„Bad Saarower Kammermusikkonzerte“ Dancing Violin – Die Hits der 20er Jahre!

Anna Barbara Kastelewicz (Violine), Alina Pronina (Klavier)

Kammermusik einmal anders, nicht in gewohnt klassischem Gewand, sondern modern im Stil der 20er Jahre. Der Musiksaal im Scharwenka Haus ist zwar kein Tanzlokal, aber wird an diesem Abend den Rahmen für ausgelassene Tanzmusik geben. Beim Tanzkonzertabend des Duos Kastelewicz Pronina kann sich keiner auf seinem Stuhl halten! Tanzmusik aus aller Welt sorgt für ausgelassene Stimmung. Die [...weiterlesen]

Passend zu irischer Musik regnete es – allerdings weiße Robinienblüten

Das Duo Celtic Affair hatte die Zuschauer des ersten Kurkonzertes dieses Jahres im Garten des Scharwenka Kulturforums schnell im Griff

Nicht nur, dass die zahlreich erschienenen Zuhörer beim ersten Eintritt-freien Kurkonzert dieses Jahres – weil gesponsert von der Gemeinde – schon von Anfang an gleich mit den Füßen im Takt wippten, als Bernd Lüdtke und Peter Apitz ihrer Leidenschaft für irische und schottische Musik freien Lauf ließen. Sie sangen bald Refrains mit, sogar in Englisch! [...weiterlesen]

Es gibt nichts Gutes – außer man tut es!

Lutz Storr - zu Gast in eigener Sache in der Reihe "Hör mal zu"

Dieser bekannte Spruch scheint ganz der Lebens-Maxime von Lutz Storr zu entsprechen. „Wenn man im 100. Jahr des Bestehens von Bad Saarow Persönlichkeiten des Ortes vorstellt, kommt man um Lutz Storr nicht herum“ so die neue Vorsitzende des Scharwenka Kulturforums e. V, Vera Jaspers zur Begrüßung. Auch das inzwischen obligatorische Entrée zur Gesprächsreihe „Hör mal [...weiterlesen]

Puppentheater mit Musik zum Kindertag

Über 100 Kinder hatten viel Spaß mit Martin Lenz

Puppentheater mit Musik – was kann es Schöneres zum Internationalen Kindertag geben. In 145 Ländern der Welt wird er an diesem Tag gefeiert, auch in Deutschland. Das Scharwenka Kulturforum öffnet aus diesem Grund seit Jahren sein Haus in der Moorstraße für die Jüngsten –  und seit 2016 (mit Corona-Pause) auch für den Berliner Puppenspieler Martin [...weiterlesen]

Ein bunter Melodienstrauß zum Ausklang des Sommers

Die Combo des Landespolizeiorchesters aus Berlin spielt auf im Scharwenka Garten.

Es ist ein ungewöhnlicher Auftrittstermin –  an einem Montag. Die Combo des Landespolizeiorchesters Berlin war derart ausgebucht, dass es keine andere Möglichkeit mehr gab. Dennoch haben sich die Organisatoren des Scharwenka Vereins entschlossen, die Combo zu gewinnen. Die kleine Besetzung ist bereits mehrfach mit großem Erfolg in der Scharwenka Einrichtung aufgetreten. Dieses mal bringen sie [...weiterlesen]

Schöne Melodien in traumhafter Kulisse

Musikerinnen von Muzet Royal stimmten 120 Gäste temperamentvoll auf das Pfingstfest ein

Besser hätte der Start in die diesjährige Freiluftsaison nicht ausfallen können: Ein voller Scharwenka-Garten mit rund 120 Gästen, reichlich Kaffee und Kuchen, wärmende Sonnenstrahlen zwischen üppig grünen Bäumen und natürlich große Erwartungen an ein Konzert mit Muzet Royal. Diese Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Die beiden temperamentvollen Berliner Musikerinnen Sirid Heuts (Akkordeon) und Ulrike Dinter (Violine) [...weiterlesen]

Lieder, die Kulturen einander näher bringen

Matthias Veit (Klavier) und Hussain Atfah (Tenor) boten ein emotionales Konzert

  Was für eine Stimme! Was für ein außergewöhnliches Programm! Mit der Ankündigung zum „Klassischen Liederabend“ mit Hussain Atfah (Tenor) und Matthias Veit (Piano) konnten die Gäste des Scharwenka Kulturforums zwar zwei hochbegabte und talentierte Künstler erwarten, doch die Vielfalt ihrer Darbietungen war für die meisten überraschend. Hussain Atfah, der in Syrien geboren und aufgewachsen [...weiterlesen]

Musikalische Geschichten voller Poesie, Sehnsucht und Übermut

Muzet Royal erstmalig im Scharwenka Kulturforum - Tangos, Musettewalzer und Filmmusiken beim ersten Gartenkonzert des Jahres 2023

Die diesjährigen Gartenkonzerte im Scharwenka Kulturforum wird am Pfingstsamstag (27.5.2023, 15 Uhr) Muzet Royal eröffnen. Das Duo möchte die Zuhörer mit Musik begeistern, die es in dieser Art in dem inzwischen angesagten Musiktempel des Ortes noch nicht gegeben hat.  Es werden Tango, Musette, Csárdás sowie Filmmusiken erklingen und die Besucher mitnehmen auf  eine fantastische musikalische [...weiterlesen]

The Art of Singing im Scharwenka Haus

Offene Probe der Meistersänger vom Eibenhof.

Haben Sie schon einmal Opernsängern bei der Probe zugeschaut? Wenn nicht, dann ist am Donnerstag, dem 25.Juli, beste Gelegenheit dazu. Zum zweiten Mal lädt das Scharwenka Kulturforum zu einem „Offenen Coaching der Meistersänger“ ein. Seit 2014 findet alljährlich der Meisterkurs ART OF SINGING von Kirsten Schötteldreier (Voice- und Performance-Coach) und Susanne Kreusch (Organisation) auf dem Gut Eibenhof in Bad Saarow [...weiterlesen]

Kammermusik mit Klavier und Klarinette

Von Klassik bis Jazz

Ein entspannter Sonntagabend. Die Maisonne schien durchs Fenster. Die Klarinette jubilierte mit den Vogelstimmen im Garten um die Wette. Das Scharwenkahaus hatte zum Kammermusikkonzert eingeladen und servierte einen musikalischen Leckerbissen. Die beiden Künstlerinnen Sayaka Schmuck, Klarinette, und Anano Gokieli am Flügel führten mit einem Strauß bunter Melodien von Klassik über Tango bis Jazz durch die [...weiterlesen]

Kurkonzert mit irisch-schottischer Musik

Duo Celtic Affair spielt im Garten des Scharwenka Kulturforums

Die Reihe der Kurkonzerte im Scharwenka Kulturforum eröffnet am 10. Juni das Duo Celtic Affair. Peter Apitz (Gesang, Gitarre, Bouzouki und Whistles) und Bernd Lüdtke (Gesang, Fiddle, Bouzouki du Bodhran) präsentieren den Gästen im Garten des denkmalgeschützten Musikmuseums einen Mix aus irisch-schottischer Volksmusik. Die beiden Vollblutmusiker versprechen „dynamische Songs, geniale Arrangements, unbedingte Spielfreude und eine [...weiterlesen]

Vera Jaspers ist die neue Vereinsvorsitzende

Wechsel im Vorstand / Dank und Lob an Gerlinde Stobrawa und Lutz Storr

Im Scharwenka Kulturforum e.V. stehen ab sofort zwei Frauen an der Spitze. Bei einer Mitgliederversammlung am Donnerstag erfolgte die Vorstands-Nachwahl für den ausgeschiedenen Vorsitzenden Reinhard Kiesewetter sowie die beiden scheidenden Gründungsmitglieder Gerlinde Stobrawa und Lutz Storr. Beide möchten aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten, arbeiten aber weiter im Verein mit. Bei der außerordentlichen Versammlung wählten rund 40 [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ mit Markus Mende am Klavier im Scharwenka Haus

Ein beeindruckender Nachmittag mit Markus Mende

In der Reihe „Zur Kaffeezeit“ im Scharwenka Haus gab es am Donnerstag, dem 27.04.23, ein besonderes musikalisches Erlebnis. Markus Mende gab im Interview als ein freischaffender Pianist tiefe Einblicke in seine künstlerische Laufbahn und stellte anschließend sein Können unter Beweis. Dazu erreichten uns folgende Zuschriften: Birgit Gappa „Das war ein beeindruckender Nachmittag im Scharwenka Kulturforum. [...weiterlesen]

Unermüdlich aktiv für Bad Saarow

Lutz Storr ist Gast in der Talk-Reihe „Hör mal zu“

      Wenn man im 100. Jahr des Bestehens von Bad Saarow Persönlichkeiten des Ortes vorstellt, kommt man um Lutz Storr nicht herum. Deshalb ist der (immer noch) aktive Förderer und Gestalter Bad Saarows am 2. Juni zu Gast in der Talk-Reihe „Hör mal zu“. Wer in Bad Saarow eine Weile lebt und (nicht [...weiterlesen]

Der Traum vom Märchenschloss ist wahr geworden

Marina Runge, Chefin des Villa Contessa Resorts, zu Gast in der Talkreihe "Hör mal zu"

  Von Andreas Wendt In Bad Saarow gibt es in diesem Jahr viele Gründe zu feiern: Vor 100 Jahren ist aus den Gutsbezirken Saarow und Pieskow die Landgemeinde Bad Saarow gegründet worden – und vor 25 Jahren hat sich eine Frau einen Lebenstraum verwirklicht und aus einem heruntergekommenen Haus am Ufer des Scharmützelsees ein Märchenschloss [...weiterlesen]

„Nur diese eine Schwalbe“ – Lieder von Mikis Theodorakis

Kurkonzert im Scharwenka Garten mit dem Trio "Shuriaki" aus Dresden

Am 2. September 2021 starb der griechische Komponist und Widerstandskämpfer gegen die griechische Militärdiktatur Mikis Theodorakis. Er wurde durch sein musikalisches und politisches Engagement zum Idol und zum Volkshelden für die Menschen in Griechenland und auf der ganzen Welt. Seine Lieder berühren die Seele, sie machen nachdenklich und hallen nach, auch nachdem sie längst verklungen [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“ mit Sylviane Calcagno (F)

Zu den „Saarower Klavierkonzerten“ ist Sylviane Calcagno, Konzertpianistin aus Frankreich, zum wiederholten Male zu Gast im Scharwenka Haus. Auf dem Programm stehen ausgewählte Werke von Johann Sebastian Bach, Xaver Scharwenka, Ludwig van Beethoven sowie Felix Mendelssohn Bartholdy. Bach-Siloti :                                Prelude in [...weiterlesen]

Wenn zehn Finger virtuos auf den Tasten tanzen

Klaviersolistin Elena Büchel begeisterte im Scharwenka Kulturforum

Etwas Besseres konnte einem an diesem verregneten Samstag gar nicht passieren, als das jüngste Saarower Klavierkonzert im Scharwenka Kulturforum zu besuchen. Für manchen Besucher war die aus Liechtenstein angereiste Elena Büchel keine Unbekannte, denn sie musizierte bereits das zweite Mal im Hause Scharwenka. „Und weil sie uns beim ersten Mal schon so begeisterte, luden wir [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“

Ein Saarower Klavierabend mit dem Konzertpianisten Christian Seibert im Scharwenka Haus!

Christian Seibert stammt aus einer Musikerfamilie und schloss 2003, nach anfänglichen Unterricht bei seinem Vater, dem Pianisten und Kammermusiker Prof. Kurt Seibert, sein Studium bei Prof. Pavel Gililov an der Hochschule für Musik für Köln mit dem Erhalt des Konzertexamens ab. Wettbewerbserfolge, darunter der Internationale Robert- Schumann-Wettbewerb in Zwickau, ebneten ihm früh den Weg zu [...weiterlesen]