Ratschen und tratschen

Neu ab 22. Januar: Handarbeitsnachmittage mit Sylvia Musick

Neu im Angebot hat das Scharwenka Kulturforum im Jahr 2025 Handarbeitsnachmittage. Die Idee dazu stammt von dem neuen Vereinsmitglied Sylvia Musick. Die 65-jährige ehemalige IT-Fachfrau macht selbst viele Handarbeiten und möchte diese Leidenschaft mit anderen Damen (gern auch Herren) beim „Ratschen und Tratschen“ teilen. „Es ist kein Handarbeitskurs, es geht nur darum, gemeinsam zu stricken, [...weiterlesen]

Asyl für geschundene Tiere

"Hör mal zu" mit Hasan Tatari, Chef der Tierstation von Pro Animale in Markgrafpieske

Sie heißen Goldmarie, Adele oder Lieschen – alle Rinder, alle Hunde, alle Katzen und sonstige Tiere haben Namen. In der Markgrafpiesker Station für Tiere in Not „Pro Animale“ e.V. haben sie ein neues Zuhause bekommen. Derzeit sind es rund 250 Vierbeiner, darunter auch ein Lama und ein Maultier. Die Menschen, die hier mitten auf einem [...weiterlesen]

Darf ich bitten – zweiter Tanztee mit Freddy

Unterhaltungs-Angebot am Sonntagnachmittag soll ab 2025 regelmäßiger geben

Zum zweiten Mal Tanztee im Scharwenkahaus. Freddy Hofmann hat wieder sein Bestes gegeben, bekannte Songs aus mehreren Jahrzehnten gespielt. Zwei Stunden nonstop bediente er Keyboard und seine Stimme, um die Tanzlustigen aufs Parkett zu locken. Darunter auch Gäste aus Peru, die bei einer Familie zu Besuch waren und kurzerhand mitgekommen waren. Zum Tanztee gehören schließlich [...weiterlesen]

Kräutertee aus Sammeltassen

Romantische Teatime mit Spezialistin Katrin Mikulas / Am Klavier Violetta Liebsch

Noch bevor die Veranstaltung begann, fotografierten die Gäste begeistert die eingedeckten Tische. Mit den weißen Tischtüchern, den herrlichen Sammeltassen aus Omas Zeiten, den gefalteten Servietten und den mit selbst gebackenem Kuchen bestückten Etageren wirkte der kleine Konzertsaal des Scharwenka Kulturforums wie ein gemütliches Café. In dem gab es aber diesmal nur Tee, schließlich war Teatime [...weiterlesen]

Adventssingen mit den Catharinen

Weihnachtslieder erklingen am 14. Dezember / Vorher Glühwein im Garten

Es ist schon eine schöne Tradition, dass die Damen vom Bad Saarower Catharinen-Chor zum Adventssingen in das Scharwenka Kulturforum kommen. Am Sonnabend vor dem 3. Advent, dem 14. Dezember, ist es wieder soweit. Die Sängerinnen unter ihrem neuen Chorleiter Holger Pätzeldt bringen beliebte Weihnachts- und Winterlieder zu Gehör: Oh, du fröhliche, Fröhliche Weihnacht überall, Guten [...weiterlesen]

Die verflixte Klassik

Musikkabarettist Felix Reuter zu Gast / Unterhaltsame Kost für Kenner und Einsteiger

Ohne Scheu, aber dennoch mit Respekt vor den größten Namen der Musikgeschichte, seziert er mit Humor am Klavier wie Mozart, Bach, Beethoven, Bizet, Ravel, Chopin und andere Künstler ihre Werke schufen.  Mit seinem aktuellen Programm „Die verflixte Klassik“ wird der Musikkabarettist Felix Reuter aus Weimar am Sonntag, dem 2. Februar, im Scharwenka Kulturforum zu Gast [...weiterlesen]

Ein Leben für die Musik – Clara Schumann

"Zur Kaffeezeit" plaudert Dr. Bettina Gößling über die Künstlerin

Die Pianistin, Komponistin und Klavierpädagogin Clara Schumann (1819-1896) steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Zur Kaffeezeit“ am Donnerstag, 23.Januar 2025.  Ihr Leben und Werk wird die Berliner Musikwissenschaftlerin Dr. Bettina Gößling in unterhaltsamer Form, untermalt mit zahlreichen Musikbeispielen, Revue passieren lassen. Schon früh galt Clara Schumann als Wunderkind, wurde später eine international anerkannte Künstlerin und die [...weiterlesen]

Wissen Sie was eine Fuge ist?

Pianistin Janita-Madeleine Wiesbacher moderierte ihr Konzert

Als die Besucher nach Hause gingen, waren sie nicht nur begeistert von der Pianistin Janita-Madeleine Wiesbacher, sie wussten nun auch, was eine „Fuge“ ist. Gleich nach der Begrüßung und Vorstellung sagte Vera Jaspers, dass sich „unsere Gäste“ freuen, wenn die Künstler etwas zu sagen haben, gerade bei dieser Nähe in dem relativ kleinen Saal des [...weiterlesen]

Die Olsenbande ist zurück

Kriminalistische Unterhaltung mit Diether Jaeger und Wolfgang Raeke

Kennen Sie noch die dänische Krimikomödie „Die Olsenbande“? Erinnern Sie sich noch an den quirligen Bandenchef mit der Zigarre, den Egon Olsen? Und an den emsigen, ziemlich erfolglosen Kommissar Jensen mit dem karierten Hut? Beide werden nach ihren großen Kinoerfolgen in der DDR noch einmal lebendig: Egon Olsen und Kommissar Jensen sind am 17. Januar [...weiterlesen]

Die Erfolgsgeschichte des Dr. Andreas Fischer

SENSYS-Chef zu Gast beim ausverkauften Talk "Hör mal zu"

Groß war das Interesse an der Firma SENSYS, ihrem Gründer und Inhaber Dr. Andreas Fischer. In der beliebten Talkreihe „Hör mal zu“ stellte er sich den Fragen von Vereinsmitglied Ruth Buder. Rund eineinhalb Stunden hörten die rund 60 Gäste in dem vollbesetzten Saal zu und stellten anschließend  in großem und kleinem Kreis noch ihre Fragen. [...weiterlesen]

Romantische Musik von Scharwenkas Zeitgenossen

Klarinettentrio Magos begeisterte mit Brahms, Bruch und Joun

Sie konzertieren in ganz Deutschland, nun waren sie auch im Scharwenka Kulturforum zu Gast: Maxi Hennemann (Klarinette), Goun Kim (Klavier) und Sebastian Hennemann (Violoncello) – zusammen sind sie das Trio Magos. „Magos“ kommt aus dem Spanischen und steht für Zauberer. Verzaubert haben die drei Musiker am Sonnabendabend (5. Oktober) auch die zahlreichen Gäste in Scharwenkas [...weiterlesen]

Zum zweiten Mal Tanztee mit Freddy

In Bewegung bleiben bei flotter Musik

Versprochen ist versprochen: Nach dem 1. Tanztee im März hatten sich alle Gäste unbedingt eine Wiederholung gewünscht. Diese findet nun am Sonntag, dem 3. November, ab 15 Uhr im Scharwenkahaus statt. Erneut hat der Scharwenka-Verein den beliebten Entertainer und Musiker Fred Hoffmann aus Petersdorf engagiert. Er wird auf seinem Keyboard spielen und dazu singen. Schon [...weiterlesen]

Mit Fotos und Musik durch Irland

Weltenbummler Hans Neumann hat viele Reisen gemacht und kann viel erzählen

Einen illustren Nachmittag „Zur Kaffeezeit“ erlebten die Besucher des Scharwenka Kulturforums am 18. September. Weltenbummler Hans Neumann aus Berlin hatte zu einer Reise durch Irland eingeladen – mit vielen beeindruckenden Fotos und typisch irischer Musik. Lieder, die Geschichten vom Leben erzählen, vom Hoffen und Nicht-Aufgeben. Begleitet wurde er mit Gesang und verschiedenen Instrumenten von Hardy [...weiterlesen]

Gesundheitstipps vom „Nervendoktor“

Prof. Dr. Julius Dengler, Ärztlicher Direktor und Leiter der Neurochirurgie zu Gast

Nach der Sommerpause wegen der zahlreichen Konzerte im Scharwenka-Garten hat nun die Saison für die beliebte Reihe „Hör mal zu“ wieder begonnen. Erster Gesprächsgast war Prof. Dr. Julius Dengler. Seit einem Jahr ist er der Ärztliche Direktor des Helios Klinikums Bad Saarow und gleichzeitig Leiter der Neurochirurgie. Und er ist relativ neu in Bad Saarow. [...weiterlesen]

Führungen durch die „Musenhütte“

Von 14 bis 18 Uhr Führungen durch das Haus und die Ausstellungen

Auch das Scharwenka Kulturforum beteiligt sich am Sonntag, dem 8. September, am „Tag des offenen Denkmals“. Von 14 bis 18 Uhr können die Besucher das bisher einzige Musikermuseum Brandenburgs, das an die Pianisten Xaver und Philipp Scharwenka erinnert,  besichtigen und an Führungen teilnehmen. Im Obergeschoss des denkmalgeschützten Hauses befinden sich weitere Ausstellungen zum zehn jährigen [...weiterlesen]

„Wir machen Unsichtbares sichtbar“

"Hör mal zu" mit Dr. Andreas Fischer, Elektronikspezialist und Chef der Firma SENSYS

  Die Urlaubsregion am Scharmützelsee hat nur wenige Industriebetriebe – einer ist die Firma SENSYS – Sensorik und Systemtechnologie GmbH. Entwickelt und aufgebaut von Dr. Andreas Fischer, Elektronikspezialist, Tüftler und durch und durch ein Mann der Tat. Dort am Rande Neu Golms, wo sich zu DDR-Zeiten die Erdfunkstelle „Intersputnik“ (die einzige Satelliten-Bodenstation für Nachrichtenübertragung in [...weiterlesen]

Besinnlich, zotig, humorvoll

Duo "Waldfisch" aus Frankfurt (Oder) hatte seine Premiere bei den Scharwenkas

Wer es gemütlich möchte, gern im Grünen sitzt, bei Kaffee und Kuchen gefühlvolle, ruhige Musik hören möchte, der war am Sonnabend genau richtig im Scharwenka-Garten. Ganz bewusst beginnen die Sommerkonzerte erst um 16 Uhr, dann nämlich ist die pralle Sonne hinter den Bäumen verschwunden und die Hitze von über 30 Grad auszuhalten. Wer gekommen war, [...weiterlesen]

„Das ist ja eine Perle“

Tag der offenen Tür mit vielen interessierten Besuchern

Den ganzen Nachmittag gaben sich die Besucher die Klinke in die Hand. Der Verein Scharwenka Kulturforum hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen, um die Gäste mit dem denkmalgeschützten Haus, mit dem Leben und Werk des vor 100 Jahren verstorbenen Xaver Scharwenka und der Arbeit des Vereins bekannt zu machen. Ilona Genschmar, Karina Lamprecht und [...weiterlesen]

Warum nicht mal Tee „Zur Kaffeezeit“?

Plauderei mit Kräuterpädagogin Katrin Mikulas bei Tee, Kuchen und Klaviermusik

„Zur Kaffeezeit“ im Scharwenka Kulturforum gibt es diesmal Tee. „Teatime“ nennt sich dieser gemütliche Nachmittag mit der Kräuterpädagogin Katrin Mikulas. Sie serviert in Omas Sammeltassen zwei ihrer beliebten Kräutermischungen:  „Waldgeflüster“ und „Burgdrachen“, den man mit Honig aus eigener Produktion süßen kann. Dazu gibt es selbstgebackenen Kuchen von den Scharwenka-Frauen und zwischendurch Klaviermusik von Violetta Liebsch, [...weiterlesen]

„Küsse sind süßer als Wein“

Duo Celtic Affair mit Peter Apitz und Bernd Lüdtke singt von Liebe und Leid

Der letzte Stuhl war besetzt, die Gäste standen am Rande, saßen auf der Treppe oder beobachteten das Konzert von der Moorstraße aus – der Scharwenka-Garten war quasi ausverkauft. Unter den Besuchern auch eine Prominente: Gesine Lötzsch, Bundestagsabgeordnete der Linken. Gekommen waren alle wegen des Duos Celtic Affair mit Peter Apitz und Berndt Lüdtke. Beides Vollblutmusiker, [...weiterlesen]