Start der neuen Webseite

Scharwenkahaus mit neuem Auftritt

Liebe Webbesucher! Seit Sonntag, dem 14.7.2019 hat das Scharwenkahaus eine neue Webseite. Und gleichzeitig einen neuen Kurznamen: aus dem Scharwenka-Kulturforum wurde schlicht und einfach das [...weiterlesen]

Scharwenka’s Melodien – Kammermusikkonzert mit Florian Mayer und Adriana Mladenova

Bad Saarower Kammermusikkonzerte

Der Dresdener Geiger Florian Mayer ist in Bad Saarow schon ein guter Bekannter. Im vergangenen Jahr präsentierte er im Scharwenka Haus mit großem Erfolg sein Programm „Mein Paganini“. In seinem diesjährigen Konzert am 23.11.2019, 19.30 Uhr hat er es sich, gemeinsam mit Adriana Mladenova am Klavier zur Aufgabe gemacht, die etwas in Vergessenheit geratene Musik [...weiterlesen]

Fliegen mit dir – mit Lucy van Kuhl

Klavier, Chanson, Kabarett

    Am 14.09.2019 kommt Lucy van Kuhl mit ihrem Programm „Fliegen mit Dir“ ins Scharwenka Haus nach Bad Saarow. Lucys Programm „Fliegen mit Dir“ ist lustig und „wat fürs Herz“. [...weiterlesen]

Mozart On The Road

Eröffnungskonzert des 18.Kultursommers am Märkischen Meer

Traditionell wird der Kultursommer am Märkischen Meer mit einem Konzert im Scharwenka Kulturforum eröffnet. In diesem Jahr wird dieses Konzert am 14.07.2019, 19.30 Uhr von Evelinde Trenkner (Klavier) und dem Klarinetten-Trio ClariNoir gestaltet. [...weiterlesen]

Ausstellungseröffnung

„Auf den Spuren Saarower Persönlichkeiten“

Unter Leitung des Fördervereins „Kurort Bad Saarow“ e. V. ist eine weitere repräsentative Ausstellung entstanden, die in dem Zeitraum Juli 2019 bis Juli 2021 im Obergeschoss des Scharwenka Hauses zu sehen sein wird. [...weiterlesen]

Filmvorführung im Scharwenka Kulturforum

Dexheimer-Filme zu Kunst und Kultur am Märkischen Meer

Der Film zur Ausstellung KUNST UND KULTUR AM MÄRKISCHEN MEER –             50 Musiker und Schauspieler, die hier lebten und arbeiteten. „und – hörst du die stille?“ [...weiterlesen]

Filmvorführung im Scharwenka Kulturforum

Dexheimer-Filme zu Kunst und Kultur am Märkischen Meer

Der Film zur Ausstellung KUNST UND KULTUR AM MÄRKISCHEN MEER –             50 Musiker und Schauspieler, die hier lebten und arbeiteten. „und – hörst du die stille?“ [...weiterlesen]

Recht zur Kaffeezeit mit Sigrun von Hasseln-Grindel

Patientenrecht

Welche Rechte und Pflichten ergeben sich für Arzt und Patient aus dem Behandlungsvertrag? Haben Patienten und ihre Angehörigen Anspruch auf Einsicht in ihre Patientenakte? Worüber müssen Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Podologe und Hebamme aufklären? [...weiterlesen]

Scharwenkianer bei Chamisso

Ausflug ins Oderbruch

1813 weilte der bekannte Autor und Naturforscher Adelbert von Chamisso auf Einladung der Henriette  Charlotte von Itzenplitz im Schloss Cunersdorf (heute Kunersdorf) im Oderbruch. In der Dependance des im 2.Weltkrieg zerstörten Schlosses eröffnete im April diesen Jahres ein kleines Museum über den Europäer Adelbert von Chamisso. Die Mitglieder und Mitarbeiter des Scharweka Kulturforum e.V. besuchten [...weiterlesen]

Poesie und Leidenschaft

Klavìerkonzer mit Vadim Chaimovich

Mit tosendem Applaus und einer Flasche Scharwenka Piano Bier bedankte sich das Publikum am Pfingstsamstag bei dem aus Litauen stammenden Pianisten Vadim Chaimovich. [...weiterlesen]

„Kaffeezeit“ mit Andrè Förster

Zur Kaffeezeit, am 13.06.2019, 15.00 Uhr im Scharwenka Kulturforum stellt sich der Verleger Andrè Förster vor.

Andrè Förster ist Inhaber des Verlages für Berlin -Brandenburg. Der Verlag für Berlin-Brandenburg mit Sitz in Berlin-Pankow ist ein Sachbuchverlag mit Fokus auf Themen der Kultur- und Zeitgeschichte, insbesondere der Regionalgeschichte. [...weiterlesen]