Graz Apotheke AT

Mode und Musik zum Internationalen Frauentag. (Die Veranstaltung ist ausverkauft!)

Modenschau mit einer Auswahl von Modellen der Frühjahrs- und Sommerkollektion 2023.

Frau Reischauer hat wiederum ein kleines Team von Frauen zusammengestellt, die eigentlich alle nicht aus der Modebranche kommen, aber mit  großem Engagement und viel Spaß die Kleiderauswahl vorführen. Es ist immer wieder bewundernswert, mit welcher Sicherheit und mit welchem Selbstbewusstsein die Damen auf dem im Scharwenka Haus vorbereiteten Catwalk flanieren. Die interessierten vorwiegend weiblichen Gäste [...weiterlesen]

Unterhaltsamer Abend mit dem Chefarzt

Klein Platz blieb frei beim Talk "Hör mal zu" mit Dr. Jens Osel

Kein Platz blieb leer bei der ersten Veranstaltung nach der Winterpause im Scharwenka Kulturforum. Für das große Interesse gesorgt hatte Dr. Jens Osel. Der ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Traumatologie und Orthopädie des Bad Saarower Helios-Klinikums war diesmal Gast der beliebten Talk-Reihe „Hör mal zu“. Unter den Zuhörern auch Kollegen und Patienten. Aber [...weiterlesen]

Offenes Scharwenkahaus bei Kaffee und Kuchen

Ab 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit das denkmalgeschützte Haus zu besichtigen. Für die Ausstellung über die Brüder Scharwenka und die ortsgeschichtliche Sammlung stehen vielfältige Medien zur Verfügung. Gern begleiten Sie unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter durch das Haus. Auf Scharwenkas Terrasse kann Kaffee und Kuchen eingenommen werden. Um 15:00 Uhr wird das Reproklavier vorgestellt und anschließend vorgeführt. [...weiterlesen]

„Saarower Kammermusikonzerte“

Elisabeth Heise-Glass (Violine) und Erika le Roux (Klavier) laden ein mit Grüßen aus dem Opernhaus.

Elisabeth Heise-Glass und Erika le Roux waren bereits im April des vergangenen Jahres zu Gast im Scharwenka Haus. Gemeinsam  mit dem in den musikalischen Fußstapfen ihrer Eltern auftretenden Nachwuchs Caterina, Clara und  Konstantin  boten die jungen Leute einen beeindruckenden Nachweis ihrer künstlerischen Qualität auf den verschiedenen Streichinstrumenten. Zur heutigen Veranstaltung treten nun Elisabeth Heise-Glass (Violine) [...weiterlesen]

Philosophieren über Gott und die Welt

Eine Gesprächsrunde für Interessierte und Kenner philosophischer Fragestellungen

Kurs für gemeinsames Philosophieren Der Philosoph und Gewaltforscher Dr. Bernd Gappa ist am 14.02.2023 zu Gast im Scharwenka Haus. Zu Beginn einer neuen Gesprächsreihe hat er uns seine Gedanken zu diesem Vorhaben mitgeteilt: Er macht ein Angebot an Menschen, die sich mit ihm und mit anderen Interessierten über Gott und die Welt austauschen möchten. Dieses [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ mit Violetta Liebsch

Inhaberin und Leiterin der Musikschule in Bad Saarow

Mit Violetta Liebsch wird die Gesprächsreihe mit bekannten Persönlichkeiten des Kurortes Bad Saarow aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens fortgesetzt. Violetta Liebsch gründete bereits 1994 neben ihrer Konzerttätigkeit eine private Musikschule in Fürstenwalde. Als ausgebildete Konzertpianistin und Musikpädagogin entwickelte sie neue Lernkonzepte für Musikinstrumente. Nachdem ihre Musikschule 2003 nach Bad Saarow umgezogen war, entstand nach und [...weiterlesen]

Weihnachtliche Klänge auf Flügelhörnern am 4. Advent

Besinnlicher Jahresausklang im Scharwenka Kulturforum mit Fürstenwalder Stadtmusikanten

  Es war die letzte Veranstaltung in diesem Jahr, die von den vielen rührigen Mitgliedern des Scharwenka Kulturforums mit Bravour über die Bühne gebracht wurde. Ob beim Verkauf wärmenden Glühweins oder sättigender Schmalzstullen und Würstchen, beim Bestücken des Gartens mit Stehtischen und Sitzgelegenheiten, ob im Haus mit den Arbeiten hinter den Kulissen oder anderweitigen organisatorischen [...weiterlesen]

„Zur Kaffeezeit“ mit Ines Dalchau, ehemalige Solistin des Balletts der Deutschen Staatsoper

"Meine Sicht auf meine Zeit"

Ines Dalchau ist im Kiez der Weberwiese in Berlin geboren und wurde in den 70er und 80er Jahren als Balletttänzerin  auf den Brettern, die die Welt bedeuten, gefeiert. An diesem Nachmittag wirft Ines Dalchau einen Blick zurück auf ihre Zeit beim Staatsopernballett. Für diese Veranstaltung ist der Musiktheater- und Ballettdramaturg Jürgen Nitschmann an ihrer Seite. [...weiterlesen]

Ehemalige Schulleiter erinnern sich

"Hör mal zu" mit Wolfgang Mertke (r.) und Jens-Folke Andres

Zum 100. Geburtstag von Bad Saarow lädt das Scharwenka-Kulturforum Persönlichkeiten des Ortes zu Gesprächsrunden ein. Zu Gast sind am Freitag, dem 10. Februar, in der Reihe „Hör mal zu“ die ehemaligen Leiter der Maxim-Gorki-Schule Wolfgang Mertke und Jens-Folke Andres. Beide waren zunächst Lehrer an der Schule, bis sie den Sprung zum Leiter der Schule schafften. [...weiterlesen]

Musikalisches Gedenken an Evelinde Trenkner

Großartiges vierhändiges Klavierkonzert mit Sontraud Speidel und Franziska Lee

  Die vier Hände fliegen nur so über das Bechstein-Klavier: Sontraud Speidel und Franziska Lee boten am Sonnabend (10.12.22) den Gästen des Scharwenka Kulturforums ein fulminantes Konzert. Die beiden excellenten Pianistinnen mit großer Bühnenerfahrung in vielen Ländern der Welt, von Experten hochgelobt und mit zahlreichen Preisen geehrt, waren nach Bad Saarow gekommen, um einer Freundin [...weiterlesen]

Blues-Nachmittag auf Sächsisch

Thomas Stelzer erzählte, sang und spielte voller Leidenschaft "Zur Kaffeezeit"

Im Sommer vergangenen Jahres zog er mit seiner Band im Scharwenka-Garten das Publikum in seinen Bann, nun kam er allein, um über sein neues Buch zu sprechen und etwas Fröhlichkeit in den grauen Dezembertag zu bringen: Thomas Stelzer, der leidenschaftliche Bluespianist aus Dresden, der Sänger, Texter, Komponist, Gitarrist, Arrangeur und Bandleader. Unter Insidern ist Stelzer [...weiterlesen]

Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?

Ein 30er Jahre Programm mit Kerstin Auerbach (Alt) und den Jazzmusikern Fridjof Laubner (Posaune) und Christian Helm (Piano)

Ist sie elegant und schön, inspirierend und avantgardistisch, charismatisch, erfolgreich und klug, furchtlos und tapfer, spannend und modern, melancholisch und romantisch, dann stellt sich die Frage: Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben? Ein szenisches Amusement mit Melodien aus UFA Filmen, Revuen und Kabarett und Liedern von Friedrich Hollaenders, Joseph Kosmas und Robert Stolz, gepaart [...weiterlesen]

Vier wunderbare Stimmen in einem Guss bereiten einzigartigen Genuss

Das Berliner Vokalquartett German Gents sorgte bei seinem Auftritt im Scharwenka Kulturforum für Gänsehautmomente

Ihr Lob nimmt der Berichterstatterin so langsam keiner mehr ab: Trotzdem, auch diese Veranstaltung – nun mit den German Gents aus Berlin – war wieder eine, bei der Fernbleiben einen Verlust bedeutete. Mit ihren vorzüglichen Tenor-, Bariton- und Bass-Stimmen sorgten die vier jungen Männer am Vorabend des 2. Advent für Gänsehautmomente bei den Zuhörern im [...weiterlesen]

Musikstudenten? – Kaum zu glauben angesichts ihres Könnens

Matteo Giuliani und Yumin Lee sorgten mit furiosem Spiel für kräftigen Beifall

Mit den wunderbaren Klängen in den Ohren, die zwei junge Künstler dem Bechstein-Flügel im Scharwenka Kulturforum entlockten, konnte den Zuhörern auf ihrem Nachhauseweg der unangenehme kühle November-Niesel bestimmt kaum etwas anhaben. Regelrecht beseelt verließen sicher die meisten das Haus, nachdem sie Matteo Giuliani und Yumin Lee erlebt hatten. Im Rahmen der Saarower Klavierkonzerte gastierten die [...weiterlesen]

Esplanade hilft beim Einkochen

60 Kilo Quitten zu feinem Fruchtaufstrich verarbeitet / Jetzt wird verkauft

200 Gläser, gefüllt mit Bratapfel-Quitten-Fruchtaufstrich, hat Björn Blaha, stellvertretender Direktor des Esplanade Hotels Bad Saarow, diese Woche ins Scharwenka Kulturforum gebracht. Das Hotel, das seit Jahren eine gute Zusammenarbeit mit dem hier tätigen Verein pflegt, hatte im Herbst zugesagt, die 60 Kilo Quitten aus dem Scharwenka-Garten zu verarbeiten. Dafür beauftragte das Hotel auf eigene Kosten [...weiterlesen]

Groß(artig)e Künstlerin Lucy van Kuhl

"Wiederholungstäterin" ließ Kälte und November-Tristesse vergessen

Oft schon konnte die Autorin an dieser Stelle schreiben: Schade für alle, die diese Veranstaltung im Scharwenka Kulturforum verpassten. Klingt fast schon abgedroschen, spricht aber für die Qualität der Veranstaltungen in dieser kleinen, aber feinen Kultureinrichtung. Gleiches gilt wieder für den kalten November-Sonntag, als Lucy van Kuhl zu Gast war. Im Sturmschritt enterte die großgewachsene, [...weiterlesen]

Erinnern an ein dunkles Kapitel in Deutschland

Karin Lüdke und Eberhard Görner zu Gast / Film über Walther Rathenau

Zwei unterschiedliche Gastredner – doch sie passten inhaltlich gut zusammen. In Erinnerung an den 9. November 1938, wo die Nazis in Deutschland begannen, ihre „Judenpolitik“ gewaltsam umzusetzen, hatte das Scharwenka-Kulturforum Karin Lüdke, Leiterin der Arbeitsgruppe Jüdische Spuren in Bad Saarow, und den Publizisten und Regisseur Prof. Eberhard Görner eingeladen. Karin Lüdke erinnerte daran, dass in [...weiterlesen]

Helios-Klinik bekommt Bildungs-Campus

Geschäftsführerin Carmen Bier verkündet Neuigkeiten "Zur Kaffeezeit"

Freundlich, klug, redegewandt, voller Ideen und gar nicht abgehoben – so erlebten die Gäste „Zur Kaffeezeit“ Carmen Bier. Die 32-Jährige machte vor drei Jahren Schlagzeilen, als es hieß: „29-Jährige übernimmt Geschäftsführung im Helios-Klinikum“. Beim Talk mit Vera Jaspers, die als Moderatorin im Scharwenka-Haus ihre Premiere hatte, bekannte Carmen Bier: „Bad Saarow war mein Wunschstandort.“ Da [...weiterlesen]

Klavierkonzert mit Sontraud Speidel und Franziska Lee

Gedenkkonzert zur Erinnerung an Evelinde Trenkner

Programm Franz Schubert (1797-1828) Fantasie f-Moll D 940 für Klavier zu vier Händen Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“ (Bearbeitung für Klavier zu vier Händen vom Komponisten) Andante con moto / Allegro un poco agitato Vivace non troppo Adagio Allegro vivacissimo / Allegro maestoso assai Xaver Scharwenka (1850-1924) Bilder aus [...weiterlesen]

WienApotheke.com