Voller Optimismus bereitet das Scharwenka Kulturforum das Programm für 2021 vor. Der Plan für die Bad Saarower Klavier- und Kammermusikkonzerte liegt jetzt vor. [...weiterlesen]
Voller Optimismus bereitet das Scharwenka Kulturforum das Programm für 2021 vor. Der Plan für die Bad Saarower Klavier- und Kammermusikkonzerte liegt jetzt vor. [...weiterlesen]
Die Konzertpianistin Gerlint Böttcher ist auf vielen Konzertbühnen Europas, Asiens und Amerikas zu Gast und ein häufiger und gern gesehener Gast im Scharwenka Haus. [...weiterlesen]
„Ich lade gern mir Gäste ein“- dieser schöne Satz des Prinzen Orlofsky aus der Operette „Die Fledermaus“ ist das Motto eines außergewöhnlichen Gesprächsnachmittags mit dem Kammersänger Jochen Kowalski, geführt von Musikregisseur Eberhard Geiger am 28.05.2021, 19.30 Uhr. Bewusst gewählt wurde dieser Satz, war doch Prinz Orlofsky eine der Partien, die den Countertenor Jochen Kowalski weltberühmt [...weiterlesen]
Beeindruckende Fotografien von Rolf Behrends zeigt eine Ausstellung im Kunstkabinett vom 25.10.2020-31.01.2021. Der KUNSTraum e.V. lädt am 25.20.2020, 15.00 Uhr zur Vernissage ein. [...weiterlesen]
Salut d’amour, das ist der Titel des Programms mit dem der Catharinenchor Bad Saarow im Garten des Scharwenka Hauses das Publikum begeistern wird. [...weiterlesen]
Er gibt den Ton an in der Alten Försterei, heizt die Stimmung auf und glättet gegebenenfalls die Wogen wenn Emotionen überkochen – Christian Arbeit (45). [...weiterlesen]
Mit ihrem Repertoire, das von Gipsy über Swing, Jazz, Latin und Klassik mit bekannten und eigenen Kompositionen reicht, bieten die aus dem Spreewald stammenden Brüder Gitarrenmusik der Extraklasse im Garten des Scharwenka Hauses. [...weiterlesen]
Mit einem Sommerkonzert im Garten beendet das Scharwenka Kulturforum die lange Corona-Pause. Dolan Josè und seine Freunde die Liedermacher Lucia Aurich und Daniel Hilpert werden mit ihrer Musik so richtig gute Laune auf die Bühne bringen. [...weiterlesen]
Schritt für Schritt öffnet das Scharwenka Haus seine Pforten. An den Samstagen 13. Juni, 20. Juni und 27.Juni 2020 in der Zeit von 11.00-13.00 Uhr gibt es Führungen durch das Musikermuseum und die ortsgeschichtliche Ausstellung „Auf den Spuren von Saarower Persönlichkeiten“. Außerhalb dieser Zeit werden Führungen nach telefonischer Anmeldung unter 01520 5136475 angeboten. [...weiterlesen]
Langsam, Schritt für Schritt erwacht auch im Scharwenka Haus wieder das Leben. Es wird geputzt und gewerkelt. Während immer noch keine Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden, kann das Haus bei Führungen besichtigt werden. [...weiterlesen]
Auch das Scharwenka Kulturforum muss während der Corona Pandemie geschlossen bleiben. Es finden zur Zeit keine Veranstaltungen und keine Kurse statt, auch das Museum kann nicht besucht werden. Trotzdem möchte die ehrenamtlich geführte kulturelle Einrichtung weiterhin für Besucher und Gäste bestehen bleiben. [...weiterlesen]
Es war das 30. Saarower Klavierkonzert und das vorläufig letzte. Nichtsdestotrotz entwickelte Daniel Seng ein wahres Feuerwerk auf dem historischen Bechstein Flügel. [...weiterlesen]
Er gewann mit dem 1.FFC Turbine Potsdam das erste Champions League Finale der Frauen, wurde 6 mal DDR-Meister, 5 mal deutscher Meister und gewann 3 mal den DFB-Pokal. Damit ist Bernd Schröder der erfolgreichste Klubtrainer des Frauenfußballs in Deutschland. Obwohl an diesem Tag Turbine Potsdam sein 500. Bundesligaspiel bestritt, lies es sich Bernd Schröder nicht [...weiterlesen]
Sie verzauberte mit ihrem virtuosen Klavierspiel das Publikum im ausverkauften Scharwenka Haus – Gerlint Böttcher. [...weiterlesen]
Leider muss diese Veranstaltung aufgrund der ungünstigen Wetterprognose ausfallen. [...weiterlesen]
„Teuflisch Virtuos “ – Ein außergewöhnliches Programm, mit Werken von Mozart, Gershwin, van Beethoven, Liszt und Scharwenka präsentiert Christian Seibert im Scharwenka Kulturforum. [...weiterlesen]
Der junge, hochbegabte Pianist Daniel Seng ist Preisträger einer Reihe internationaler Wettbewerbe und hat regelmäßige Auftritte als Solist mit renommierten Orchestern. [...weiterlesen]
Diese Frage aus einem der bekanntesten Songs von Reiner Schöne konnten die Zuschauer des Programms „Songs und Stories“ mit einem ganz klaren „Ja“ beantworten. [...weiterlesen]
Es war ein ganz besonderer Höhepunkt im Konzertjahr des Scharwenka Hauses, das Programm „Scharwenka’s Melodien“ mit Florian Mayer (Violine) und Adriana Mladenova (Klavier). [...weiterlesen]
Die Konzertpianistin Gerlint Böttcher ist zu Gast auf vielen Konzertbühnen Europas, Asiens und Amerikas sowie des Nahen Ostens und am 11. Januar ist sie zu Gast im Scharwenka Haus in Bad Saarow. [...weiterlesen]