Bunte Melodien zum Sommerausklang

Kurkonzert mit der Polizeicombo des Landes Berlin

Mit einem Strauß bunter Melodien zum Sommerausklang kommt auch diesem Jahr die Polizeicombo Berlin zum Kurkonzert in den Scharwenka Garten. Im vergangenen Jahr hatten die Besucher bei bestem Wetter viel Freude an den musikalischen Darbietungen. Mit einem einem Potpourri populärer Melodien sorgten sie für beste Stimmung.  Das Repertoire reichte von Hildegard Knef „Für mich soll´s [...weiterlesen]

Von Klassik bis Jazz mit dem Duo Schmuck

Sayaka Schmuck, Klarinette, Nikita Volov, Klavier spielen Satie, Mozart, Gershwin, Piazzolla und mehr

Das letzte Kurkonzert in diesem Jahr ist außergewöhnlich, denn Kammermusik gab es noch nie im Garten. Mit sprühender Spielfreude, virtuoser Perfektion und einer tiefen Liebe zur Kammermusik entführt Sie das Duo Schmuck, bestehend aus der Klarinettistin Sayaka Schmuck und dem Pianisten Nikita Volov, in eine faszinierende Klangwelt. Sayaka Schmuck begeistert mit ihrer musikalischen Ausdruckskraft und [...weiterlesen]

Drei Liebesträume

Johannes Friedemann spielt Mozart, Beethoven, Liszt, Chopin und Sofia Gubaidulina

Der Pianist Johannes Friedemann spielt zum ersten Mal im Scharwenkahaus. Er erlangte erstmals internationale Anerkennung, als er beim fünfzigjährigen Jubiläum der Berliner Philharmonie Beethovens fünftes Klavierkonzert interpretierte. Sein Spiel wurde mehrmals vom Westdeutschen Rundfunk im Fernsehen übertragen. Im Alter von sechzehn Jahren begann er sein Klavierstudium bei Prof. Barbara Szczepanska in Düsseldorf, welches er bei [...weiterlesen]

Bären – Berge – Begegnungen

3500 km mit dem Fahrrad durch Kanadas Westen mit einem Abstecher nach Alaska

Im letzten Jahr begeisterte Hans Neumann mit seinem Vortrag über Irland mit musikalischer Begleitung. Dieses Mal kommt er allein und hat viel zu berichten über Kanada – gibt aber auch kleine musikalische Kostproben. Einen guten Vorgeschmack gibt sein kurzer Bericht: Ein weiterer „Fahrradtraum“ sollte wahr werden: Kanada (genauer: British Columbia und Alberta) mit dem Fahrrad [...weiterlesen]

Wissenswertes rund um den Wein

Kurzweilige Unterhaltung und Verkostung edler Tropfen mit Uwe Ulrich

„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, das soll Johann Wolfgang von Goethe gesagt haben. Das setzt voraus, dass man ein wenig hinter die Kulissen des Weinanbaus guckt und sich mit den verschiedenen Sorten bekannt macht. Gelegenheit dafür bietet in geselliger Runde das Scharwenka Kulturforum am Sonnabend, den 27. September, ab [...weiterlesen]

Von den Konzertbühnen der Welt nach Reichenwalde

Henny-Maria Rathmann – seit über 30 Jahren Geigerin der Staatskapelle Berlin

Schon als Kind hat Henny-Maria Rathmann gern in der Natur Geige gespielt. Hier im Wald nahe Marienhöhe, ganz mit sich selbst, von niemandem abgelenkt. Vor fünf Jahren ist die heute 55-Jährige quasi wieder zu ihren Wurzeln zurückgekehrt, ohne es je wirklich geplant zu haben. Es ergab sich die Gelegenheit, ein altes Bauernhaus mit Scheune und [...weiterlesen]

„Märchenhafte Klavierklänge“

Der Konzertpianist Leopoldo Lipstein spielt erneut im Scharwenka Haus

Leopoldo Lipstein, ein weltweit bekannter argentinischer Pianist, wird erneut im Scharwenka Haus auftreten. Bereits 2021 überzeugt er mit einem exzellenten Klavierkonzert am Bechstein-Flügel die zahlreichen Zuhörer und Gäste. Jetzt ist es wieder soweit, am 11. Oktober 2025 können Liebhaber und Freunde klassischer Klaviermusik in eine Welt romantischer Geschichten eintauchen. Unter dem Motto „Märchenhafte Klavierklänge“ stehen [...weiterlesen]

Favorite Things

Eine spannende Mischung aus Improvisationen über Popsongs, Gundermann u.a. sowie Bearbeitungen von Klassikern wie Händel, Beethoven, Satie

Es freut uns sehr, dass der Pianist Søren Gundermann nun auch im Scharwenkahaus spielt. In seinen Solo-Konzerten erkundet er eine Mischung aus Musik vielfältiger Quellen. Improvisationen über Popsongs der Beatles oder Radiohead treffen auf Klassik-Bearbeitungen wie Händels „Sarabande D-Moll“ und Saties „Gnossienne Nr. 1″. Gundermanns eigene Kompositionen, wie die preisgekrönte „Bruno-Schulz-Suite“ treffen auf Westernmelodien von [...weiterlesen]

Im Gespräch mit „Mama Afrika“

Wie ein Schicksalsschlag das Leben von Kerstin Schulze veränderte

Im Jahr 2022 gründete Kerstin Schulze den Verein Upendo-Mama-Afrika e.V. und legte damit den Grundstein für ein Zentrum für Straßen- und Waisenkinder in Moshi, inTansania. Und dann kam ein schwerer Unfall, der alles verändern sollte. Ihre Arbeit als Finanzbeamtin musste sie aufgeben. Was zunächst wie ein Ende wirkte, wurde zum Anfang einer völlig neuen Lebensreise: [...weiterlesen]

Rebecca Carrington und Martina Colli mit ‘Music @ the Movies’

Der brillante und lebhafte Stil des Duos verspricht einen Abend voller erstklassiger Musik und Bauchmuskeltraining!

In dieser neuen Music & Comedy Show namens ‘Music @ the Movies’ schließt sich Rebecca mit der italienischen Pianistin und Komponistin Martina Colli zusammen. Gemeinsam haben sie eine Show geschrieben, die einige der wichtigsten Filmkompositionen der Geschichte würdigt. Es ist eine Tour durch die Welt der Filmmusik, die sowohl Rebeccas als auch Martinas tatsächliche Erfahrungen [...weiterlesen]