem  2. 3. 2024 um 18:00 Uhr den ehemaligen Solobratschisten der Mailänder Scala Ulrich von Wrochem mit seinen Enkeln Henrik und Frederic zu einem Konzert [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ mit Susanne Karafiat

Gelassenheit im Alltagsstress mit Hatha-Yoga

Im Rahmen der Gesprächsreihe mit Persönlichkeiten Bad Saarows anlässlich des 100 jährigen Bestehens der Gemeinde Bad Saarow darf eine „Kaffeezeit“ mit Susanne Karafiat nicht fehlen. Frau Susanne Karafiat hat an der Humboldt-Universität Arbeits- und Ingenieurpsychologie studiert und „nach der Wende“ ein Studium an der Universität GH Essen als Diplomsozialpädagogin abgeschlossen. Durch eine wendebedingte Lebenskrise lernte [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ musikalisch-literarische Lesung „Den allerschönsten Apfel brach ich….“

präsentiert von Antje Schneider (Sprecherin), Simon Weinert (Sprecher), Angela Maria Stoll (Klavier)

Antje Schneider, in Finsterwalde geboren, erarbeitete gemeinsam mit ihrem Mann, Prof. Martin Schneider mehr als 60 literarisch-musikalische Programme zu vielfältigen Themen. Lange Jahre führten viele Tourneen durch die gesamte Bundesrepublik und in die Schweiz. [...weiterlesen]