Rock Tales rockten den Scharwenkagarten

Zweites Gartenkonzert im August lockte wieder viele Gäste

Die zwei Rockbarden, Jürgen Rau aus Hamburg und Richard Rossbach aus Itzehoe, mischten diesmal den Scharwenka Garten auf. Der eine produzierte Hits und tourte mit Top-Künstlern um die Welt. Der andere arbeitete viele Jahre im Marketing bei Schallplatten-Konzernen. Im lauschigen Scharwenka-Garten, bei bestem Sommerwetter am 16. August, präsentierten sie ihre Lieblings-Geschichten aus dem Backstage-Bereich mit [...weiterlesen]

Sogar aus Butzbach fanden Gäste die offene Tür – aber auch aus Spanien, Poznan – und von „um die Ecke“

Reges Interesse für das Haus und das musikalische Erbe eines immer bekannter werdenden Saarowers

Trotz der großen Hitze zog es am Tag der offenen Tür an die 50 Besucher ins Scharwenka Kulturforum. Auffällig, dass viele Gäste von weiter her kamen, um sich im einzigen Musikermuseum des Landes Brandenburg genauer umzuschauen. Den weitesten Weg hatte wohl eine einstige Bad Saarowerin, die seit langem in Spanien wohnt und den Besuch in [...weiterlesen]

Praktisch und hübsch anzusehen

Handarbeitszirkel häkelt kleine Taschen für Senioren / Übergabe beim Sommerfest

Seit gut einem Jahr erfreut sich der Handarbeitskreis im Scharwenka Kulturforum Bad Saarow großer Beliebtheit. Vereinsmitglied Sylvia Musick hatte ihn ins Leben gerufen und vom ersten Tag eine große Resonanz erfahren – allen Skeptikern zum Trotz. Seitdem „Ratschen und tratschen“ alle zwei Wochen – immer am Nachmittag des ersten und dritten Mittwochs im Monat – [...weiterlesen]

Glückwunsch zum 30. Geburtstag!

Scharwenkas gratulierten dem befreundeten Förderverein Kurort Bad Saarow zum Jubiläum

Kinder, wie die Zeit vergeht: Der Förderverein Kurort Bad Saarow hat seinen 30. Geburtstag gefeiert. Dazu waren am 1. August 2025 Gründungsmitglieder, aktive Mitglieder, lokale Prominente und befreundete Vereine in die Saarower Gemeindebibliothek eingeladen. Musikalisch eingestimmt wurde die illustre Runde von dem Pianisten und Sänger Tom Engel am Keyboard. Nach der Begrüßung durch Beate Müller, [...weiterlesen]

Mit den Rag Dolls rasant durch die wilden 20er

Die drei Berliner Musikerinnen begeisterten die Besucher vom ersten bis zum letzten Song

Wer die drei Damen hinter dem Bandnamen Rag Dolls (direkt übersetzt: Stoffpuppen) und ihre Jazz- und Blues-Musik von ihrem vorigen Auftritt kannte, kam deshalb wieder in den Scharwenka-Garten. Und wer Neuling in der übergroßen Zuhörerrunde beim jüngsten Kurkonzert war, wird sicher wiederkommen. Denn dass Amy Protscher (Piano), Käthe von T. (Gesang) und Ulrikke Hanspach-Torkildsen (Posaune) [...weiterlesen]