Liebevolle Heimstatt für geschundene Tiere

Hasan Tatari, Leiter der Station Pro Animale - Rendezvous mit Tieren, zu Gast bei "Hör mal zu"

In Brandenburg, genauer in Markgrafpieske, gibt es eine Tierherberge von Pro Animale. Es ist ein schöner Vierseithof aus den 1930er-Jahren. Das 14 Hektar große Gelände bietet viel Platz für Tiere in Not.

Der kleine Veranstaltungsraum im Scharwenkahaus war am 14.02. gut gefüllt. Viele Tierfreunde waren gekommen. Die meisten kannten „Doktor Tatari“. Er ist ein bekannter und beliebter Tierarzt in der Region. Viele waren neugierig und wollten mehr über seine Arbeit und auch über den Menschen Hasan Tatari erfahren.

Wer dachte, er kommt allein, hatte sich geirrt. Einige  fleißige Helfer seiner Station und zwei Hunde haben ihn begleitet. Tiere sind sehr selten im Scharwenka „Musentempel“ aber sie haben sich ausgezeichnet benommen, abgesehen von etwas Bellerei.

Tierbetreuerin mit Hund Mejsi
Tierbetreuer mit Mejsi (braun-weiß) und Felus (schwarz- Weiß)

 

Ruth Buder und Hasan Tatari im Gespräch mit den Gästen

Die Besucher der Veranstaltung wurden nicht enttäuscht. Der in Syrien geborene Hasan Tatari hatte viel zu erzählen. Ein wenig über sich selbst und viel über seine Tiere.

Ich kann nicht alles wiedergeben, nur das er Human- oder Tiermedizin studieren wollte. Er bekam einen Studienplatz für Tiermedizin. Ich dachte  das war Pech für die Menschen und Glück für die Tiere 😊. Er wäre sicher auch ein guter „Menschenarzt“ geworden.

Hasan Tatari erzählte Tiergeschichten, die betroffen machten . Jedes der ca. 250 Tiere seiner Station hat einen Namen und auch ein Schicksal.

  • Die Ziege Heidi sollte geschlachtet werden, fand Aufnahme im Tierhof und bekam unerwartet zwei Zicklein.
  • Der Schäferhund Herrmann wurde vor eine Haltung im Zwinger gerettet
  • Auch unsere beiden Besucherhunde Felus und Mejsi hatten es nicht leicht.

Felus ist erst 3 bis 4 Monate alt und wurde aus dem illegalen Welpenhandel befreit.

Mejsi wird auf 5 bis 6 Jahre geschätzt und war ein Kettenhund.

Auch chinesische Hunde haben Obdach in der Tierstation gefunden. Sie wurden vor dem Kochtopf gerettet.  Da fragt man sich, ob wir hier nicht vor Ort genug Tiere haben, die Hilfe brauchen.

Um das zu verstehen, muss man den Aufbau von Pro Animale kennen. Es handelt sich hier um ein internationales Netzwerk von Menschen und Tierstationen, die Tiere in Not helfen. Da verirrt sich auch mal ein Chinese nach Deutschland 😊

Hasan Tatari Tierarzt und Leiter der Tierstation
Hasan Tatari und seine Rinder
Hund Mejsi
kleine Futterspende vom Scharwenkahaus
Die Station, deren Leiter Hasan Tatari ist, heißt richtig, ein „Rendezvous mit Tieren“ bei Pro Animale für Tiere in Not e.V. und ist kein Tierheim im eigentlichen Sinne. Es gibt keine kleinen Einzelzwinger, sondern tierische Gemeinschaft und eine große Menge an Platz.

Statt im engen Stall stehen sie auf einer großzügigen Weide unter Bäumen. Tierschützer hatten sie einst einem Bauern abgekauft. Auf dem Hof leben neben den Hunden und Katzen, auch Schafe, Ziegen, Rinder, Pferde, Esel usw. Viele Tiere können nicht vermittelt werden. Sie bleiben auf dem Hof.

Die Einrichtung ist komplett spendenfinanziert, öffentliche Gelder gibt es keine.

Hasan Tatari meinte im Gespräch, Tiere sind ehrlicher und treuer als manche Menschen. Der Mensch sollte bewusst mit Tieren umgehen. Tierquälerei darf es nicht geben, auch wenn finanzielle Nöte bestehen. Die Tiere verhungern zu lassen, aussetzen,  aus dem Auto zu werfen oder zu vernachlässigen ist einfach nur furchtbar.