„Zur Kaffeezeit“ The Art of Singing

Offenes Coaching der Meistersänger im Scharwenkahaus.

Seit 2014 findet alljährlich der Meisterkurs ART OF SINGING von Kirsten Schötteldreier (Voice- und Performance-Coach) und Susanne Kreusch (Organisation) auf dem Gut Eibenhof in Bad Saarow statt. ART OF SINGING richtet sich an fortgeschrittene Gesangsstudent:innen und professionelle Sänger:innen, die hauptsächlich im klassischen Opern-, Konzert- und Liedbereich tätig sind. ART OF SINGING wird außerdem in jedem Jahr von exzellenten Pianisten unterstützt, die sich [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ mit Markus Mende am Klavier im Scharwenka Haus

Ein beeindruckender Nachmittag mit Markus Mende

In der Reihe „Zur Kaffeezeit“ im Scharwenka Haus gab es am Donnerstag, dem 27.04.23, ein besonderes musikalisches Erlebnis. Markus Mende gab im Interview als ein freischaffender Pianist tiefe Einblicke in seine künstlerische Laufbahn und stellte anschließend sein Können unter Beweis. Dazu erreichten uns folgende Zuschriften: Birgit Gappa „Das war ein beeindruckender Nachmittag im Scharwenka Kulturforum. [...weiterlesen]

„Nur diese eine Schwalbe“ – Lieder von Mikis Theodorakis

Kurkonzert im Scharwenka Garten mit dem Trio "Shuriaki" aus Dresden

Am 2. September 2021 starb der griechische Komponist und Widerstandskämpfer gegen die griechische Militärdiktatur Mikis Theodorakis. Er wurde durch sein musikalisches und politisches Engagement zum Idol und zum Volkshelden für die Menschen in Griechenland und auf der ganzen Welt. Seine Lieder berühren die Seele, sie machen nachdenklich und hallen nach, auch nachdem sie längst verklungen [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“ mit Sylviane Calcagno (F)

Zu den „Saarower Klavierkonzerten“ ist Sylviane Calcagno, Konzertpianistin aus Frankreich, zum wiederholten Male zu Gast im Scharwenka Haus. Auf dem Programm stehen ausgewählte Werke von Johann Sebastian Bach, Xaver Scharwenka, Ludwig van Beethoven sowie Felix Mendelssohn Bartholdy. Bach-Siloti :                                Prelude in [...weiterlesen]

Junge Leute singen für junge Leute und Junggebliebene.

Musikbegeisterte Schüler aus Frankfurt (Oder) treten im Scharwenka Haus auf.

Am 21.06.2023 wird bundesweit der Tag der Musik begangen. Das Scharwenka Haus widmet sich diesem Tag mit einem besonderen Programm. Erstmalig wird es eine Veranstaltung geben, die es in dieser Art noch nicht gab. Junge musikbegeisterte Schüler, die sich zum Teil mit eigenen Songs auf die Bühne wagen, treten erstmalig in der Öffentlichkeit in Bad Saarow [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ mit Puppentheater zum Kindertag

Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten"

Die Bremer Stadtmusikanten nach den Gebrüdern Grimm Der Esel kann die schweren Säcke nicht mehr tragen, der Hund hat Angst vorm Fuchs, die Katze fängt die Mäuse nicht und der Hahn kann nicht richtig krähen. Da werden sie vom Müller und der Müllerin davongejagt. Gemeinsam machen sie sich nun auf den Weg nach Bremen, begegnen [...weiterlesen]

Philosophieren über das Wir und Ich

Eine Gesprächsrunde für Interessierte und Kenner philosophischer Fragestellungen

Kurs für gemeinsames Philosophieren Nachdem die ersten Runden der neuen Gesprächsreihe mit Dr. Bernd Gappa stattgefunden haben, werden nun weitere folgen. In der nächsten Veranstaltung steht das Wir und das Ich im Mittelpunkt. Es wird sehr interessant sein, wie das Verhältnis dieser beiden Kategorien zueinander betrachtet werden kann und wo sich jeder einzelne darin wiederfindet. [...weiterlesen]

Philosophieren über Umwelt und Mensch

Eine Gesprächsrunde für Interessierte und Kenner philosophischer Fragestellungen

Kurs für gemeinsames Philosophieren Nachdem die erste Runde der neuen Gesprächsreihe mit Dr. Bernd Gappa stattgefunden hat, wird nun eine weitere folgen. Im Mittelpunkt steht nunmehr das Thema Umwelt und Mensch. Ein Thema, was heutzutage viele, vor allem junge Menschen umtreibt und auch oft kontrovers diskutiert wird. Das reicht von berechtigten Sorgen der Braunkohlenkumpel in [...weiterlesen]

Osterspaß für Klein und Groß bei Scharwenka

Auf der Freifläche vor dem Scharwenkahaus werden Osterbräuche für Kinder, Eltern und Großeltern lebendig.

Für den 08. April 2023, 11.00-14.00 Uhr sind im Scharwenka Kulturforum alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden zum „Osterspaß“ in den Garten des Scharwenka Hauses eingeladen. Auf der Freifläche vor dem Scharwenka Haus beim Ostereier trudeln, Ostereier bemalen und Osterfeuer werden Osterbräuche lebendig. Auch der Osterhase ist anwesend. Für Getränke und Würstchen vom [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“ mit Ulrike Mai und Lutz Gerlach (Die Veranstaltung ist ausverkauft!)

Bach - Vivaldi - Jazz und Meer

Am 18. März findet um 18 Uhr im Scharwenka Kulturforum Bad Saarow unter dem Titel „Bach- Vivaldi- Jazz & Meer“ ein besonderes Klavierkonzert statt. Die Pianisten Ulrike Mai und Lutz Gerlach sind deutschlandweit für ihre besonderen Konzertprogramme bekannt, in denen sie klassische Tradition, zeitgenössische Klänge und Jazz auf einzigartige Weise miteinander verbinden. Wie klingt zum Beispiel das berühmte Thema [...weiterlesen]

„Saarower Kammermusikonzerte“

Elisabeth Heise-Glass (Violine) und Erika le Roux (Klavier) laden ein mit Grüßen aus dem Opernhaus.

Elisabeth Heise-Glass und Erika le Roux waren bereits im April des vergangenen Jahres zu Gast im Scharwenka Haus. Gemeinsam  mit dem in den musikalischen Fußstapfen ihrer Eltern auftretenden Nachwuchs Caterina, Clara und  Konstantin  boten die jungen Leute einen beeindruckenden Nachweis ihrer künstlerischen Qualität auf den verschiedenen Streichinstrumenten. Zur heutigen Veranstaltung treten nun Elisabeth Heise-Glass (Violine) [...weiterlesen]

Philosophieren über Gott und die Welt

Eine Gesprächsrunde für Interessierte und Kenner philosophischer Fragestellungen

Kurs für gemeinsames Philosophieren Der Philosoph und Gewaltforscher Dr. Bernd Gappa ist am 14.02.2023 zu Gast im Scharwenka Haus. Zu Beginn einer neuen Gesprächsreihe hat er uns seine Gedanken zu diesem Vorhaben mitgeteilt: Er macht ein Angebot an Menschen, die sich mit ihm und mit anderen Interessierten über Gott und die Welt austauschen möchten. Dieses [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ mit Violetta Liebsch

Inhaberin und Leiterin der Musikschule in Bad Saarow

Mit Violetta Liebsch wird die Gesprächsreihe mit bekannten Persönlichkeiten des Kurortes Bad Saarow aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens fortgesetzt. Violetta Liebsch gründete bereits 1994 neben ihrer Konzerttätigkeit eine private Musikschule in Fürstenwalde. Als ausgebildete Konzertpianistin und Musikpädagogin entwickelte sie neue Lernkonzepte für Musikinstrumente. Nachdem ihre Musikschule 2003 nach Bad Saarow umgezogen war, entstand nach und [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ mit Ines Dalchau, ehemalige Solistin des Balletts der Deutschen Staatsoper

"Meine Sicht auf meine Zeit"

Ines Dalchau ist im Kiez der Weberwiese in Berlin geboren und wurde in den 70er und 80er Jahren als Balletttänzerin  auf den Brettern, die die Welt bedeuten, gefeiert. An diesem Nachmittag wirft Ines Dalchau einen Blick zurück auf ihre Zeit beim Staatsopernballett. Für diese Veranstaltung ist der Musiktheater- und Ballettdramaturg Jürgen Nitschmann an ihrer Seite. [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ ein musikalisch-literarischer Nachmittag mit Thomas Stelzer

Thomas Stelzer, Songwriter, Pianist und Sänger aus Dresden

Thomas Stelzer war bereits im vergangenen Jahr zu Gast im Scharwenka Garten. Mit seiner Jazz-Gruppe bot er dem Publikum Blues vom Feinsten. Hier wurde bereits deutlich, als Pianist, Sänger, Arrangeur, Texter und Songwriter hat er sich mit Leib und Seele der Südstaatenmusik verschrieben und bringt diese mit seiner Band mit eigenem Feuer, schwungvoll, locker und [...weiterlesen]

Weihnachten mit den German Gents

Ein A-Cappella Vokalquartett aus Berlin

Weihnachten mit den German Gents „Es sind noch wenige Tage bis zum Fest und wie bei uns allen beginnt der Weihnachtstrubel auch bei Familie Rose. Geschenke besorgen, den Weihnachtsbaum schmücken, Gedichte auswendig lernen… und dabei darf natürlich auch die Vorfreude auf Weihnachten nicht zu kurz kommen. Als wäre das nicht schon genug, ist der Jüngste [...weiterlesen]

Gelungener Auftakt

Beeindruckende Vorstellung zu den "Saarowern Klavierkonzerten"

Nach den vielen Sommerveranstaltungen im Scharwenka Garten gab es erstmalig wieder eine Vorstellung mit meisterhafter Klaviermusik im Musiksaal des Scharwenka Hauses. Dazu erreichte uns eine Zuschrift von Eberhard Geiger, Dipl.-Musikwissenschaftler wohnhaft in Bad Saarow, Kenner dieses Metiers und erwartungsvoller Gast bei dieser Veranstaltung. [...weiterlesen]

Gedenkveranstaltung zum 1. Todestag von Peter Wachalski (1941 – 2021)

Nachruf und Würdigung

Am 1. August 2021 ist Peter Wachalski nach langer Krankheit in Bad Saarow verstorben. Bedingt durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen war eine Würdigung des Verstorbenen zeitnah in „seinem“ Scharwenka – Haus/Kulturforum in Bad Saarow nicht möglich. Mit einer Ehrung wollen Freunde, Vertraute und Wegbegleiter mit persönlichen Erinnerungen seiner Leistungen, seines Engagements, seiner [...weiterlesen]