Graz Apotheke AT

Zu den „Saarower Klavierkonzerten“ ist Birgitta Wollenweber erneut zu Gast

Prof. Birgitta Wollenweber ist Leiterin der Fachgruppe Klavier an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin

Seit geraumer Zeit gibt es enge Beziehungen des Vereins Scharwenka Kulturforum zu den Studierenden und Absolventen der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin. Im vergangenen Jahr traten erstmals leistungsstarke Pianisten der Hochschule zu öffentlichen Vorträgen im Scharwenka Haus auf, die mit viel Beifall und Anerkennung des Publikums bedacht wurden. Was liegt näher, als diese hochkarätigen Veranstaltungen [...weiterlesen]

Ein Konzert von Ukrainern für Ukrainer

600 Euro Spenden zur Unterstützung der Reichenwalder Helfer eingenommen

  600 Euro landeten schließlich im Spendenglas. Nicht so sehr viel, aber angesichts der Tatsache, dass zum Konzert im Scharwenka-Garten auch viele ukrainische Besucher gekommen waren, doch beachtlich. Sie gehören zu den Nutznießern dieses Geldes, das der Sportverein Eintracht Reichenwalde erhalten wird. Denn schon wenige Tage nach Kriegsbeginn hatten Aktive rund um den Vorsitzenden Michael [...weiterlesen]

Märchen jenseits von Rotkäppchen oder Hänsel und Gretel

Märchenerzählerin Angelika Tilsner überraschte mit "Der Baum Ungali", "Drei Bäume aus der Bretangne" und "Der Juwelenacker"

Nun sind Märchen nicht jedermanns Sache, trotzdem war es schade, dass nur wenige Besucher am Donnerstag Nachmittag den Weg ins Scharwenka Kulturforum gefunden hatten, um der Märchenerzählerin Angelika Tilsner zuzuhören. Die Leipzigerin liest Märchen nicht vor, sondern lernt sie auswendig und erzählt diese dann mit ganzem Körpereinsatz, setzt Mimik, Gestik und Stimme gekonnt ein – [...weiterlesen]

Die Antwort auf die Frage „Que pasa? (Was geht?) war ein umjubeltes Konzert

Garten des Scharwenka Kulturforums erlebte einen Besucheransturm - Claudia Wandt und Frank Kaiser begeisterten die Zuhörerschar

Ob die eine Sitzbank im Verlauf des Konzertes wegen der begeistert mitwippenden Gäste darauf oder wegen des Erreichens der Lebensdauer dieser Sitzgelegenheit wegknickte, war nicht auszumachen. Glücklicherweise kam bei dieser Schrecksekunde niemand zu Schaden. Aber diese kleine Episode am Rande des Auftrittes der Sängerin Claudia Wandt und des Gitarristen Frank Kaiser könnte sinnbildlich für diesen [...weiterlesen]

Tolle Stimmung mit Swing-Orchester aus Niedersachsen

Rund 150 Gäste beim Kurkonzert im Scharwenka-Garten

  Das konnte sich sehen lassen: Das erste Open-Air-Konzert in diesem Jahr im gemütlichen Scharwenka-Garten war sehr gut besucht. Rund 150 Gäste waren am Sonnabend gekommen, um das kostenlose Kurkonzert mit der niedersächsischen Bigband „Just in time“ mitzuerleben. Selbst Petrus hatte ein Einsehen und ließ die dunklen Wolken vorüberziehen, so dass das Konzert unter freiem [...weiterlesen]

Esplanade-Direktor plaudert aus seinem Hotel

Tom Cudok zu Gast bei "Hör mal zu"

Charmant, eloquent, freundlich, sportlich – so erlebten die Besucher Tom Cudok am 1. Juli auf der Bühne des Scharwenka Hauses. Gerlinde Stobrawa, der Moderatorin, war es nach mehreren Anläufen endlich gelungen, den geschäftsführenden Direktor des Hotels Esplanade Resort & Spa Bad Saarow in ihre Talk-Reihe „Hör mal zu“ einzuladen. [...weiterlesen]

Am Grab von Xaver Scharwenka

Bad Saarower Vereinsmitglieder besuchen letzte Ruhestätte auf Altem St. Matthäus Kirchhof in Berlin

Wahrscheinlich war es der heißeste Tag des Jahres (das Thermometer zeigte 35 Grad), den sich eine zehnköpfige Gruppe von Mitgliedern des Scharwenka-Vereins ausgesucht hat, um das Grab des Pianisten, Komponisten und Musikpädagogen Xaver Scharwenka (1850-1924) zu besuchen. Seine letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Alten St. Matthäus Kirchhof in Berlin, einem historischen Friedhof, auf dem [...weiterlesen]

Band „Treibsand“ im Garten des Scharwenka Hauses zu Gast

Das Duo aus Storkow spielt bekannte Songs aus der Pop Geschichte - gerne auch mal einen Jazz Klassiker.

Die Band Treibsand besteht aus den Musikern Tom Engel und Detlev Nutsch und wurde im Frühjahr 2022 gegründet. Tom Engel (Pianist, Sänger und Entertainer) hat Musik studiert und ist als Musiklehrer in Berlin tätig. Sein ausgesprochen breites musikalisches Repertoire reichert er gern mit Jazzelementen an. Er verzaubert seine Zuhörer sowohl mit seiner unverkennbaren Stimme als [...weiterlesen]

Gartenkonzert mit der Combo des Landespolizeiorchesters Brandenburg

Erneuter Auftritt der Combo im Scharwenka Garten.

Das Landespolizeiorchester Brandenburg (LPO) hat sich gegenwärtig zu einem modernen, vielseitigen Unterhaltungsorchester entwickelt. Das Repertoire reicht von großen bläsersinfonischen Originalwerken über Oper, Operette und Musical, bis hin zu Cross-Over-Projekten aus Pop, Rock und Jazz. Heute ist die Combo des LPO zu Gast im Scharwenka Garten. Bereits im vergangenen Jahr begeisterte die Combo das Publikum. Unter [...weiterlesen]

„Ich freue mich, wenn Sie mir ins Gesicht gähnen“

Die Expertin in Sachen Atem Veronika Langguth animiert Zuhörerschar zum Mittun

Dass sich Frauen mehr für ihre Gesundheit als Männer interessieren und auch aktiv etwas dafür tun, ist hinlänglich bekannt, überdies belegen es statistische Zahlen. Die Veranstaltung mit der anerkannten Atemtherapeutin Veronika Langguth im Scharwenka Kulturforum lieferte einen erneuten Beweis: Mehr als 20 Frauen und ein Mann wollten von den Erkenntnissen der Expertin in Sachen Atem [...weiterlesen]

RAG DOLL – Willkommen in den wilden 20ern.

Mit Gesang, Piano und Posaune präsentieren die Ladys Jazz  vom Feinsten.

Als Rag Doll sich 2012 gründet, sind sich Sängerin Käthe von T. und Pianistin Amy Protscher einig: Bessie Smith ist schuld daran, dass sie sich mit Rag Doll den 1920er Jahren und ihrer Musik verschrieben haben. Vom emotionalen Überschwang und dem derben, aber ehrlichen Humor der «Kaiserin des Blues» Bessie Smith und ihren Zeitgenossinnen von [...weiterlesen]

Talk mit Friedemann Mewes im Scharwenkahaus

aus der Veranstaltungreihe "Hör mal zu"

Gerlinde Stobrawa sprach mit ihm über sein berufliches  Leben und wie er ein Solorepetitor wurde. Nicht allen Menschen ist diese Berufsbezeichnung ein Begriff, deshalb hier, in einfachen Worten, die wesentlichen Aufgaben: Tastendienste im Orchester Dirigierverpflichtung sehr gute pianistische Fähigkeiten Erfahrung in der Arbeit mit dem Orchester umfassende Kenntnisse der stilistischen Vielfalt des Musiktheaterrepertoires (Oper, Operette, [...weiterlesen]

Saarower Spezialitäten „Zur Kaffeezeit“

Dr. Angela Grabley, die Chefin der Kurort-Gästeführer, stellt sich vor

Seitdem Dr. Paul Grabley 1919 den Eibenhof an der Spitze der Halbinsel Saarow Dorf gekauft und zu einem Sanatorium gemacht hat, ist der Name Grabley im Ort ein Begriff. In diese Familie ist Angela Grabley 1977 eingeheiratet, sie nahm seinen Urenkel Thomas– ebenfalls ein Mediziner – zum Mann und zog 1994 mit ihm von Berlin [...weiterlesen]

Für Jochen Kowalski fast 11 000 Kilometer zurückgelegt

Eine Japanerin unter den begeisterten Besuchern in Scharwenkas "Wohnzimmer"

                            Paris, London, New York, Wien, Tokio und nun –  Bad Saarow. Da stand am Sonntag ein Weltstar auf der kleinen Bühne des Scharwenka-Hauses. Kein Wunder, dass es ausverkauft war angesichts dieses Auftritts des Countertenors und Kammersängers Jochen Kowalski, der am Klavier [...weiterlesen]

„Felsenstein duldete keine Schlamperei“

Vergnügliche Begegnung in Wort und in Filmausschnitten mit dem Werk des berühmten Intendanten der Komischen Oper Berlin

Das hat es im Scharwenka Kulturforum noch nie gegeben: Dass eine Veranstaltung begann, ohne dass ein Vereinsmitglied den Künstler begrüßt und vorgestellt hatte. Erstmalig brachte der stimmgewaltige Christoph Felsenstein es fertig, sofort die Regie zu übernehmen, ehe Gerlinde Stobrawa das Wort ergreifen konnte. Dafür entschuldigte er sich zum Abschluss charmant mit einem Handkuss und einer [...weiterlesen]

30. Internationales Lübecker Kammermusikfest

Vom 26.05.-28.05.22 fand in Lübeck das 30. Internationale Lübecker Kammermusikfest statt. Dieses besondere Kulturereignis wurde von Evelinde Trenkner-Boie und Herrmann Boie zu einem Glanzpunkt im Lübecker Kulturleben entwickelt. Besonders jungen talentierten Musikern gibt die Scharwenka-Gesellschaft Lübeck mit vielen ehrenamtlichen Helfern die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen. Für die Zuhörer war es auch diesmal ein großes [...weiterlesen]

BUDU – Stimme der Ukraine

Ein Benefizkonzert für die Ukraine mit Künstlern aus der Ukraine.

Zu Gast im Scharwenka Garten sind aus aktuellem Anlass Diana und Oleg Yanushkevych, ein ukrainisches Künstlerehepaar aus der Ukraine. BUDU – ist ukrainisch und heißt „ICH WERDE“. Für die Musiker*innen steht es musikalisch wie menschlich in diesen Zeiten für eines: Be Ukraine + Deutschland + Ukraine! Seit dem 21.02.22 sind Oleg und Diana in Berlin. Drei [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ Gespräch mit Waltraut Tuchen

Ehemalige MOZ-Redakteurin erzählt aus ihrem Buch "Ein Traum der uns trog"

Die Bad Saarowerin Waltraut Tuchen reflektiert im Gespräch mit Gerlinde Stobrawa ihre Tätigkeit als Journalistin in einer DDR-Tageszeitung. Zunächst eine engagierte Redakteurin, als junge Frau in der Redaktion gefördert, im Jahr 1980 zu einem Studium in Moskau vorgesehen, erwischt es sie plötzlich ganz eiskalt, als sie nicht mehr in der vorgegebenen Spur läuft. Politisch nicht [...weiterlesen]

„QUE PASA!“ – Ein Gitarrengesangsduo zum Kurkonzert im Scharwenka Garten.

Eine musikalische Reise durch Südamerika und Mittelamerika und persönliche Herzenslieder aus aller Welt.

Frank Kaiser – Jazz-Gitarre, Klassikgitarre, E-Gitarre – Claudia Wandt – Gesang, Moderation –  „Que Pasa!“ bedeutet so viel wie: „Was geht!“ und ist ein eingespieltes Team mit einer tango- und chansonaffinen Sängerin mit ausdrucksstarker Stimme sowie einem begnadeten Jazz-Blues-Rock Gitarristen. [...weiterlesen]

WienApotheke.com