Führungen, Klavierspiel, Gespräche, Kaffee und Kuchen

Tag der offenen Tür in Scharwenkas "Musenhütte"

Für Interessierte Einwohner und Gäste Bad Saarows öffnet das Scharwenka Kulturforum in der Moorstraße 3 am Donnerstag, den 14. August, von 13 bis 18 Uhr seine Türen zu Besichtigung des denkmalgeschützten Hauses und des einzigen Musikermuseums in Brandenburg. Um 14.30 Uhr lädt Pianist Egbert Steinick ein, seinem Spiel auf dem Bechstein-Flügel zu lauschen, um 15 [...weiterlesen]

Kurkonzert-Saison mit „Spanish Mode“ eröffnet

Leipziger Band sorgt stets für einen vollen Garten / Kuchen und Führungen im Angebot

Es war viel zu heiß bei diesem ersten Kurkonzert im Scharwenkagarten. Doch die Besucher ließen sich davon überhaupt nicht abschrecken – auch weil sie „Spanish Mode“, die wunderbare Band aus Leipzig, nicht verpassen wollten. Die Musiker um Frontsängerin Claudia Wandt  – sie hatte vor ihrem Auftritt im Scharmützelsee ein kühlendes Bad genommen – sind vielen [...weiterlesen]

Bunte Melodien zum Sommerausklang

Kurkonzert mit der Polizeicombo des Landes Berlin

Mit einem Strauß bunter Melodien zum Sommerausklang kommt auch diesem Jahr die Polizeicombo Berlin zum Kurkonzert in den Scharwenkagarten. Im vergangenen Jahr hatten die Besucher bei bestem Wetter viel Freude an den musikalischen Darbietungen. Mit einem einem Potpourri populärer Melodien sorgten sie für beste Stimmung.  Das Repertoire reichte von Hildegard Knef „Für mich soll´s rote [...weiterlesen]

Hereinspaziert, Sie sind willkommen!

79 Besucher stoppten bei der langen Nacht der Museen im Scharwenkahaus

Die Aktiven aus dem Scharwenka Kulturforum hatten sich schon auf einen ruhigen langen Abend gefasst gemacht. Doch es kam anders. Und das war gut so: Denn alle drei Vereinsmitglieder hatten sich gut gewappnet für die Führungen: Ilona Genschmar, Regine Ulrich und Lutz Storr standen Gewehr bei Fuß als „die Massen“ ab 17 Uhr anrückten. Einige [...weiterlesen]

Latin-Musik zum Lachen, Weinen und Träumen

Spanish Mode eröffnet die Reihe der Bad Saarower Kurkonzerte

Die Band Spanish Mode aus Leipzig eröffnet in diesem Jahr den Reigen der Kurkonzerte im Scharwenka Kulturforum. Die Musiker mit der charismatischen Frontsängerin Claudia Wandt sind nicht das erste Mal hier zu Gast. Immer sorgten sie für einen gut gefüllten Garten und begeisterte Besucher. In diesem Sommer präsentieren sie mit ihrem zweiten Album „Bajo el [...weiterlesen]

Auch das Scharwenkahaus bietet Besichtigung an

Lange Nacht der Museen am 16. Mai

Auch das Scharwenka Kulturforum beteiligt sich an der Langen Nacht der Museen: Am 16. Mai sind Interessierte von 17 bis 23 Uhr herzlich eingeladen, sich mehrere spannende Ausstellungen mit musikalischen Programmpunkten und kulinarischen Angeboten anzuschauen. 16 Ausstellungsorte rund um Fürstenwalde beteiligen sich, zwei Busse bringen die Gäste von Ort zu Ort. Mit von der Partie [...weiterlesen]

Tierisch musikalisch

Kurkonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde

Zum ersten Mal ist das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde zu  Gast im Scharwenka Kulturforum: Am Sonntag, 20. Juli,  um 16 Uhr lädt es ein zu seinem originellen Programm. Denn „Tierisch musikalisch“ wird es bei diesem Kurkonzert im Garten, in dem die Gäste umgeben von Blumen und Bäumen der Musik lauschen können, zugehen. Singende Vögel, summende Hummeln, [...weiterlesen]

Osterspaß diesmal drinnen und draußen

Duo "Que pasa" als musikalisches Sahnehäubchen beim Eiersuchen

„…zufrieden jauchzet Groß und Klein. Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“, so lauten die letzten Zeilen aus Goethes Osterspaziergang aus dem Jahr 1806. Zufrieden, das waren ganz offensichtlich auch die vielen großen und kleinen Menschen, die am 19. April den traditionellen Osterspaß im Scharwenka Kulturforum besuchten. Schon Tage vorher hatten die aktiven ehrenamtlichen [...weiterlesen]

„Wir kommen gern wieder“

Tag der offenen Tür: Gäste angetan vom Scharwenkahaus

Angelika und Harry T. Böckmann wohnen erst seit gut einem Jahr in Bad Saarow. Das Künstlerehepaar nahm den „Tag der offenen Tür“ am 12. April zum Anlass, endlich in die „Saarower Kultur“ einzutauchen, wie Angelika Böckmann es formulierte. Die 68-Jährige war früher Tänzerin und ist seither die Muse ihres Mannes, einem in der Szene bekannten [...weiterlesen]

Saarower Feuerwehr inspiziert Scharwenkahaus

Kameraden erwiesen sich bei einem komplizierten Transport als Helfer in der Not

Brennt es etwa im Scharwenkahaus? Zwei Löschfahrzeuge, ein Fahrzeug mit Drehleiter und ein Kommandowagen rückten am Freitagabend (11.4.) in der Moorstraße an und zogen neugierige Blicke auf sich. Nein, es brannte nicht. Die eine Kameradin und elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Saarow waren sogar erwartet worden, der Kaffee war bereits gekocht. „Der Besuch hier [...weiterlesen]

Macher der ersten Stunde: Dr. Christian Kirchner

Beim Talk "Hör mal zu" zahlreiche Botschaften an die heutigen lokalen Politiker und Akteure

Dr. Christian Kirchner begeistert immer noch Menschen. Damals wie heute. Damals, als erster Kurdirektor in Bad Saarow. Heute beim Talk „Hör mal zu“ am 4. April vor ausverkauftem Scharwenka Kulturforum. In den ersten Jahren nach der politischen Wende gehörte er zu der kleinen Gruppe von Machern, die zwischen 1994 und 2001 den Kurort Bad Saarow [...weiterlesen]

Gemütlich in die Sommerzeit getanzt

Bei den Gästen immer wieder beliebt: Sänger und Musiker Freddy Hoffmann

Zum Start in die Sommerzeit (am Wochenende waren die Uhren vorgestellt worden) hatte das Scharwenka Kulturforum wieder zum Tanztee eingeladen. Natürlich mit Fred Hoffmann, dem beliebten Entertainer. Immer wieder versteht es der in Petersdorf b. Saarow lebende Sänger und Musiker, den Geschmack der Gäste zu treffen – Walzer, Foxtrott, Rumba, Rock’n‘ Roll, Boogie Woogie – [...weiterlesen]

Führungen durchs Scharwenka Kulturforum

Am 12. April wird zur Besichtigung des einzigen Brandenburger Musikmuseums eingeladen

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Scharwenka Kulturforum am Sonnabend, den 12. April ein. Um 13 Uhr öffnet der Kaffeegarten und von 14 bis 18 Uhr können sich interessierte Besucher das denkmalgeschützte Haus, das das einzige Musikermuseum Brandenburgs beherbergt, mal ganz in Ruhe ansehen. Im unteren Bereich befindet sich das Museum, das Einblicke [...weiterlesen]

„Schwesterntreffen“ im Scharwenka Haus

Lübecker Partnerverein mit 40 Gästen nach vielen Jahren wieder in Bad Saarow

Die „Scharwenkas“ aus Lübeck haben am Montag die „Scharwenkas“ in Bad Saarow besucht. In der Hansestadt besteht seit 1988 die Xaver & Philipp Scharwenka-Gesellschaft e.V. Zu den Gründungsmitgliedern gehörte die Pianistin und Hochschulprofessorin Prof. Evelinde Trenkner-Boie, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, die vergessenen Brüder Scharwenka und ihr Werk aufleben zu lassen. Als sie [...weiterlesen]

Osterspaß für kleine und große Leute

Duo "Que Pasa" bietet musikalische Unterhaltung im Garten

Zum Osterspaß für Groß und Klein lädt traditionell das Scharwenka Kulturforum am Ostersonnabend ein, diesmal am 19. April  von 11 bis 14 Uhr. Es kann gebastelt und gemalt, Boccia und Klein-Fußball gespielt werden. Erwachsene und Kinder können beim Ausprobieren alter Ostertraditionen wie Eierkullern ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und Ostereier bemalen. Selbstverständlich sind auch echte [...weiterlesen]

Zum Frauentag: Mode, die Spaß macht

Catwalk Lounge stellt im Scharwenkahaus die aktuelle Frühjahrs- und Sommer-Kollektion vor

Mode soll gute Laune machen – und das tat sie bei der traditionellen Modenschau anlässlich des Internationalen Frauentages im Scharwenka Kulturforum. Diana Schneider, Inhaberin der Catwalk Lounge, hatte wieder sehr schöne und alltagstaugliche Sachen aus ihrer aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektion gewählt, die ihre drei Models Claudi, Sandy und Olga professionell vorführten. Die Nachfrage war schon [...weiterlesen]

Jetzt kommt die Süße

Marika Born lässt Lieder und Geschichten von Helga Hahnemann aufleben

Helga Hahnemann – die Älteren kennen sie alle. Die Berlinerin war eine beliebte Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin, ein Kultstar in Ost-, aber auch in Westdeutschland.. Viel zu früh starb sie 1991 im Alter von 56 Jahren. Unvergessen sind ihre Lieder „Wo ist mein Jeld nur jeblieben“, „100 Mal Berlin“ oder „Jetzt kommt dein Süßer“. Ihre [...weiterlesen]

Als Mönch in Bad Saarow

Zu Gast in der Talk-Reihe "Hör mal zu" Tsondru Tharchin

  Wenn der ehrwürdige Tsondru Tharchin mit seiner roten Robe zum Einkaufen geht, dann schauen ihn die Menschen in der Regel interessiert und verwundert an.  Ein Mönch, hier in Bad Saarow? Aber angesprochen wird der Buddhist eher selten. Dabei ist ein wichtiges Merkmal der Philosophie des Dalai Lama, offen für alles und ohne Vorurteil zu [...weiterlesen]

Diese CD ist unverkäuflich – nur für Spender

Der Journalist Mirko Schwanitz produzierte das Feature über Xaver Scharwenka und seine wiederbelebte Musenhütte

Vor Beginn des italienischen Konzerts mit Marina und Michael Kaljushny gab es für die Gäste noch eine kleine Überraschung. Vereinsvorsitzende Vera Jaspers konnte unter den Gästen Mirko Schwanitz begrüßen. Dem Journalisten hat das Scharwenkahaus eine CD über ihren Namensgeber zu verdanken. Denn Mirko Schwanitz, der in Rauen lebt, hat als freier Kultur- und Osteuropakorrespondent auch [...weiterlesen]

Hoch die Liebe, hoch das Leben

Mit dem Duo Kaljushny nach Italien - musikalisch anspruchsvoll und unterhaltsam

Und „janz zum Schluss“ gab’s „O sole mio“. Mit diesem bekannten Lied und der Bitte mitzusingen, verabschiedeten sich Marina und Michael Kaljushny nach einem wunderbaren Salonkonzert unter dem Titel „Bella Italia! Amore mio“. Der Saal im Scharwenkakaus war „knüppeldicke“ voll und bis auf den letzten Platz besetzt: Die Kaljushnys waren nicht zum ersten Mal da [...weiterlesen]