Im Zusammenhang mit dem Deutsch- Polnischen Scharwenka Musikfestival vom 13.-15.9.2015 im Landkreis Oder-Spree [...weiterlesen]
Im Zusammenhang mit dem Deutsch- Polnischen Scharwenka Musikfestival vom 13.-15.9.2015 im Landkreis Oder-Spree [...weiterlesen]
Die Gäste und Besucher der Veranstaltung kamen schon zeitig und strömten in Scharen. [...weiterlesen]
Im Rahmen der vom „Sängerkreis Oder-Spree“ organisierten Turnee des „Deutsch-polnischen Musik-Festivals“ treten heute im Scharwenka Garten zum musikalischen Frühschoppen Künstlergruppen aus Szamotuły auf. [...weiterlesen]
Gerlinde Stobrawa hat heute nachmittag in der bewährten Reihe zur „Kaffeezeit…“ Gundula Teltewskaja zu Gast. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet 9,00€. Karten sind im Vorverkauf erhältlich: Direkt buchen über Reservix und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, an den Gästeinformationen sowie an der Kasse des Scharwenka Kulturforums erhältlich, telefonische Reservierung unter 033631 599245 oder 0172 3821871. [...weiterlesen]
Die beliebte Reihe im Scharwenka Kulturforum leitete Sigrun von Hasseln-Grindel mit Augenzwinkern und einem kuriosen Nachbarschaftsstreit ein. In letzter Instanz hatte der Bundesgerichtshof darüber zu entscheiden, ob das Quaken von Fröschen in einem künstlich angelegten Gartenteich zu verbieten ist. „Soweit sollte man es nicht kommen lassen“, so die ehemalige Richterin im Zivil- und Strafrecht. [...weiterlesen]
Im Rahmen eines deutsch-polnischen Musikfestivals vom 13.09.-15.09.19, organisiert vom Sängerkreis Oder-Spree in einer Tournee in Bad Saarow, Neu Golm und Berlin Weißensee, findet am Freitag, den 13.09.19 im Scharwenka Haus eine hochkarätige Veranstaltung statt. [...weiterlesen]
Gestern traf sich turnusmäßig die Planungsgruppe zur Vorbereitung des Programms 2020 im Scharwenka Haus. [...weiterlesen]
Der Tag des offenen Denkmals wird auch in diesem Jahr im Scharwenka Haus wieder in origineller Weise begangen. [...weiterlesen]
In „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ hat Theodor Fontane mit seiner außergewöhnlichen Beobachtungsgabe der Schönheit und Einzigartigkeit der märkischen Landschaft ein unvergessliches Denkmal gesetzt. [...weiterlesen]
Jan Kornek (Regisseur und Produzent) und Ronny Fonfara (Kameramann und Schnittmeister) sind Film- und Kommunikationexperten, [...weiterlesen]
Am 1. September 2019 findet um 15:30 Uhr im Rahmen des diesjährigen Kultursommers im Garten des Scharwenka Hauses ein Kurkonzert des 1. Brandenburgischen Garde-Blasmusikkorps unter Leitung von Cornelius During statt. [...weiterlesen]
Einmal im Monat trifft sich eine Koordinierungsgruppe des Scharwenka Kulturforums, um sich für die kommenden Aufgaben abzustimmen. Es sind Ehrenamtler, die sich bereit gefunden haben, die geplanten Veranstaltungen jeweils der kommenden zwei Monate vorzubereiten und ihre Durchführung abzusichern. [...weiterlesen]
Bei mitreißender, traditioneller Musik aus Osteuropa, dargeboten von der Gruppe „Shuriaki“ aus Dresden, vergnügten sich am Samstag bei herrlichem Sommerwetter die Besucher im schattigen Garten des Scharwenka Hauses. [...weiterlesen]
Der Förderverein „Kurort Bad Saarow “ e.V. und das Scharwenka Haus hatten am 20. Juli um 11 Uhr eingeladen, an der Eröffnung der nunmehr 4. Ausstellung zu Persönlichkeiten aus Bad Saarow teilzunehmen. [...weiterlesen]
…genau wie die Besucher im ausverkauften Scharwenka Haus, die mit frenetischem Applaus die drei jungen Musiker des Trios ClariNoir feierten. [...weiterlesen]
Bereits im Dezember 2015 war ein Bläserquintett vom Landespolizeiorchester Potsdam zu Gast im Scharwenka Kulturforum.Unter dem Motto [...weiterlesen]
Liebe Webbesucher! Seit Sonntag, dem 14.7.2019 hat das Scharwenkahaus eine neue Webseite. Und gleichzeitig einen neuen Kurznamen: aus dem Scharwenka-Kulturforum wurde schlicht und einfach das [...weiterlesen]
„Singen ist Balsam für die Seele“ – Dies ist das Motto des Kammerchores Fürstenwalde. Am 24.08.2019, 16.00 Uhr präsentiert er im Garten des Scharwenka Hauses ein neu gestaltetes Programm. [...weiterlesen]
Was ist der Unterschied zwischen Grundeigentümer und Grundstücks-Besitzer ? Wer haftet, wenn von einem Grundstück Geräusche, Gase, Gerüche oder sonstige Störungen ausgehen? [...weiterlesen]
Der Dresdener Geiger Florian Mayer ist in Bad Saarow schon ein guter Bekannter. Im vergangenen Jahr präsentierte er im Scharwenka Haus mit großem Erfolg sein Programm „Mein Paganini“. In seinem diesjährigen Konzert am 23.11.2019, 19.30 Uhr hat er es sich, gemeinsam mit Adriana Mladenova am Klavier zur Aufgabe gemacht, die etwas in Vergessenheit geratene Musik [...weiterlesen]