Es war das 30. Saarower Klavierkonzert und das vorläufig letzte. Nichtsdestotrotz entwickelte Daniel Seng ein wahres Feuerwerk auf dem historischen Bechstein Flügel. [...weiterlesen]
Es war das 30. Saarower Klavierkonzert und das vorläufig letzte. Nichtsdestotrotz entwickelte Daniel Seng ein wahres Feuerwerk auf dem historischen Bechstein Flügel. [...weiterlesen]
Update vom 17. März 2020: Die Lage bleibt auf unabsehbare Zeit kritisch. Die aktuellen behördlichen Anordnungen untersagen unter Hinweis auf das Robert-Koch-Institut jegliche Veranstaltungen, zunächst bis Ende April. Deshalb wird auch das Scharwenka Kulturforum geschlossen, alle Veranstaltungen bis zum 30.04.2020 werden abgesagt. [...weiterlesen]
Der Gartenbaukünstler Peter Joseph Lenné hat uns großartige Parks und Gärten hinterlassen, u.a. den Park von Schloss Sanssouci in Potsdam mit den Weinbergterrassen und dem Holländischen Garten. Der Park steht heute auf der Liste des UNESCO Welterbes. „Seine Schöpfungen verhalfen der Gartenkunst wieder zu ihrer Bedeutung“, so Prof. Dr. Michael Rohde, Gartendirektor der der Stiftung [...weiterlesen]
Auch in diesem Jahr am 8. März fand die Veranstaltung Mode und Musik im Scharwenkahaus reges Interesse der Frauen, aber auch einiger Männer, die ihre Damen begleiteten. Die Mode-Boutique „Spiegelbild“ stellte eine Auswahl von Modellen aus der Frühjahrskollektion 2020 vor. Musikalisch umrahmt am Klavier von Leonard Lieback präsentieren Freizeit-Models die aktuelle Frühjahrsmode. Die Farben der [...weiterlesen]
Nach einem filmischen Auftakt, der die Schönheiten des Scharmützelsees und Bad Saarows ins rechte Licht setzte , begrüßte Gerlinde Stobrawa rund 60 Neubürgerinnen und Neubürger zu einem Willkommenstreff im Scharwenkahaus. Von Jahr zu Jahr werden es mehr, die sich in unserem schönen Kurort ansiedeln. Im Jahr 2019 hat Bad Saarow die 6.000-Einwohner-Marke überschritten. Der Verein [...weiterlesen]
Er gewann mit dem 1.FFC Turbine Potsdam das erste Champions League Finale der Frauen, wurde 6 mal DDR-Meister, 5 mal deutscher Meister und gewann 3 mal den DFB-Pokal. Damit ist Bernd Schröder der erfolgreichste Klubtrainer des Frauenfußballs in Deutschland. Obwohl an diesem Tag Turbine Potsdam sein 500. Bundesligaspiel bestritt, lies es sich Bernd Schröder nicht [...weiterlesen]
Der Musiksaal im Scharwenka Haus war an diesem Abend bis zum Rand gefüllt. Die Gäste kamen tatsächlich aus weiten Teilen Deutschlands. Wie einige verlauten ließen: aus dem Rheinland, aus Bitterfeld, aus Berlin und natürlich aus der näheren Umgebung. [...weiterlesen]
Obwohl dieses Gespräch mit der Pfarrerin von Bad Saarow, Anemone Bekemeier, nun schon einige Wochen zurückliegt, erreichen uns immer wieder Zuschriften und Meinungen von Menschen, die beeindruckt waren vom Auftritt dieser Persönlichkeit. [...weiterlesen]
Am 21. Januar hatten Vorstandsmitglieder des Scharwenka Kulturforum e.V. (Susanne Kirschen, Helmut Lilge, Gerlinde Stobrawa v. links) zu einem Pressegespräch eingeladen. [...weiterlesen]
Hier ein Bericht in der Märkischen Oderzeitung von Elke Lang am 06.01.2020: [...weiterlesen]
Volker Wittich ist seit Jahr und Tag ein ausgewiesener Kenner der Gartenbaukunst. In vielen Publikationen und Gartenkunstvorträgen hat er sich besonders mit dem Leben und Schaffen des Gartenkünstlers und Städteplaners Peter Joseph Lenné (1789 – 1866) beschäftigt. Aus Anlass des 154. Todestages von Lenné im Januar 2020 wird deshalb auch an diesem Nachmittag der große [...weiterlesen]
Anlässlich des Weltgästeführertages findet eine öffentliche Veranstaltung mit Kurzvortrag und Plauderstunde zum Thema „Mein Saarow – entdecken, erfahren, erleben“ durch den Verein Gästeführer Region Scharmützelsee e.V. im Scharwenka Kulturforum statt. Gemeinsam und unter Obhut des Fördervereins „Kurort Bad Saarow“ e.V. wurde in den letzten Jahren im Ort eine ganze Reihe von Projekten verwirklicht, die zu [...weiterlesen]
Sie verzauberte mit ihrem virtuosen Klavierspiel das Publikum im ausverkauften Scharwenka Haus – Gerlint Böttcher. [...weiterlesen]
Leider muss diese Veranstaltung aufgrund der ungünstigen Wetterprognose ausfallen. [...weiterlesen]
Auch in diesem Jahr findet eine Modenschau der Boutique „Spiegelbild“, Bad Saarow, traditionell zum Internationalen Frauentag im Scharwenka Haus statt. [...weiterlesen]
Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder ein Neubürgertreffen für alle in den letzten Jahren nach Bad Saarow hinzugezogenen Bürger statt. [...weiterlesen]
Die blaue Blume der Romantik schimmerte auf im Scharwenkahaus, als der Konzertpianist Christian Seibert am dritten Adventssonntag in die Tasten griff. Nach fünf Klavierstücken von Phillip Scharwenka widmete er sich ganz seinem Lieblings-Komponisten Franz Liszt. Der Musiker, der mit seiner Familie in Frankfurt/ Oder lebt, ist gern gesehener Gast im Scharwenkahaus. Als Mitglied des Kuratorium [...weiterlesen]
Der junge, hochbegabte Pianist Daniel Seng ist Preisträger einer Reihe internationaler Wettbewerbe und hat regelmäßige Auftritte als Solist mit renommierten Orchestern. [...weiterlesen]
Diese Frage aus einem der bekanntesten Songs von Reiner Schöne konnten die Zuschauer des Programms „Songs und Stories“ mit einem ganz klaren „Ja“ beantworten. [...weiterlesen]
Untrennbar verbunden mit dem Frauenfußball-Verein Turbine Potsdam ist die Trainerlegende Bernd Schröder. [...weiterlesen]