Vielleicht erinnern sich noch einige: Im Rahmen unserer Kooperation mit Frau Prof. Wollenweber von der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin spielte Yumin Lee im November 2022 schon einmal im Scharwenkahaus. Sein Spiel wurde vom Publikum begeistert aufgenommen und unsere Chronistin schrieb: „… man hatte das Gefühl, er lege seine Seele, sein Innerstes ins Klavier und den Zuhörern zu Füßen“.
Nun kommt Yumin Lee wieder ins Scharwenkahaus, um drei weitere Jahre Spiel und Erfahrung gereift. Mittlerweile hat er in der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus Berlin und verschiedenen anderen Stellen gespielt. Dieses Mal gestaltet er den Abend allein. Das Programm, das er mitbringt, beschreibt folgendermaßen: Es gilt, „das musikalische Erbe zweier großer Meister zu verbinden: Maurice Ravel, dessen 150. Geburtstag Anfang 2025 gefeiert wurde, und Wolfgang Amadeus Mozart, der ein Jahr später geboren wurde und 2026 seinen 270. Geburtstag feiert. So entsteht ein Programm, das die klassische Eleganz Mozarts mit den impressionistischen Klangfarben Ravels vereint“.

Es erwartet Sie ein außerordentlicher Klassikabend.
Eintritt 19 €, für Personen unter 18 Jahren frei.
Die Bad Saarower Klavier- und Kammermusikkonzerte werden unterstützt von der
