Wieder Tanz mit Freddy Hoffmann

Am 2. November geselliges Miteinander bei Kaffee, Sekt und Kuchen

Zum 2. Tanztee in diesem Jahr lädt das Scharwenkahaus am Sonntag, den 2. November, ab 15 Uhr ein. Wie immer unterhält sie am Keyboard Freddy Hoffmann. Der beliebte Entertainer erhielt schon in frühester Jugend eine Musikausbildung, er lernte Akkordeon und Klavier. Auch als studierter Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik blieb er seiner Liebe zur Musik treu und [...weiterlesen]

Mit wilden Bären auf du und du

Hans Neumann bereiste mit dem Fahrrad British Columbia und ein Stück Alaska

Wer die grandiosen Fotos von Hans Neumann sieht, die er während seiner Fahrradtour durch Kanada gemacht hat, möchte danach am liebsten auf Reisen gehen und sich diese herrliche Landschaft in British Columbia selbst ansehen. 70 Jahre war der Berliner damals, als er zu der anstrengenden Fahrradtour mit 40 Kilo Gepäck von Vancouver bis zum Abzweig [...weiterlesen]

Goldene Tropfen in Bad Saarow

Eine genussvolle Weinprobe mit sechs prämierten Weißweinen

Am vergangenen Wochenende trafen sich 17 Weinliebhaber aus Bad Saarow und Umgebung zu einer außergewöhnlichen Weinprobe, die ganz im Zeichen edler Weißweine stand. Anlass war die Freude an gutem Wein, entsprechend heiter und erwartungsvoll war die Stimmung, als sich die Gäste im stilvollen Ambiente des Scharwenka Hauses einfanden. Hatten doch die ehrenamtlichen Mitarbeiter die Tische [...weiterlesen]

Klassisches, Modernes und Anekdoten

Pianist Johannes Friedemann spielte nicht nur, sondern moderierte auch

Johannes Friedemann weiß sein Publikum zu begeistern. Er, der bereits internationale Bekanntheit durch seine Interpretation von Beethovens 5. Klavierkonzert beim Jubiläum der Berliner Philharmonie erlangte, ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe in Deutschland und Italien. Seine Ausbildung führte ihn über Düsseldorf und Italien bis nach Zürich, wo er seinen Master im Fach Klavier mit Auszeichnung abschloss. Wichtige [...weiterlesen]

Kommen Sie mal zum Konzert!

Kultur-Ausschuss der Gemeinde tagte erstmals im Scharwenkahaus / Vorstand berichtete

Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Kultur und Soziales der Gemeinde Bad Saarow hat am 22. September im Scharwenkahaus getagt – auf Einladung unseres Vorstandes. Vera Jaspers, die Vorsitzende, bekam gleich zu Anfang die Gelegenheit, das Haus mit seinen zahlreichen Aktivitäten für den Kurort vorzustellen. Anschaulich demonstrierte sie mittels einer PowerPoint-Präsentation die Geschichte des Sommerhauses von [...weiterlesen]

Führungen mit Kurz-Konzerten

Beim Tag des offenen Denkmals viel Besuch im Scharwenkahaus

Obwohl in Bad Saarow am zweiten Septemberwochenende sehr viel los war – Flammender Scharmützelsee mit Kunsthandwerkermarkt und Filmfestival auf dem Eibenhof – kamen auch Besucher ins Scharwenka Kulturforum. Dies stand am Sonntagnachmittag anlässlich des Tages des offenen Denkmals für Interessierte offen. Rund 30 Gäste ließen sich das denkmalgeschützte Haus, das sich der Komponist, Pianist und [...weiterlesen]

Klassik im Scharwenka-Garten – geht das? Und wie das ging!

Sayaka Schmuck und Nikita Volov traten einen begeisternden Beweis an

Dies einmal vorneweg: Wer das letzte Kurkonzert dieses Jahres im Garten des Scharwenka Kulturforums verpasste, hat wirklich etwas verpasst. Nicht nur, dass er nicht Zeuge des Experimentes wurde, klassische Musik als Kurkonzert im Freien aufzuführen. Nein, verpasst wurde vor allem ein begeisternder Auftritt des Duos Schmuck mit Sayaka Schmuck (Klarinette) und Nikita Volov (Piano). Was [...weiterlesen]

Moorleichen für die Polizei

Musiker in Uniform boten ein unterhaltsames Kurkonzert

Gleich mit ihrem ersten Titel erinnerte die Combo der Polizei Berlin daran, dass heute Sonntag ist: Mit der Erkennungsmelodie der Krimireihe „Tatort“, die bekanntlich immer sonntags läuft. Fast alles, was die sechs Musiker und Sängerin Carolin Schmeer während des vorletzten Kurkonzertes im Scharwenkagarten zum Besten gaben, war bekannt: Songs aus den 70er und 80er Jahren, [...weiterlesen]

„Wir sind beim Thema Liebe – und da bleiben wir“

Jan Preuß und Steffen Rose sorgten mit ihrer Musik für ein übervolles Scharwenka-Haus

Das gab es noch nie bei einer Veranstaltung, die der Scharwenka-Verein organisiert hat: Das Haus proppenvoll, übervoll sogar, so dass einige Besucher sogar abgewiesen werden mussten. Dann die Entscheidung: Wir fangen eine halbe Stunde früher an, es passt kein Besucher mehr hinein, der Kuchen ist ausverkauft – und die beiden Musiker sind auch bereit. Zugegeben, [...weiterlesen]

Rock Tales rockten den Scharwenkagarten

Zweites Gartenkonzert im August lockte wieder viele Gäste

Die zwei Rockbarden, Jürgen Rau aus Hamburg und Richard Rossbach aus Itzehoe, mischten diesmal den Scharwenka Garten auf. Der eine produzierte Hits und tourte mit Top-Künstlern um die Welt. Der andere arbeitete viele Jahre im Marketing bei Schallplatten-Konzernen. Im lauschigen Scharwenka-Garten, bei bestem Sommerwetter am 16. August, präsentierten sie ihre Lieblings-Geschichten aus dem Backstage-Bereich mit [...weiterlesen]

Sogar aus Butzbach fanden Gäste die offene Tür – aber auch aus Spanien, Poznan – und von „um die Ecke“

Reges Interesse für das Haus und das musikalische Erbe eines immer bekannter werdenden Saarowers

Trotz der großen Hitze zog es am Tag der offenen Tür an die 50 Besucher ins Scharwenka Kulturforum. Auffällig, dass viele Gäste von weiter her kamen, um sich im einzigen Musikermuseum des Landes Brandenburg genauer umzuschauen. Den weitesten Weg hatte wohl eine einstige Bad Saarowerin, die seit langem in Spanien wohnt und den Besuch in [...weiterlesen]

Praktisch und hübsch anzusehen

Handarbeitszirkel häkelt kleine Taschen für Senioren / Übergabe beim Sommerfest

Seit gut einem Jahr erfreut sich der Handarbeitskreis im Scharwenka Kulturforum Bad Saarow großer Beliebtheit. Vereinsmitglied Sylvia Musick hatte ihn ins Leben gerufen und vom ersten Tag eine große Resonanz erfahren – allen Skeptikern zum Trotz. Seitdem „Ratschen und tratschen“ alle zwei Wochen – immer am Nachmittag des ersten und dritten Mittwochs im Monat – [...weiterlesen]

Glückwunsch zum 30. Geburtstag!

Scharwenkas gratulierten dem befreundeten Förderverein Kurort Bad Saarow zum Jubiläum

Kinder, wie die Zeit vergeht: Der Förderverein Kurort Bad Saarow hat seinen 30. Geburtstag gefeiert. Dazu waren am 1. August 2025 Gründungsmitglieder, aktive Mitglieder, lokale Prominente und befreundete Vereine in die Saarower Gemeindebibliothek eingeladen. Musikalisch eingestimmt wurde die illustre Runde von dem Pianisten und Sänger Tom Engel am Keyboard. Nach der Begrüßung durch Beate Müller, [...weiterlesen]

Mit den Rag Dolls rasant durch die wilden 20er

Die drei Berliner Musikerinnen begeisterten die Besucher vom ersten bis zum letzten Song

Wer die drei Damen hinter dem Bandnamen Rag Dolls (direkt übersetzt: Stoffpuppen) und ihre Jazz- und Blues-Musik von ihrem vorigen Auftritt kannte, kam deshalb wieder in den Scharwenka-Garten. Und wer Neuling in der übergroßen Zuhörerrunde beim jüngsten Kurkonzert war, wird sicher wiederkommen. Denn dass Amy Protscher (Piano), Käthe von T. (Gesang) und Ulrikke Hanspach-Torkildsen (Posaune) [...weiterlesen]

Musik, die von Tieren nur so wimmelt

Großartiges Kurkonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde

Der erste Auftritt des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde im Scharwenka Kulturforum war einfach grandios. Die Qualität der Musiker hatte sich offenbar bereits im Vorfeld herumgesprochen, denn der Garten war mit rund 150 Gästen sehr gut gefüllt, immer wieder mussten noch Stühle und Bänke herangeholt werden. Und als das letzte Stück Kuchen gegessen und die letzte Tasse [...weiterlesen]

Gute-Laune-Musik als Rezept gegen Regenwetter

Das Gartenkonzert des Mückenheimer Trios fand in Scharwenkas Wohnzimmer statt

Selten bekommt Bad Saarow soviel Regen ab wie an dem Tag, als das Mückenheimer Trio zu einem Kurkonzert im Garten des Scharwenka Hauses auftreten sollte. Aber die fleißigen Vereinsmitglieder fanden auch dafür eine Lösung und verlegten die ganze Chose –  samt Kaffee-, Kuchen- und Getränkestand – ins Haus, und die trotz der Regengüsse zahlreich erschienenen [...weiterlesen]

Gänsehaut pur – Saarower Kirchenglocken hatten ihren perfekten Einsatz beim Kurkonzert

Trio "Scho" öffnete mit Liedern aus seiner ukrainischen Heimat und internationalen Titeln einen Blick in die slawische Seele

Man hätte einen super Einfall der Regie vermuten können, aber es war der pure Zufall. Gennadi Desjatnik, der Sänger des Trios „Scho“, wollte gerade den vorletzten Titel ihres Programms beginnen zu singen, da setzte das 18-Uhr-Läuten der Saarower Kirche ein. Desjatnik reagierte prompt und stimmte stattdessen das Lied „Wetschernij Swon“ (Abendglocken) an, was mit seinem [...weiterlesen]

Ein Jubiläum und 100 neue Lieblingsplätze

Der Rotary Club Bad Saarow Scharmützelsee feiert sein 20jähriges im Scharwenka Kulturforum und spendet 100 Stühle für die neue Bühne

Der Rotary Club Bad Saarow Scharmützelsee (RC) hat seine Festveranstaltung zum 20. Geburtstag am 22. Juni 2025 im       Scharwenka Kulturforum Bad Saarow gefeiert. Er war nicht das erste Mal Gast im Scharwenkahaus. Der Einladung des RC sind ca. 65 Gäste gefolgt darunter die Vorsitzende des Scharwenka Kulturforum e. V., (SKF) Vera Jaspers und [...weiterlesen]

Ein Schlagzeug wird zur Dampflok

Jazz vom Feinsten-das Torsten Zwingenberger 4tet spielte im Scharwenka-Garten

An diesem herrlich warmen Sommernachmittag des 21. Juni waren vielleicht nicht alle Besucher Kenner der Jazz-Musikszene. Aber sie waren mit Sicherheit über die Vielseitigkeit und die Spielfreude der vier Musiker am Ende ebenso begeistert, wie die Fans von Torsten Zwingenberger. Der Schlagzeuger und Leiter des Quartetts spielte bisher in verschiedenen internationalen Jazzformationen und hat zahlreiche [...weiterlesen]

Kurkonzert-Saison mit „Spanish Mode“ eröffnet

Leipziger Band sorgt stets für einen vollen Garten / Kuchen und Führungen im Angebot

Es war viel zu heiß bei diesem ersten Kurkonzert im Scharwenkagarten. Doch die Besucher ließen sich davon überhaupt nicht abschrecken – auch weil sie „Spanish Mode“, die wunderbare Band aus Leipzig, nicht verpassen wollten. Die Musiker um Frontsängerin Claudia Wandt  – sie hatte vor ihrem Auftritt im Scharmützelsee ein kühlendes Bad genommen – sind vielen [...weiterlesen]