Für BERLIN 21 bedeutet Musik Lust und Sinnlichkeit und gespielt wird, was allen Spaß macht – Musikern wie Zuhörern. [...weiterlesen]
Für BERLIN 21 bedeutet Musik Lust und Sinnlichkeit und gespielt wird, was allen Spaß macht – Musikern wie Zuhörern. [...weiterlesen]
Mehrmals verschoben kam der Abend nun endlich zustande. [...weiterlesen]
„Wenn man sich richtig ins Zeug legt, kann man auch in dieser anstrengenden Zeit etwas bewegen.“ Dieses Statement von Dr. Henry Klaus, Vorsitzender des Sängerkreises Oder-Spree, vor Beginn der Veranstaltung am Sonnabend im Garten des Scharwenka-Kulturforums schwebte sozusagen über den Akteuren an diesem kalten November-Sonnabend. [...weiterlesen]
Zum Ableben von Evelinde Trenkner erreichten uns Zuschriften vor allem von Vertrauten und den Mitstreitern der ersten Stunde beim Entstehen und bei der Gestaltung des Scharwenka Kulturforums hier in Bad Saarow: Carola und Christian Petzold Frau Prof. Evelinde Trenkner hat 2001 mit ihrem Mann Hermann Boie das Komponierhaus von Xaver Scharwenka in Bad Saarow entdeckt [...weiterlesen]
Im dritten Anlauf hat es nun endlich geklappt: Viadrina-Präsidentin Julia von Blumenthal war zu Gast im Scharwenka Kulturforum und Leiterin Gerlinde Stobrawa konnte sie im Rahmen der Reihe „Hör mal zu“ eine gute Stunde ausfragen. [...weiterlesen]
Hauke Ströh ist froh, dass er nicht am Abend, sondern am Nachmittag im Scharwenka Kulturforum spielen darf. „Ich mag diesen Ausblick“, sagte er und genoss den Blick durch das Fenster in die spätherbstliche Bad Saarower Landschaft. Zur „Kaffeezeit“ seine Musik zu hören, war für das Publikum ein Genuss und eine sympathische Abwechslung in der Novembertristesse. [...weiterlesen]
Gerlint Böttcher hatte ihr Programm mit „Clair de lune und Feuertanz!“ überschrieben, im Scharwenka Haus war es mit „Klangmagie und Tastenzauber“ angekündigt. Es hielt im doppelten Sinne, was versprochen war. [...weiterlesen]
Wie im vergangenen Jahr hat der Quittenbaum im Scharwenka-Garten auch dieses mal wieder prächtig getragen. [...weiterlesen]
Der Sängerkreis Oder-Spree ist zu Gast im Scharwenka Garten. Am Vortag des ersten Adventssonntag werden die Besucher in die Weihnachtszeit mit einem abwechslungsreichen Programm verschiedener Chöre eingestimmt. Eintopf aus der Gulaschkanone und Glühwein sollen im Scharwenka Garten die Vorweihnachtsstimmung unterstreichen. Geplant ist folgendes Programm: 10.00 Uhr Eröffnung (Begrüßung Henry Klaus) 10.05 Uhr Scharwenka Gitarrengruppe unter [...weiterlesen]
Die Arbeitsgruppe um Lutz Storr und Ute Mohrmann, die in Hinblick auf das Jubiläum 100 Jahre Bad Saarow 2023 eine Chronik des Kurortes erstellt haben, veranstalten am Donnerstag, den 11.11.21, 15.00 Uhr einen vierten Workshop für alle Interessierte und Freunde des Kurortes. Sie wollen den nächsten Teil der bisher vorhandenen Materialien präsentieren. Dabei geht [...weiterlesen]
Im Scharwenka Garten wird ein einzigartiges vorweihnachtliches Konzert erwartet. Erstmalig tritt eine Bläsergruppe im Scharwenka Garten, nicht wie gewohnt auf der Freifläche, sondern auf dem Balkon des Hauses auf. Nach mehreren Anläufen der vergangenen Jahre ist es nun gelungen, ein Bläserquartett der Fürstenwalder Stadtmusikanten zu gewinnen. [...weiterlesen]
Das Kartenspielen bei Kaffee und Kuchen geht in die nächste Runde. [...weiterlesen]
Eine unserer immer zahlreicher werdenden Freunde der klassischen Musik, Frau Karin Schneider, hat uns auf WhatsApp diese Fotos geschickt und geschrieben: „Danke an das Scharwenka Team für den wunderbaren Konzertabend mit Leopoldo Lipstein👍“. Vielen Dank! Wir freuen uns über diese Wertschätzung und jedes Kompliment – ein Zeichen dafür, dass die Arbeit unserer Ehrenamtler anerkannt wird. [...weiterlesen]
(auf dem Bild v. l.) Gerlinde Stobrawa, Prof. Stefan Koch, Prof. Christian Mühlfeld [...weiterlesen]
Die Arbeitsgruppe um Lutz Storr und Ute Mohrmann, die in Hinblick auf das Jubiläum 100 Jahre Bad Saarow 2023 eine Chronik des Kurortes erstellt haben, veranstalten am Donnerstag, den 14.10.21, 15.00 Uhr einen dritten Workshop für alle Interessierte und Freunde des Kurortes. Sie wollen den nächsten Teil der bisher vorhandenen Materialien präsentieren. Dabei [...weiterlesen]
Pianokonzert Hauke Ströh spielt Stücke von Simon & Garfunkel, Leonard Cohen, Sting, Katie Melua, Eric Clapton, Elvis, Procol Harum … Und viele eigene. Geheimnisvoll-lauschiger Coolpop, nuanciert angejazzt und wohlig-unter-die-Haut-gehend. ZEIT ONLINE schreibt: Wenn er in die Tasten haut, versprüht sein Piano New Yorker Flair. Mit seinem Konzertprogramm ist Ströh bundesweit unterwegs zwischen Alpen und Nordsee-Inseln. [...weiterlesen]
„Also Bad Saarow ist sehr musikalisch. Das gibt es schriftlich“, hat Christoph Reuter ins Gästebuch des Scharwenka-Kulturforums geschrieben. Der Musikkabarettist aus Berlin muss es wissen, schließlich hat er am Sonntagabend zwei Stunden lang die Musikalität seines Publikums facettenreich geprüft. Und nicht nur das: Er hat den Zuschauern auf heitere Art beigebracht, wie man es schafft, [...weiterlesen]
Das Wetter spielte mit, die Gäste wurden vom Team des Hotels Esplanade mit Sekt, Selters und feinen Häppchen verwöhnt. Kurzum, die Stimmung war glänzend am 17. September im Scharwenka-Garten. [...weiterlesen]
Musik von Duke Ellington und Georg Gershwin wurde gespielt. [...weiterlesen]
Die Kursleiterin Claudia Rose, seit 2017 in Bad Saarow lebend, bietet einen Spinnkurs für alle Anfänger und Interessenten an. [...weiterlesen]