Auf 88 Tasten – von Klassik bis Moderne

Kasia Wieczorek mit einem Koffer voller spannender Klavierstücke auf dem Weg nach Bad Saarow

Schon zum zweiten Mal wird die auf den Konzertbühnen in Deutschland, Europa und bis Asien bekannte und beliebte Pianistin Kasia Wieczorek im Scharwenka Kulturforum auftreten. Am Samstag, dem 24. Mai, um 18 Uhr wartet sie erneut mit einem spannenden Programm auf und spielt Stücke von Klassik bis Moderne. Sie wird den berühmten Komponisten wie Wolfgang [...weiterlesen]

Führungen durchs Scharwenka Kulturforum

Am 12. April wird zur Besichtigung des einzigen Brandenburger Musikmuseums eingeladen

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Scharwenka Kulturforum am Sonnabend, den 12. April ein. Um 13 Uhr öffnet der Kaffeegarten und von 14 bis 18 Uhr können sich interessierte Besucher das denkmalgeschützte Haus, das das einzige Musikermuseum Brandenburgs beherbergt, mal ganz in Ruhe ansehen. Im unteren Bereich befindet sich das Museum, das Einblicke [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“: Musikalische Raritäten

Elena Büchel aus Liechtenstein spielt Marcello-Bach, Rheinberger, Ph. Scharwenka und Prokofiev

Elena Büchel ist schon fast eine alte Bekannte im Scharwenkahaus. Wer sie gehört hat, weiß ihre Brillanz und Präzision am Klavier zu schätzen. Dieses Mal kommt sie mit einem außerordentlichen Programm, mit „Musikalischen Raritäten“, zu denen sowohl die Werke von von Marcello-Bach und Rheinberger gehören als auch eine sehr schwierige, virtuose und philosophische Sonate von S. [...weiterlesen]

Osterspaß für kleine und große Leute

Duo "Que Pasa" bietet musikalische Unterhaltung im Garten

Zum Osterspaß für Groß und Klein lädt traditionell das Scharwenka Kulturforum am Ostersonnabend ein, diesmal am 19. April  von 11 bis 14 Uhr. Es kann gebastelt und gemalt, Boccia und Klein-Fußball gespielt werden. Erwachsene und Kinder können beim Ausprobieren alter Ostertraditionen wie Eierkullern ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und Ostereier bemalen. Selbstverständlich sind auch echte [...weiterlesen]

Jetzt kommt die Süße

Marika Born lässt Lieder und Geschichten von Helga Hahnemann aufleben

Helga Hahnemann – die Älteren kennen sie alle. Die Berlinerin war eine beliebte Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin, ein Kultstar in Ost-, aber auch in Westdeutschland.. Viel zu früh starb sie 1991 im Alter von 56 Jahren. Unvergessen sind ihre Lieder „Wo ist mein Jeld nur jeblieben“, „100 Mal Berlin“ oder „Jetzt kommt dein Süßer“. Ihre [...weiterlesen]

Als Mönch in Bad Saarow

Zu Gast in der Talk-Reihe "Hör mal zu" Tsondru Tharchin

  Wenn der ehrwürdige Tsondru Tharchin mit seiner roten Robe zum Einkaufen geht, dann schauen ihn die Menschen in der Regel interessiert und verwundert an.  Ein Mönch, hier in Bad Saarow? Aber angesprochen wird der Buddhist eher selten. Dabei ist ein wichtiges Merkmal der Philosophie des Dalai Lama, offen für alles und ohne Vorurteil zu [...weiterlesen]

Beflügelt von der Vision eines liebenswerten Kurortes

Bäderexperte Dr. Christian Kirchner ist Talkgast in der Reihe "Hör mal zu"

In der Reihe „Hör mal zu“ im Bad Saarower Scharwenka Kulturforum wird Elke Schlegelmilch am 4. April ab 19.30 Uhr im Gespräch mit Dr. Christian Kirchner sein, über seine Zeit als Kurdirektor und erster Geschäftsführer der hiesigen Kur- und Fremdenverkehrsgesellschaft. Elke Schlegelmilch kennt Kirchner beruflich seit vielen Jahren, sie hat als Journalistin seine außerordentlich aktive [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“ mit Maximilian Szadziul

Der junge Pianist Maximilian Szadziul ist zum zweiten Mal Gast im Scharwenkahaus. Es stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Frédéric Chopin und natürlich wieder etwas von Xaver Scharwenka, auf dem Programm. Maximilian Szadziul ist kein Unbekannter. Er hat an der Hochschule für Musik und Theater, in Leipzig, bei Prof. Tomas studiert. Seinen Master [...weiterlesen]

Modenschau mit der Catwalk Lounge

Chefin Diana Schneider stellt in zwei Durchgängen aktuelle Trends vor

Der 8. März naht mit großen Schritten und Diana Schneider steht schon in den Startlöchern. Die Bad Saarower Modeexpertin, die seit über zehn Jahren ihr Geschäft Catwalk Lounge erfolgreich betreibt, hat sich erneut bereit erklärt, anlässlich des Internationalen Frauentages die aktuelle Frühjahr- und Sommermode im Scharwenka Kulturforum zu präsentieren. Denn das ist seit vielen Jahren [...weiterlesen]

„Saarower Klavierkonzerte“ mit dem Pianisten Vladimir Valdivia (Peru) in Bad Saarow

Vladimir Valdivia begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen - inzwischen gastiert der in Deutschland beheimatete Peruaner weltweit

Für das Scharwenka-Haus ist es eine Premiere, denn einen peruanischen Pianisten konnten die Besucher noch nie begrüßen. Doch es dürfte für sie ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis werden. 1970 in Lima/Peru geboren, begann Vladimir Valdivia im Alter von 5 Jahren seine musikalischen Studien am Conservatorio Nacional de Musica in Lima. Früh schon gab er in Peru, [...weiterlesen]

„Enthüllung einer Welt“

Der leichte Einstieg in die Welt der Cellomusik

Schon lange Zeit hat sich das Team des Scharwenkahauses darum bemüht, das Duo Cello Capriccioso aus Berlin für Sie ins Scharwenkahaus zu holen. Endlich ist es geglückt, einen gemeinsamen Termin mit Douglas Vistel (Violoncello) und Almuth Kraußer-Vistel (Piano) zu finden. Die beiden Vollblutmusiker gastieren als Duo regelmäßig in der Berliner Philharmonie und haben dort 2022 [...weiterlesen]

Skywalk – über dem Nebelmeer

Eine musikalische Wanderung durch himmlische Sphären - Klavier-Konzert mit Ulrike Mai & Lutz Gerlach an Flügel & Keys

Pünktlich zum Frühlingsanfang kommen Ulrike Mai und Lutz Gerlach wieder ins Scharwenka Haus, wo sie nun schon zum dritten Mal gastieren. Die beiden Pianisten  sind deutschlandweit für ihre besonderen Konzertprogramme bekannt, in denen sie auf einmalige Art Klassik, Jazz und zeitgenössische Musikströmungen miteinander verbinden. Ihre ganz aktuelle CD „Skywalk – über dem Nebelmeer“ entstand im [...weiterlesen]

Tanztee mit Freddy

Mit Schwung und beliebten Melodien in die Sommerzeit

Es ist wieder soweit: Der beliebte Musiker und Entertainer Freddy Hoffmann spielt – nun schon zum dritten Mal –  im Scharwenka Kulturforum zum Tanztee. Am Sonntag, dem 30. März, rückt er an mit seinem Keyboard und „geölter“ Stimme, um für gut zwei Stunden die Gäste zum Tanzen zu animieren. Dabei weiß er nur zu gut, [...weiterlesen]

Ausstellungseröffnung am 31. Januar 2025, 19:00 Uhr

„Meine Bilderkinder” - Aquarelle & Acrylarbeiten von Jenny Marks

Schon von Kindesbeinen an malt die gebürtige Uckermärkerin (geboren in Schwedt/Oder 1972).  Mit dem Kauf einer Staffelei und allen notwendigen Malmaterialien im Jahr 1991 hat sie ihrer Leidenschaft für Pinsel & Farbe mehr Raum gegeben und nennt es seitdem ihr Lieblingshobby. Zum Berufsleben als kaufmännische Angestellte, bietet ihr die Malerei den notwendigen Ausgleich und ist [...weiterlesen]

Fanny Hensel – Das Jahr

Pianistin Sophia Weidemann spielt den Klavierzyklus Das Jahr – mit Texten aus Tagebüchern und Briefen von und an Fanny Hensel, gelesen von Lothar Stolte

Freuen Sie sich auf eine musikalisch-literarische Zeitreise in das Leben der Fanny Hensel. Sie war die ältere Schwester ihres berühmten Bruders Felix Mendelssohn und stand Zeit ihres Lebens in seinem Schatten. Briefe und Tagebucheinträge aus der Feder der so lange unentdeckt gebliebenen Komponistin ergänzen und erweitern den Klavierzyklus „Das Jahr“. Dieser großangelegte Zyklus entstand nach [...weiterlesen]

Blues, Swing und Boogie Woogie der Spitzenklasse im Scharwenka Haus

Frank Muschalle (Klavier) gemeinsam mit Dirk Engelmeyer (Schlagzeug, Gesang)

Frank Muschalle (Piano/Berlin) und Dirk Engelmeyer (Schlagzeug,Gesang/Osnabrück) sind seit über 30 Jahren auf Tournee und spielten über 2000 Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Bolivien, USA und Nordafrika. Einladungen zu Konzerten wie dem “ Stars of Boogie-Woogie“- Festival im Wiener Konzerthaus, dem Festival „Les Nuits des Jazz & Boogie“ in Paris, eine zweiwöchige Tournee in den USA, Konzerte [...weiterlesen]

Suzanna und Tango Project

Argentinischer Tango von Carlos Gardel bis Astor Piazzolla

Im Rahmen der im Jahre 2025 erstmals im Scharwenkahaus eingeführten Salonkonzerte dürfen wir die Gruppe Suzanna und Tango Project aus Berlin begrüßen. Tango, ein spannendes Feld. Auf der einen Seite der Tango, auf der anderen Seite die etwas fröhlichere Schwester des eher melacholischen Tangos- die Milonga und natürlich auch im Dreiertakt der Vals. Der traditionelle [...weiterlesen]

„Bella Italia! Amore mio!“

Konzert mit Marina Kaljushny (Klavier) und Michael Kaljushny (Klarinette und Moderation)

Wir freuen uns auf ein erneutes Widersehen mit Marina und Michael Kaljushny  im Scharwenka Haus. Beim letzten Mal hatten sie das Publikum mit „The best of sixties“ in die Hits der 60er Jahre entführt und lösten große Begeisterungsstürme aus. [...weiterlesen]

Romantik überall

Paweł Motyczyński begeistert mit Stücken von X. Scharwenka, Chopin und Brahms

Paweł Motyczyński war im Februar 2024 zum ersten Mal im Kulturforum mit einigen Scharwenka Stücken, die Freude und Begeisterung beim Publikum auslösten. Zum 100. Todestag von Xaver Scharwenka kam er wieder und hatte einige „neue“ Stücke des Hausherrn im Gepäck. Zusammen mit Chopin und Brahms wurde es eine Reminiszenz an die Spätromantik. Paweł Motyczyński spielte [...weiterlesen]

Wolfgang Scharwenka an Xavers Schreibtisch

Liebes Lucindchen, liebe Isi, liebe Zeni …

Wolfgang Scharwenka liest aus Briefen seines Urgroßonkels Xaver Scharwenka

Liebes Lucindchen, liebe Isi, liebe Zeni, so nannte Xaver Scharwenka seine Töchter in den vielen Briefen, die der Nachwelt erhalten geblieben sind.  Liebevoll, zugewandt, interessiert an schöner Natur und gutem Essen, plaudrig und witzig, konnten die Zuhörer dieser außergewöhnlichen Veranstaltung im 1. Stock des Scharwenka Hauses den ehemaligen Hausherren erleben. Sein Urgroßneffe Wolfgang Scharwenka saß [...weiterlesen]