
„…zufrieden jauchzet Groß und Klein. Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“, so lauten die letzten Zeilen aus Goethes Osterspaziergang aus dem Jahr 1806. Zufrieden, das waren ganz offensichtlich auch die vielen großen und kleinen Menschen, die am 19. April den traditionellen Osterspaß im Scharwenka Kulturforum besuchten. Schon Tage vorher hatten die aktiven ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins alle Vorbereitungen getroffen, eingekauft, Osterkekse gebacken und eingetütet und mit Hacke und Harke beim großen Frühjahrsputz altes Laub und Unkraut im Garten beseitigt, Blumen gepflanzt. Alles sollte schön aussehen und war perfekt organisiert worden, doch dann spielte das Wetter nicht mit: Regenschauer waren angekündigt und es war für einen Daueraufenthalt unter freiem Himmel ungemütlich kalt.


Kurzerhand entschlossen sich die Organisatoren am Ostersonnabend-Morgen die Veranstaltung zu großen Teilen nach innen zu verlagern – und das war richtig so. Claudia und Frank vom Duo „Que pasa“, die aus Leipzig angereist und etliche Verwandte mitgebracht hatten, waren froh, im warmen Konzertsaal auf der Bühne spielen und singen zu können. Die Türen wurden weit geöffnet, so dass alle ihre Songs auch bis nach draußen im Garten zu hören waren. Auch Kinderschminken, Basteln und Malen wurden in die Veranda verlegt.


Ebenso der Kuchenverkauf. Kleine Tischchen und passend zurecht gerückte Stühle im Saal luden wie in einem kleinen Café ein zum Verweilen bei guter Livemusik. Einmal mehr bewiesen Claudia (Gesang) und Frank (Gitarre) wie breit sie aufgestellt sind, ihr Repertoire reicht von lateinamerikanischer Musik, über Chansons bis zu Klassikern der Rockmusik. Titel zum Hören und Mitsingen und -klatschen. Das Publikum war begeistert.


Draußen im Garten durften die Kinder Eier kullern und suchen, riesige Seifenblasen fabrizieren und niedliche (Oster-) Hasen streicheln. Die Scharwenka-Männer hatten sich um das Feuer und Stockbrot-Backen und das Grillen von Würstchen zu kümmern. Wegen der großen Resonanz der Besucher – rund 150 wurden geschätzt – mussten Würste, Brötchen und Brezeln nachgeordert werden. Es war ein ständiges Kommen und Gehen, alle Altersgruppen waren vertreten, auch viele Eltern mit ihren Kindern. Auch die kurzen Führungen durch das Musikermuseum im denkmalgeschützten Haus fanden Interessenten. Ein wunderbarer Einstieg in die kommenden Osterfeiertage, fanden die „Scharwenkas“ und danken für den Besuch!
Übrigens: Claudia und Frank können Sie erneut mit großer Besetzung und als Band „Spanish Mode“ am 15. Juni beim Kurkonzert erleben.