Heißer Nachmittag mit feurigen Rhythmen

Die Leipziger Band "Spanish Mode" erspielte sich mit spanischen und lateinamerikanischen Titeln begeisterten Beifall

Es war ein heißer Samstag-Nachmittag, und es war zu  befürchten, dass sich doch nicht allzu viele Besucher zum Gartenkonzert einfinden. Aber weit gefehlt, es mussten sogar noch ein paar Stühle mehr als geplant aufgestellt werden. Eigentlich doch wieder kein Wunder, denn musikalische Qualität zieht eben an. Und diese boten die Mitglieder der Band „Spanish Mode“ [...weiterlesen]

„Die Jungen brauchen eine Bühne“

Publikum begeistert von Verenas Soulstimme/ Bold'n Reckless rockten den Scharwenka-Garten

Pünktlich zur Kaffeezeit hörte der Regen auf und der frisch gewaschene Garten des Scharwenka Kulturforums füllte sich zusehends. Die Frauen des Vereins verkauften den guten, viel gelobten Kuchen und die Männer grillten Würstchen – bis zum angekündigten Auftritt der jungen Musiker und Sängerinnen aus Frankfurt Oder) war schließlich noch etwas Zeit. Die nutzte Ilona Genschmar, [...weiterlesen]

Grüner Abend mit Lara und Tobias

Das junge Paar versorgt mit seiner Solidarischen Landwirtschaft 60 Haushalte

Was ist denn eine Solawi? Diese Frage beantworteten Lara Brachmann und Tobias Wrowa der interessierten Zuhörerschaft in ihrer sympathischen, ruhigen und freundlichen Art und Weise an diesem Abend. Und sie hatten kleine Kostproben aus ihrem großen Garten mitgebracht: frische Möhren, Gurken und Radieschen. Die Initiative „Solawi“ steht für Solidarische Landwirtschaft und ist eine Form der [...weiterlesen]

Däumelinchen erfreut die Kleinen

Das Puppentheater Martin Lenz gastiert erneut im Scharwenkahaus

Am Montag, dem 10. Juni war schon früh um 10:00 Uhr „heftig Stimmung“ im Scharwenkahaus. Wie in den letzten Jahren auch schon gastierte das Puppentheater Martin Lenz in dem traditionellen Haus. Dieses Mal fand aus organisatorischen Gründen nur eine Vorstellung statt. Mit Bollerwagen und Picknickkörben gerüstet kamen die Kleinen in Reih und Glied an den [...weiterlesen]

Wenn auch Wäscheklammern eine Hauptrolle spielen müssen

Die Viaphoniker - Laienmusiker der Universität Viadrina - gastierten erstmals im Garten des Scharwenka-Hauses

    Die Viaphoniker – Mitte der 90er Jahre als Verein aus Studenten der Frankfurter Universität Viadrina entstanden – gastierten erstmals auf dem Gelände des Scharwenka Kulturforums. Sie eröffneten mit ihrem Auftritt die Reihe der diesjährigen Gartenkonzerte, für die der ehrenamtlich tätige Scharwenka-Verein keinen Eintritt erhebt, aber immer um Spenden bittet, um nicht nur die [...weiterlesen]

Engelssaiten ein „Duo der Extraklasse“

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Die Redensart ist eine rhetorische Frage und fordert den Angesprochenen auf, sich in seiner Umgebung näher umzusehen und mit seiner derzeitigen Lage anzufreunden. Es könnte durch das Gedicht „Erinnerungen“ von Goethe entstanden sein: Willst du immer weiterschweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne [...weiterlesen]