Führungen mit Kurz-Konzerten

Beim Tag des offenen Denkmals viel Besuch im Scharwenkahaus

Obwohl in Bad Saarow am zweiten Septemberwochenende sehr viel los war – Flammender Scharmützelsee mit Kunsthandwerkermarkt und Filmfestival auf dem Eibenhof – kamen auch Besucher ins Scharwenka Kulturforum. Dies stand am Sonntagnachmittag anlässlich des Tages des offenen Denkmals für Interessierte offen. Rund 30 Gäste ließen sich das denkmalgeschützte Haus, das sich der Komponist, Pianist und [...weiterlesen]

Sichtbar für jedermann

Präsentation des Bildbandes über "Kunst im öffentlichen Raum Bad Saarow"

Das Becher-Denkmal in der Seestraße oder die Figurengruppe am Bahnhof gehören zu den bekanntesten Kunstwerken, die in Bad Saarow für jedermann zugänglich sind. Viele der Skulpturen, Wandmalereien oder Installationen aber sind unbekannt, mitunter geht man achtlos an ihnen vorüber oder man weiß sie nicht zuzuordnen, kennt ihre Erschaffer nicht. Dabei hat der Kurort manches zu [...weiterlesen]

Moorleichen für die Polizei

Musiker in Uniform boten ein unterhaltsames Kurkonzert

Gleich mit ihrem ersten Titel erinnerte die Combo der Polizei Berlin daran, dass heute Sonntag ist: Mit der Erkennungsmelodie der Krimireihe „Tatort“, die bekanntlich immer sonntags läuft. Fast alles, was die sechs Musiker und Sängerin Carolin Schmeer während des vorletzten Kurkonzertes im Scharwenkagarten zum Besten gaben, war bekannt: Songs aus den 70er und 80er Jahren, [...weiterlesen]

Tag des offenen Denkmals

Führungen im Musikermuseum und zur Ortsgeschichte

Der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Diese Fragestellung trifft natürlich auch auf das Scharwenka Kulturforum in Bad Saarow zu. Was hier zu sehen und zu begutachten ist, ist unersetzlich. Das heute denkmalgeschützte Sommerhaus des Pianisten, Komponisten und Musikpädagogen Xaver Scharwenka (1850-1924) war zu seiner [...weiterlesen]

Im Gespräch mit „Mama Afrika“

Wie ein Schicksalsschlag das Leben von Kerstin Schulze veränderte

Im Jahr 2022 gründete Kerstin Schulze den Verein Upendo-Mama-Afrika e.V. und legte damit den Grundstein für ein Zentrum für Straßen- und Waisenkinder in Moshi, inTansania. Und dann kam ein schwerer Unfall, der alles verändern sollte. Ihre Arbeit als Finanzbeamtin musste sie aufgeben. Was zunächst wie ein Ende wirkte, wurde zum Anfang einer völlig neuen Lebensreise: [...weiterlesen]

Praktisch und hübsch anzusehen

Handarbeitszirkel häkelt kleine Taschen für Senioren / Übergabe beim Sommerfest

Seit gut einem Jahr erfreut sich der Handarbeitskreis im Scharwenka Kulturforum Bad Saarow großer Beliebtheit. Vereinsmitglied Sylvia Musick hatte ihn ins Leben gerufen und vom ersten Tag eine große Resonanz erfahren – allen Skeptikern zum Trotz. Seitdem „Ratschen und tratschen“ alle zwei Wochen – immer am Nachmittag des ersten und dritten Mittwochs im Monat – [...weiterlesen]

Glückwunsch zum 30. Geburtstag!

Scharwenkas gratulierten dem befreundeten Förderverein Kurort Bad Saarow zum Jubiläum

Kinder, wie die Zeit vergeht: Der Förderverein Kurort Bad Saarow hat seinen 30. Geburtstag gefeiert. Dazu waren am 1. August 2025 Gründungsmitglieder, aktive Mitglieder, lokale Prominente und befreundete Vereine in die Saarower Gemeindebibliothek eingeladen. Musikalisch eingestimmt wurde die illustre Runde von dem Pianisten und Sänger Tom Engel am Keyboard. Nach der Begrüßung durch Beate Müller, [...weiterlesen]

Von den Konzertbühnen der Welt nach Reichenwalde

Henny-Maria Rathmann – seit über 30 Jahren Geigerin der Staatskapelle Berlin

Schon als Kind hat Henny-Maria Rathmann gern in der Natur Geige gespielt. Hier im Wald nahe Marienhöhe, ganz mit sich selbst, von niemandem abgelenkt. Vor fünf Jahren ist die heute 55-Jährige quasi wieder zu ihren Wurzeln zurückgekehrt, ohne es je wirklich geplant zu haben. Es ergab sich die Gelegenheit, ein altes Bauernhaus mit Scheune und [...weiterlesen]

Wissenswertes rund um den Wein

Kurzweilige Unterhaltung und Verkostung edler Tropfen mit Uwe Ulrich

„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, das soll Johann Wolfgang von Goethe gesagt haben. Das setzt voraus, dass man ein wenig hinter die Kulissen des Weinanbaus guckt und sich mit den verschiedenen Sorten bekannt macht. Gelegenheit dafür bietet in geselliger Runde das Scharwenka Kulturforum am Sonnabend, den 27. September, ab [...weiterlesen]

Musik, die von Tieren nur so wimmelt

Großartiges Kurkonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde

Der erste Auftritt des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde im Scharwenka Kulturforum war einfach grandios. Die Qualität der Musiker hatte sich offenbar bereits im Vorfeld herumgesprochen, denn der Garten war mit rund 150 Gästen sehr gut gefüllt, immer wieder mussten noch Stühle und Bänke herangeholt werden. Und als das letzte Stück Kuchen gegessen und die letzte Tasse [...weiterlesen]

Führungen, Klavierspiel, Gespräche, Kaffee und Kuchen

Tag der offenen Tür in Scharwenkas "Musenhütte"

Für Interessierte Einwohner und Gäste Bad Saarows öffnet das Scharwenka Kulturforum in der Moorstraße 3 am Donnerstag, den 14. August, von 13 bis 18 Uhr seine Türen zu Besichtigung des denkmalgeschützten Hauses und des einzigen Musikermuseums in Brandenburg. Um 14.30 Uhr lädt Pianist Egbert Steinick ein, seinem Spiel auf dem Bechstein-Flügel zu lauschen, um 15 [...weiterlesen]

Kurkonzert-Saison mit „Spanish Mode“ eröffnet

Leipziger Band sorgt stets für einen vollen Garten / Kuchen und Führungen im Angebot

Es war viel zu heiß bei diesem ersten Kurkonzert im Scharwenkagarten. Doch die Besucher ließen sich davon überhaupt nicht abschrecken – auch weil sie „Spanish Mode“, die wunderbare Band aus Leipzig, nicht verpassen wollten. Die Musiker um Frontsängerin Claudia Wandt  – sie hatte vor ihrem Auftritt im Scharmützelsee ein kühlendes Bad genommen – sind vielen [...weiterlesen]

Bunte Melodien zum Sommerausklang

Kurkonzert mit der Polizeicombo des Landes Berlin

Mit einem Strauß bunter Melodien zum Sommerausklang kommt auch diesem Jahr die Polizeicombo Berlin zum Kurkonzert in den Scharwenka Garten. Im vergangenen Jahr hatten die Besucher bei bestem Wetter viel Freude an den musikalischen Darbietungen. Mit einem einem Potpourri populärer Melodien sorgten sie für beste Stimmung.  Das Repertoire reichte von Hildegard Knef „Für mich soll´s [...weiterlesen]

Hereinspaziert, Sie sind willkommen!

79 Besucher stoppten bei der langen Nacht der Museen im Scharwenkahaus

Die Aktiven aus dem Scharwenka Kulturforum hatten sich schon auf einen ruhigen langen Abend gefasst gemacht. Doch es kam anders. Und das war gut so: Denn alle drei Vereinsmitglieder hatten sich gut gewappnet für die Führungen: Ilona Genschmar, Regine Ulrich und Lutz Storr standen Gewehr bei Fuß als „die Massen“ ab 17 Uhr anrückten. Einige [...weiterlesen]

Latin-Musik zum Lachen, Weinen und Träumen

Spanish Mode eröffnet die Reihe der Bad Saarower Kurkonzerte

Die Band Spanish Mode aus Leipzig eröffnet in diesem Jahr den Reigen der Kurkonzerte im Scharwenka Kulturforum. Die Musiker mit der charismatischen Frontsängerin Claudia Wandt sind nicht das erste Mal hier zu Gast. Immer sorgten sie für einen gut gefüllten Garten und begeisterte Besucher. In diesem Sommer präsentieren sie mit ihrem zweiten Album „Bajo el [...weiterlesen]

Auch das Scharwenkahaus bietet Besichtigung an

Lange Nacht der Museen am 16. Mai

Auch das Scharwenka Kulturforum beteiligt sich an der Langen Nacht der Museen: Am 16. Mai sind Interessierte von 17 bis 23 Uhr herzlich eingeladen, sich mehrere spannende Ausstellungen mit musikalischen Programmpunkten und kulinarischen Angeboten anzuschauen. 16 Ausstellungsorte rund um Fürstenwalde beteiligen sich, zwei Busse bringen die Gäste von Ort zu Ort. Mit von der Partie [...weiterlesen]

Tierisch musikalisch

Kurkonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde

Zum ersten Mal ist das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde zu  Gast im Scharwenka Kulturforum: Am Sonntag, 20. Juli,  um 16 Uhr lädt es ein zu seinem originellen Programm. Denn „Tierisch musikalisch“ wird es bei diesem Kurkonzert im Garten, in dem die Gäste umgeben von Blumen und Bäumen der Musik lauschen können, zugehen. Singende Vögel, summende Hummeln, [...weiterlesen]

Osterspaß diesmal drinnen und draußen

Duo "Que pasa" als musikalisches Sahnehäubchen beim Eiersuchen

„…zufrieden jauchzet Groß und Klein. Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“, so lauten die letzten Zeilen aus Goethes Osterspaziergang aus dem Jahr 1806. Zufrieden, das waren ganz offensichtlich auch die vielen großen und kleinen Menschen, die am 19. April den traditionellen Osterspaß im Scharwenka Kulturforum besuchten. Schon Tage vorher hatten die aktiven ehrenamtlichen [...weiterlesen]

„Wir kommen gern wieder“

Tag der offenen Tür: Gäste angetan vom Scharwenkahaus

Angelika und Harry T. Böckmann wohnen erst seit gut einem Jahr in Bad Saarow. Das Künstlerehepaar nahm den „Tag der offenen Tür“ am 12. April zum Anlass, endlich in die „Saarower Kultur“ einzutauchen, wie Angelika Böckmann es formulierte. Die 68-Jährige war früher Tänzerin und ist seither die Muse ihres Mannes, einem in der Szene bekannten [...weiterlesen]

Saarower Feuerwehr inspiziert Scharwenkahaus

Kameraden erwiesen sich bei einem komplizierten Transport als Helfer in der Not

Brennt es etwa im Scharwenkahaus? Zwei Löschfahrzeuge, ein Fahrzeug mit Drehleiter und ein Kommandowagen rückten am Freitagabend (11.4.) in der Moorstraße an und zogen neugierige Blicke auf sich. Nein, es brannte nicht. Die eine Kameradin und elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Saarow waren sogar erwartet worden, der Kaffee war bereits gekocht. „Der Besuch hier [...weiterlesen]