Tag des offenen Denkmals

Führungen im Musikermuseum und zur Ortsgeschichte

Der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Diese Fragestellung trifft natürlich auch auf das Scharwenka Kulturforum in Bad Saarow zu. Was hier zu sehen und zu begutachten ist, ist unersetzlich. Das heute denkmalgeschützte Sommerhaus des Pianisten, Komponisten und Musikpädagogen Xaver Scharwenka (1850-1924) war zu seiner Zeit eine echte Berühmtheit und konnte es sich leisten, ein solches Haus mit großem Grundstück in Bad Saarow zu errichten.

Das selbstspielende Klavier wird immer wieder bewundert, hier mit Ilona Genschmar, die auch am Tag des offenen Denkmals durch das Scharwenkahaus führt.

Heute ist es Museum und Ort der Veranstaltungen und Begegnungen. Ein Highlight ist das selbstspielende Klavier, auf dem man das Originalspiel Scharwenkas erleben kann. Wie ein unsichtbarer Pianist bedient er die Tasten und zu hören sind seine „Polnischen Märsche“. Zwischen 14 und 18 Uhr steht am Sonntag, den 14. September, das ganze Haus offen. Sachkundige, ehrenamtliche Vereinsmitglieder führen Sie gern durchs Haus und beantworten Ihre Fragen. Vorbeikommen kann natürlich auch, wer sich gern im Verein nützlich machen und die Kulturarbeit in Bad Saarow unterstützen möchte. Der Eintritt ist frei.