Auch das Scharwenkahaus bietet Besichtigung an

Lange Nacht der Museen am 16. Mai

Auch das Scharwenka Kulturforum beteiligt sich an der Langen Nacht der Museen: Am 16. Mai sind Interessierte von 17 bis 23 Uhr herzlich eingeladen, sich mehrere spannende Ausstellungen mit musikalischen Programmpunkten und kulinarischen Angeboten anzuschauen. 16 Ausstellungsorte rund um Fürstenwalde beteiligen sich, zwei Busse bringen die Gäste von Ort zu Ort. Mit von der Partie [...weiterlesen]

Auf 88 Tasten – von Klassik bis Moderne

Kasia Wieczorek mit einem Koffer voller spannender Klavierstücke auf dem Weg nach Bad Saarow

Schon zum zweiten Mal wird die auf den Konzertbühnen in Deutschland, Europa und bis Asien bekannte und beliebte Pianistin Kasia Wieczorek im Scharwenka Kulturforum auftreten. Am Samstag, dem 24. Mai, um 18 Uhr wartet sie erneut mit einem spannenden Programm auf und spielt Stücke von Klassik bis Moderne. Sie wird den berühmten Komponisten wie Wolfgang [...weiterlesen]

Das Puppentheater Martin Lenz mit dem „Tapferen Schneiderlein“

7 auf einen Streich

Einer langjährigen Tradition folgend, gastiert auch im Jahre 2025 das Puppentheater Martin Lenz wieder im Scharwenka Kulturforum. In zwei Vorstellungen (9:00 Uhr und 10:30 Uhr) führt Herr Lenz das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ von den Gebrüdern Grimm auf. Sieben auf einen Streich! Das hätte der Schneider selbst nicht gedacht, dass er so stark ist. Doch [...weiterlesen]

Sylviane Calcagno spielt Chopin, Scharwenka, Schubert und Calcagno

Freuen Sie sich auf zwei eigene Kompositionen der Pianistin

Sylviane Calcagno, Konzertpianistin aus Frankreich, ist zum wiederholten Male zu Gast im Scharwenka Haus. Auf dem Programm stehen ausgewählte Werke von F. Chopin, X. Scharwenka und F. Schubert. Da in diesem Jahr die Pianisten, die im Scharwenkahaus ein Konzert geben, gebeten werden, auch ein Stück einer Komponistin zu spielen, steuert Frau Calcagno gleich zwei aus [...weiterlesen]

Latin-Musik zum Lachen, Weinen und Träumen

Spanish Mode eröffnet die Reihe der Bad Saarower Kurkonzerte

Die Band Spanish Mode aus Leipzig eröffnet in diesem Jahr den Reigen der Kurkonzerte im Scharwenka Kulturforum. Die Musiker mit der charismatischen Frontsängerin Claudia Wandt sind nicht das erste Mal hier zu Gast. Immer sorgten sie für einen gut gefüllten Garten und begeisterte Besucher. In diesem Sommer präsentieren sie mit ihrem zweiten Album „Bajo el [...weiterlesen]

It must schwing

Das "TORSTEN ZWINGENBERGER 4TET" erstmals im Scharwenkagarten

Gleich drei Musikergenerationen treffen hier aufeinander, um leidenschaftlich zu swingen. Gemeinsam mit Saxofonist Patrick Braun, Pianist Kenneth Berkel und Bassist Carmelo Leotta formt Schlagzeuger Torsten Zwingenberger sein neuestes Projekt. „Best Boost“ heißt das energetische Debüt der Band, die Anfang 2020 ihre ersten gemeinsamen Konzerte spielte. Von Hard Bop über Cool & Soul Jazz bis hin [...weiterlesen]

Transit-Lieder von Fernweh und Heimweh

Das Trio Scho war bereits mehrfach in Fürstenwalde zu Gast und stellt sich nun zum ersten Mal im Scharwenka-Garten vor. Gegründet wurde die Gruppe in Poltawa, einem Städtchen in der Ukraine, aber seit 1994 ist Berlin die Wahlheimat der drei Musiker: Gennadij Desatnik: Gesang, Violine und Gitarre, Valery Khoryshman: Akkordeon, Gesang, Alexander Franz: Kontrabass, Gesang [...weiterlesen]

Tierisch musikalisch

Kurkonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde

Zum ersten Mal ist das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde zu  Gast im Scharwenka Kulturforum: Am Sonntag, 20. Juli,  um 16 Uhr lädt es ein zu seinem originellen Programm. Denn „Tierisch musikalisch“ wird es bei diesem Kurkonzert im Garten, in dem die Gäste umgeben von Blumen und Bäumen der Musik lauschen können, zugehen. Singende Vögel, summende Hummeln, [...weiterlesen]