Klassik auf dem Akkordeon

LandesJugendOrchester Brandenburg begeisterte rund 150 Gäste beim letzten Kurkonzert in diesem Jahr

Besser geht’s nicht: Rund 150 Gäste im Scharwenka-Garten, die Sonne scheint, es ist für Mitte September noch schön warm, es gibt Kaffee und Kuchen  – und auf der Bühne nehmen 25 talentierte junge Musiker Platz. Alle spielen Akkordeon vom Feinsten, Klassik, wie sie die meisten noch nie gehört haben – Bach, Rossini, Grieg. Schon zum [...weiterlesen]

„Ich glaube, die Herausforderungen suchen mich“

Vielseitig und kontaktfreudig: "Zur Kaffeezeit" erzählt Cornelia Rink aus ihrem spannenden Leben und ihrer Arbeit als Autorin

„Ich bin gerührt von Deiner Fähigkeit, mit Menschen umzugehen. So etwas ist Gold wert“, lobt zum Schluss Karin Schneider. Sie kennt Cornelia Rink schon lange, schon aus der Zeit, als die heute 59-Jährige eine Ausbildung zur Apothekenfachkraft im Saarower Krankenhaus begonnen hat. Seitdem sind die Jahre ins Land gegangen und das „Lebenstagebuch“ von Cornelia Rink [...weiterlesen]

Keine Millionen, nur Musik, Musik, Musik

Wunderbare Stimmung mit dem Damen-Duo Anna Barbara Kastelewicz und Alina Pronina

„Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück, ich brauche nur Musik, Musik, Musik“ – schon der erste Titel versetzte die Gäste am Sonnabendabend im Scharwenka Kulturforum in eine launige Stimmung. Das Damen-Duo Anna Barbara Kastelewicz (Violine) und Alina Pronina (Klavier) hatte aus seinem umfangreichen Repertoire ein Tanzprogramm mit Musik aus den 1920er [...weiterlesen]

„Zwischen Unikat und Unikum“

"Zur Kaffeezeit" plaudert Vera Jaspers mit der Lebenskünstlerin und Autorin Cornelia Rink

Wenn Cornelia Rink aus ihrem Leben erzählt, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die 59-Jährige erweist sich als außerordentlich flexible, neugierige und mutige Persönlichkeit, insbesondere, was ihr Berufsleben betrifft. Die Mutter zwei erwachsener Töchter hat zwei Facharbeiterbriefe und ein Fernstudium in der Tasche, ist  Apotheken- und Restaurantfachfrau. Sie arbeitete im Krankenhaus und in [...weiterlesen]

Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da

Heiße 20er-Jahre-Party mit Musik von Schellackplatten und live am Klavier /Tombola und Fotoshooting

  Vielleicht hat der Pianist und Komponist Xaver Scharwenka vor 100 Jahren auch solche Partys in seinem Sommerhaus in der Saarower Moorstraße gegeben. Der Schlager „Die Nacht ist nicht allein zum schlafen da“ war jedenfalls damals DER Hit. Unter diesem Motto feierten wie in den Goldenen Zwanzigern am Sonnabend rund 60 Gäste in Scharwenkas „Musentempel“. [...weiterlesen]

Sind die Saarower eigentlich gute Gastgeber?

Tourismusexpertin Ellen Rußig zu Gast beim Talk "Hör mal zu"

Bad Saarow ist ein idealer Ort zum Wohnen und sehr beliebt bei Touristen. Aber wie vertragen sich Einwohner und Urlauber, wie gastfreundlich sind die Saarower? Diese und andere Fragen wird Ellen Rußig bei einem Talk in der Reihe „Hör mal zu“ am Freitag, dem 11. August, im Scharwenka Kulturforum beleuchten. Die langjährige Geschäftsführerin des Tourismusverbandes [...weiterlesen]

Akteure sind sich sicher: Scharwenka hätte sich gefreut!

Viele Besucher und gute Stimmung beim 1. Bürgerfest zum Kurort-Jubiäum

Besser geht’s nicht – mehrere hundert Menschen haben am Sonnabend bei herrlichstem Sommerwetter und gut gelaunt das 1. Bürgerfest des Scharwenka Kulturforum e.V. in Bad Saarow besucht. Anlass war der 100. Geburtstag des Kurortes. Nicht nur die Mitglieder des Vereins waren in Outfits der 1920er Jahre erschienen, sondern auch etliche Gäste, die mit Preisen belohnt [...weiterlesen]

„Das war ziemlich cool“

Auch sehr junge Zuhörer beim sehr gut besuchten Klavierkonzert mit Christian Seibert

„Er spielt ganz leidenschaftlich, manchmal hatte er sogar seine Augen geschlossen“, sagt bewundernd Jana Salatzki nach dem Auftritt des Frankfurter Konzertpianisten Christian Seibert. Jana ist 11 Jahre alt und spielt seit ihrem vierten Lebensjahr selbst Klavier. Unter den rund 60 Gästen war sie bei einer weiteren Folge der „Saarower Klavierkonzerte“ die Jüngste. Begleitet hatte sie [...weiterlesen]

Puppentheater mit Musik zum Kindertag

Über 100 Kinder hatten viel Spaß mit Martin Lenz

Puppentheater mit Musik – was kann es Schöneres zum Internationalen Kindertag geben. In 145 Ländern der Welt wird er an diesem Tag gefeiert, auch in Deutschland. Das Scharwenka Kulturforum öffnet aus diesem Grund seit Jahren sein Haus in der Moorstraße für die Jüngsten –  und seit 2016 (mit Corona-Pause) auch für den Berliner Puppenspieler Martin [...weiterlesen]

Schöne Melodien in traumhafter Kulisse

Musikerinnen von Muzet Royal stimmten 120 Gäste temperamentvoll auf das Pfingstfest ein

Besser hätte der Start in die diesjährige Freiluftsaison nicht ausfallen können: Ein voller Scharwenka-Garten mit rund 120 Gästen, reichlich Kaffee und Kuchen, wärmende Sonnenstrahlen zwischen üppig grünen Bäumen und natürlich große Erwartungen an ein Konzert mit Muzet Royal. Diese Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Die beiden temperamentvollen Berliner Musikerinnen Sirid Heuts (Akkordeon) und Ulrike Dinter (Violine) [...weiterlesen]

Lieder, die Kulturen einander näher bringen

Matthias Veit (Klavier) und Hussain Atfah (Tenor) boten ein emotionales Konzert

  Was für eine Stimme! Was für ein außergewöhnliches Programm! Mit der Ankündigung zum „Klassischen Liederabend“ mit Hussain Atfah (Tenor) und Matthias Veit (Piano) konnten die Gäste des Scharwenka Kulturforums zwar zwei hochbegabte und talentierte Künstler erwarten, doch die Vielfalt ihrer Darbietungen war für die meisten überraschend. Hussain Atfah, der in Syrien geboren und aufgewachsen [...weiterlesen]

Kurkonzert mit irisch-schottischer Musik

Duo Celtic Affair spielt im Garten des Scharwenka Kulturforums

Die Reihe der Kurkonzerte im Scharwenka Kulturforum eröffnet am 10. Juni das Duo Celtic Affair. Peter Apitz (Gesang, Gitarre, Bouzouki und Whistles) und Bernd Lüdtke (Gesang, Fiddle, Bouzouki du Bodhran) präsentieren den Gästen im Garten des denkmalgeschützten Musikmuseums einen Mix aus irisch-schottischer Volksmusik. Die beiden Vollblutmusiker versprechen „dynamische Songs, geniale Arrangements, unbedingte Spielfreude und eine [...weiterlesen]

Vera Jaspers ist die neue Vereinsvorsitzende

Wechsel im Vorstand / Dank und Lob an Gerlinde Stobrawa und Lutz Storr

Im Scharwenka Kulturforum e.V. stehen ab sofort zwei Frauen an der Spitze. Bei einer Mitgliederversammlung am Donnerstag erfolgte die Vorstands-Nachwahl für den ausgeschiedenen Vorsitzenden Reinhard Kiesewetter sowie die beiden scheidenden Gründungsmitglieder Gerlinde Stobrawa und Lutz Storr. Beide möchten aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten, arbeiten aber weiter im Verein mit. Bei der außerordentlichen Versammlung wählten rund 40 [...weiterlesen]

Der Traum vom Märchenschloss ist wahr geworden

Marina Runge, Chefin des Villa Contessa Resorts, zu Gast in der Talkreihe "Hör mal zu"

  Von Andreas Wendt In Bad Saarow gibt es in diesem Jahr viele Gründe zu feiern: Vor 100 Jahren ist aus den Gutsbezirken Saarow und Pieskow die Landgemeinde Bad Saarow gegründet worden – und vor 25 Jahren hat sich eine Frau einen Lebenstraum verwirklicht und aus einem heruntergekommenen Haus am Ufer des Scharmützelsees ein Märchenschloss [...weiterlesen]

Osterspaß mit Spiel, Musik und süßen Hasen

Über 100 große und kleine Gäste besuchten am Ostersonnabend das Scharwenka Haus

Hoffentlich regnet es nicht, hatten die Organisatoren inständig gehofft. Und ihre Hoffnung ist in Erfüllung gegangen: Kein Tröpfchen Regen fiel und die Temperaturen waren frühlingshaft. Und so strömten große und kleine Leute am Sonnabend zum Scharwenka Haus in die Moorstraße, um beim traditionellen Osterspaß dabei zu sein. Wie immer hatten die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder alles perfekt [...weiterlesen]

Frühjahrsputz vor dem Osterfest

Vereinsmitglieder mit Harke, Besen und Schubkarre unterwegs

Ostern kann kommen. Am Mittwoch vor dem beliebten Frühlingsfest war im Scharwenka Kulturforum Großreinemachen angesagt. Besonders der große Garten rund um das denkmalgeschützte Haus musste von verwelktem Laub befreit und der Rasen abgeharkt werden.  Rund 20 Mitglieder des Vereins waren angerückt, bewaffnet mit Eimern, Lappen, Harken, Besen und Schippen. Die einen putzten im Haus, die [...weiterlesen]

Eingetaucht in emotionale Klangwelten

Pianisten Lutz Gerlach und Ulrike Mai bringen ihre Zuhörer zum Träumen und Relaxen

Ein großer Teil der Besucher des ausverkauften Konzertes sind Fans von Ulrike Mai und Lutz Gerlach. Auch seine Tante ist da, die in Bad Saarow wohnt und die er schon aus Kindertagen kennt. Das Künstlerpaar aus Ahrenshoop ist am Sonnabend mit großer Freude im Scharwenka-Haus erwartet worden, denn sein Auftritt im vergangenen Jahr – nach [...weiterlesen]

Alle Jahre wieder: Modenschau zum Frauentag

Boutique "Spiegelbild" zeigt neue Trends / Junge Pianistin begeisterte die Zuschauer

  Wenn Modenschau im Scharwenka Kulturforum angesagt ist, dann sind die Karten schnell ausverkauft. Schließlich hat die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag, die mit einem Glas Sekt für jeden beginnt, Tradition. Und die ist eng verbunden mit der in Bad Saarow ansässigen Boutique „Spiegelbild“. Auch diesmal  stimmte Christine Krüger (sie hat geheiratet und heißt jetzt nicht [...weiterlesen]

Nach einem Spaziergang ins Abenteuer gestürzt

Marina Runge, Chefin des Villa Contessa Resorts, zu Gast bei "Hör mal zu"

Es ist eine Augenweide, das Villa Contessa Resort. Und keiner, der an der Seepromenade in Bad Saarow spazieren geht, kommt ohne einen bewundernden Blick zu werfen, daran vorbei. In seiner weißen Eleganz ist das 5-Sterne Superior Hotel immer wieder ein Hingucker. Die Grand Dame des Hauses ist Marina Runge. Und das seit 25 Jahren. Es [...weiterlesen]

Sie kam, erzählte, spielte Klavier und bekam viel Beifall

Musikschulleiterin Violetta Liebsch erfreute die zahlreichen Gäste "Zur Kaffeezeit"

Ob „Zur Kaffeezeit“ oder „Hör mal zu“ – in beiden Veranstaltungsformaten des Scharwenka Kulturforums erfahren die Gäste mehr über Menschen, von denen sie bisher nur die Namen kannten. Am vergangenen Donnerstag erfuhren sie in heiterer Runde viel Violetta Liebsch, eine in Bad Saarow bekannte Persönlichkeit. Sie betreibt seit 20 Jahren im Kurort eine private Musikschule. [...weiterlesen]