Klaviermusik, die in Trance versetzt

Die Pianistin Elena Büchel erreicht mit ihrem Auftritt die Seele des Zuhörers

    „Musikalische Raritäten“ hatte die Pianistin Elena Büchel – zum dritten Mal zu Gast im Scharwenka-Haus – für ihr jüngstes Konzert angekündigt. Und was sich mit der Bearbeitung des Konzertes für Oboe und Orchester in d-moll von A. Marcello und J.S. Bach und der J.G. Rheinberger Klaviersonate nr. 2 in Des-Dur op. 99  sowie [...weiterlesen]

Osterspaß diesmal drinnen und draußen

Duo "Que pasa" als musikalisches Sahnehäubchen beim Eiersuchen

„…zufrieden jauchzet Groß und Klein. Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“, so lauten die letzten Zeilen aus Goethes Osterspaziergang aus dem Jahr 1806. Zufrieden, das waren ganz offensichtlich auch die vielen großen und kleinen Menschen, die am 19. April den traditionellen Osterspaß im Scharwenka Kulturforum besuchten. Schon Tage vorher hatten die aktiven ehrenamtlichen [...weiterlesen]

„Wir kommen gern wieder“

Tag der offenen Tür: Gäste angetan vom Scharwenkahaus

Angelika und Harry T. Böckmann wohnen erst seit gut einem Jahr in Bad Saarow. Das Künstlerehepaar nahm den „Tag der offenen Tür“ am 12. April zum Anlass, endlich in die „Saarower Kultur“ einzutauchen, wie Angelika Böckmann es formulierte. Die 68-Jährige war früher Tänzerin und ist seither die Muse ihres Mannes, einem in der Szene bekannten [...weiterlesen]

Saarower Feuerwehr inspiziert Scharwenkahaus

Kameraden erwiesen sich bei einem komplizierten Transport als Helfer in der Not

Brennt es etwa im Scharwenkahaus? Zwei Löschfahrzeuge, ein Fahrzeug mit Drehleiter und ein Kommandowagen rückten am Freitagabend (11.4.) in der Moorstraße an und zogen neugierige Blicke auf sich. Nein, es brannte nicht. Die eine Kameradin und elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Saarow waren sogar erwartet worden, der Kaffee war bereits gekocht. „Der Besuch hier [...weiterlesen]

Von Bach über Schubert bis Scharwenka und Chopin

Der junge Pianist Maximilian Szadziul war zum zweiten Mal zu Gast

Unter den Liebhabern klassischer Musik ist das Scharwenka Kulturforum inzwischen eine angesagte Adresse geworden. Das Haus kann sich wegen der Vielfalt seiner angebotenen Veranstaltungen schon einer treuen Hörerschar erfreuen, die nicht nur direkt aus dem Ort kommt, sondern auch von außerhalb, wie beim jüngsten „Saarower Klavierkonzert“ aus Frankfurt (Oder). Zu Gast war Maximilian Szadziul, schon [...weiterlesen]

Macher der ersten Stunde: Dr. Christian Kirchner

Beim Talk "Hör mal zu" zahlreiche Botschaften an die heutigen lokalen Politiker und Akteure

Dr. Christian Kirchner begeistert immer noch Menschen. Damals wie heute. Damals, als erster Kurdirektor in Bad Saarow. Heute beim Talk „Hör mal zu“ am 4. April vor ausverkauftem Scharwenka Kulturforum. In den ersten Jahren nach der politischen Wende gehörte er zu der kleinen Gruppe von Machern, die zwischen 1994 und 2001 den Kurort Bad Saarow [...weiterlesen]

Gemütlich in die Sommerzeit getanzt

Bei den Gästen immer wieder beliebt: Sänger und Musiker Freddy Hoffmann

Zum Start in die Sommerzeit (am Wochenende waren die Uhren vorgestellt worden) hatte das Scharwenka Kulturforum wieder zum Tanztee eingeladen. Natürlich mit Fred Hoffmann, dem beliebten Entertainer. Immer wieder versteht es der in Petersdorf b. Saarow lebende Sänger und Musiker, den Geschmack der Gäste zu treffen – Walzer, Foxtrott, Rumba, Rock’n‘ Roll, Boogie Woogie – [...weiterlesen]